selkie hat geschrieben: die bänder sind aber DV und nicht HDV...aber ehrlich gesagt-ich weiß noch nicht einmal was technisch der unterschied ist.
Die Bänder sind immer dieselben, aber es kann wahlweise DV oder HDV drauf sein; das sieht man leider nicht von außen. DV ist Video in Standardauflösung, HDV ist hochauflösendes Video (eine Weiterentwicklung des DV-Standards).
der hinweis mit premiere ist interessant. allerdings-warum konnte ich dann clips aufnehmen?ein paar mal hat das ja geklappt..
Da Du den Camcorder nicht mehr zur Verfügung hast, kannst Du im Augenblick auch nichts mehr damit experimentieren.
Da die Sony Z1 grundsätzlich alle in Frage kommenden Standards (also alles, was auf DV-Kassetten drauf sein kann) abspielen kann, müßte es damit so oder so funktionieren. Vielleicht liegt es an irgendeiner Menü-Einstellung. Oder an Premiere. Oder das Firewire-Kabel hat einfach einen Wackelkontakt. Ferndiagnose ist schwierig.
Es kann durchaus sein, daß Deine Premiere-Version auch Videos capturen kann, die nicht mit den aktuellen Projektdaten übereinstimmen. Es wäre also möglich, daß Du einige Stücke in NTSC oder HDV-60 aufgenommen hast, obwohl diese mit Deiner Premiere-Version nicht (oder frühestens nach dem Rendern) ruckelfrei wiedergegeben werden können.
Du könntest jetzt die schon auf Deiner Festplatte befindlichen Stücke analysieren. Wenn Du diese Teile in Premiere im Projektfenster geladen hast, stehen doch bei jedem Clip Informationen dabei, z. B. die Auflösung (soundsoviel mal soundsoviel Pixel) und die Framerate (soundsoviele fps). Mit diesen Informationen können wir Rückschlüsse darauf ziehen, was für ein Format es ist.
720 x 576 Pixel bei 25 fps ist PAL-DV,
720 x 480 Pixel bei 29,97 fps ist NTSC-DV,
1440 x 1080 Pixel bei 29,97 fps ist HDV in 60 Hz,
1440 x 1080 Pixel bei 25 fps ist HDV in 50 Hz.