Wo willst du da was zwingen? AE's Cache arbeitet ebenenorintiert, nicht als Puffer für die Timeline. Es werden mehr oder weniger Unterkompositionen oder einzelne Ebenen mit komplexen Effekt-Stacks gepuffert, die nicht in einer bestimmten Zeit X neuberechnet werden können. Wenn du natürlich alles nur in einer Komposition hast und ständig dran rumzupfst, kann der Cache ja gar nix tun wie auch NucleoPro kein "Commit to Disk" oder Hintergrundrendering machen kann - von Footage, die ständig bearbeitet wird, läßt auch Nucleo die Pfoten. Kauf dir doch einfach noch'n bissl RAM. Is sowieso ziemlich witzlos, auf deinem System überhaupt Nucleo drauf zu haben oder mit HD 1080 zu arbeiten. Und das mit der Auslagerungsdatei hat überhaupt keine Auswirkungen auf die von dir geschilderten Operationen - die 2GB sind alles Windows' eigener Kram - inaktive Programme, Nucleo Auslagerung, diverse Systemcaches usw.. Der übliche Schmotter eben. Um's noch mal klar zu sagen: falsches System in kombination mit guter, aber wegen des schlechten System's nutzloser software. Bis sich da was tut, wirst du dich wohl damit begnügen müssen, deine Kompositionen in Viertel oder noch nidrigerer Auflösung previewen zu müssen.Milania hat geschrieben:Wie kann ich AE dazu bringen Dateien auf die Festplatte zu schreiben?
1GB RamRiegel bekommst du doch schon um 30€...Milania hat geschrieben: kostengünstigeren Methode suchen würde.
Stimmt nich. 4GB geht schon --> 1 GB Kernel Memory, 3GB für AE (mit /3GB Switch in boot.ini).Anonymous hat geschrieben:Und mehr als 3Gig machen in einem 32bit OS auh keinen Sinn..., aber AE hat 2 Gig nur für sich...
4*30 sind auch 120€ und das ist schon GeldAnonymous hat geschrieben:1GB RamRiegel bekommst du doch schon um 30€...Milania hat geschrieben: kostengünstigeren Methode suchen würde.
Wenn das nicht billig ist...
[...]
Nu ja, das stimmt schon, aber dann sollte man sich vielleicht auch nicht unbedingt vornehmen, auf'm Heim-PC sein Filmchen in Full HD schneiden zu wollen. Is nich böse gemeint, aber irgendwie kollidieren da ganz mächtig Anspruch und Wirklichkeit. Und hättest du mal nicht das Geld für Nucleo rausgefenstert, hätten wir die Diskussion jetzt noch weniger...Milania hat geschrieben:4*30 sind auch 120€ und das ist schon Geld
Nein, nicht notwendigerweise. Die Auslagerungsdatei kann auch bei maximaler Speicherausstattung theoretisch eine nahezu unendliche Größe haben, die in keinem Verhältnis zu den im Vordergrund aktiven Programmen steht. Wäre jetzt zu kompliziert, das bis ins Detail zu erklären, aber das ganze Ding ist mehr oder weniger eine Art "Müllhalde", wo alles geparkt wird, was momentan nicht gebraucht wird. Das können neben Speicherseiten auch virtuelle Desktops, Treiberinstanzen, Icons, Fonts, Netzwerkpuffer usw. usw. sein.Milania hat geschrieben:Der Virtuelle Speicher müsste der gesamt verwendete Speicher sein, also Arbeitsspeicher + Auslagerungsdatei, und die Differenz vom Virtuellen Speicher und der Speicherauslastung ergibt dann die Auslagerungsdatei (also die Verwendung davon)
stimmt das hab ich noch gar nicht erwähnt:darg hat geschrieben: Was mir hier in der Diskussion fehlt ist die Frage nach Deinen System Specs. Was für eine CPU, RAM Speed und GraKa hast Du laufen? Was für ein Plattensystem?
[...]
Virenscanner während der Videobearbeitung abschalten - vorher Verbindung ins Internet trennen. Manche Scanner sind sinnvollerweise so eingestellt, daß sie jede erzeugte /geöffnete Datei prüfen und bei unbekannten Endungen das heuristisch = mit hohem Rechenaufwand tun müssen. Denk da mal an die tausende Temp-Dateien, die ein Schnittprogramm erzeugen kann ...darg hat geschrieben: vor allem Virenscanner, wenn er denn sein muß, einen schlanken nehmen wie AntiVir und keinen Norton Crap oder McAffee Schrott benutzen. Die bringen eh nix.
hab mal bei Wikipedia nachgeschaut und die tatsächliche Latenz ist wohl das wichtigste, diese setzts sich aus der Taktung und der Latenz zusammen:Was ist wichtiger: Latency oder Taktung?
Ahoi Axel, ... ich wollte an dieser Stelle nur etwas berichtigen (für andere Leser).darg hat geschrieben: Ich denke aber, daß die Maschine einfach nicht der Renner ist. Die alten Pentium D sind einfach mal schrott, da spielen die 3.6GHz keine Rolle, die Speicheranbindung läuft nur auf 533 und schon ein Sprung auf 667 ist spürbar. Ob man die Büchse weiter übertakten könnte ist fraglich und ob es überhaupt was bringt?!
Der beste Weg ist, sich mit der keineren Previewauflösung abzufinden oder, da das Board ja LG775 CPUs kann würde ich vielleicht einfach mal 200$ in einen kleinen E9XXX Dou oder sogar einen Quad stecken und den Speicher aufrüsten.
Axel, San Jose