Postproduktion allgemein Forum



NTSC DV-Band in Adobe Premiere



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
selkie
Beiträge: 7

NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von selkie »

Hallo,
ich habe eine dringende frage:

ich bin heute bei dem versuch gescheitert, mein dv-band, daß ich in den usa auf einer NTSC kamera (DV?HDV?) aufgenommen hatte auf meinen PC in ADOBE PREMIERE einzuspeisen.
ich habe mir eine Kamera mit NTSC Funktion ausgeliehen und mit nach bestem (Anfänger)Wissen alles so eingestellt, daß es funktionieren müsste (Umstellung von PAL auf NTSC etc). Hin und wieder (??) gelang es mir,einen Clip aufzunehmen. Mal ging es , mal nicht-ohne, daß ich etwas verstellt hätte.
Das Bild auf dem Bildschirm war zerstückelt, auf der kamera aber ok.
ich konnte auch immer die Kamera über den PC steuern. allerdings stimmte der Timecode plötzlich nicht mehr...
Also einige Clips konnte ich aufnehmen.Dann stieg irgendwas aus: die Kamera? Das Program?
Dann habe ich es auf einem MAC mit Final Cut probiert-ging gar nicht.

Kann es ev. auch daran liegen, daß ich möglicherweise bei der Aufnahme eine DV Kamera hatte und das heute eine HDV Kamera war?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
best
selkie



beiti
Beiträge: 5217

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von beiti »

Funktioniert das Abspielen des Bandes mit dem geliehenen Camcorder sonst einwandfrei? Also kannst Du z. B. am Fernseher oder auf dem Camcorder-Display das Video ohne diese Probleme anschauen, solange keine Verbindung zum Computer besteht?



Markus
Beiträge: 15534

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von Markus »

selkie hat geschrieben:ich habe mir eine Kamera mit NTSC Funktion ausgeliehen...
Das wäre gar nicht nötig gewesen, denn einige DV-Camcorder (PAL; selbst billige Modelle) können NTSC abspielen und per Firewire an den Rechner weitergeben. Nicht immer ist diese Funktionalität in der Bedienungsanleitung ausreichend dokumentiert.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von Gast »

das abspielen des DV bandes auf der kamera hat einwandfrei funktioniert.



beiti
Beiträge: 5217

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von beiti »

Wäre auch hilfreich zu wissen, ob es nun in DV oder in HDV aufgenommen war. Denn wenn es amerikanisches HDV war, ist das ja 60-Hz-HD und somit weder PAL noch NTSC (auch wenn man das oft vereinfacht so sagt). Also die NTSC-Einstellung in Premiere ist da u. U. gar nicht das Richtige.

Und noch was: Welche Version von Premiere war es?



selkie
Beiträge: 7

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von selkie »

tja-kamera in den usa war nicht meine und ich habe nicht darauf geachtet ob DV od. HDV

das program ist Adobe Premiere Pro 7.0



beiti
Beiträge: 5217

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von beiti »

selkie hat geschrieben:tja-kamera in den usa war nicht meine und ich habe nicht darauf geachtet ob DV od. HDV

das program ist Adobe Premiere Pro 7.0
Kann Premiere Pro überhaupt schon HDV verarbeiten? Ich glaube, das geht erst ab Version 1.5 (und selbst da muß man erst noch ein HD-PlugIn runterladen).

Also das wäre eine Erklärung, wenn es sich beim Original um HDV handelt.

In diesem Fall sollte es aber möglich sein, den abspielenden Camcorder auf DV-Ausgabe runterzuschalten. Was für ein Camcorder ist es denn?



selkie
Beiträge: 7

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von selkie »

also ersteinmal vielen dank, daß du mir versuchst zu helfen!
die kamera habe ich zurückgegeben, weil das leihen so teuer ist.
es war eine SONY HVR-Z1E.

die bänder sind aber DV und nicht HDV...aber ehrlich gesagt-ich weiß noch nicht einmal was technisch der unterschied ist.

der hinweis mit premiere ist interessant. allerdings-warum konnte ich dann clips aufnehmen?ein paar mal hat das ja geklappt..

und ich konnte offensichtlich auch eine funktion PAL / NTSC anklicken...



beiti
Beiträge: 5217

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von beiti »

selkie hat geschrieben: die bänder sind aber DV und nicht HDV...aber ehrlich gesagt-ich weiß noch nicht einmal was technisch der unterschied ist.
Die Bänder sind immer dieselben, aber es kann wahlweise DV oder HDV drauf sein; das sieht man leider nicht von außen. DV ist Video in Standardauflösung, HDV ist hochauflösendes Video (eine Weiterentwicklung des DV-Standards).
der hinweis mit premiere ist interessant. allerdings-warum konnte ich dann clips aufnehmen?ein paar mal hat das ja geklappt..
Da Du den Camcorder nicht mehr zur Verfügung hast, kannst Du im Augenblick auch nichts mehr damit experimentieren.

Da die Sony Z1 grundsätzlich alle in Frage kommenden Standards (also alles, was auf DV-Kassetten drauf sein kann) abspielen kann, müßte es damit so oder so funktionieren. Vielleicht liegt es an irgendeiner Menü-Einstellung. Oder an Premiere. Oder das Firewire-Kabel hat einfach einen Wackelkontakt. Ferndiagnose ist schwierig.

Es kann durchaus sein, daß Deine Premiere-Version auch Videos capturen kann, die nicht mit den aktuellen Projektdaten übereinstimmen. Es wäre also möglich, daß Du einige Stücke in NTSC oder HDV-60 aufgenommen hast, obwohl diese mit Deiner Premiere-Version nicht (oder frühestens nach dem Rendern) ruckelfrei wiedergegeben werden können.

Du könntest jetzt die schon auf Deiner Festplatte befindlichen Stücke analysieren. Wenn Du diese Teile in Premiere im Projektfenster geladen hast, stehen doch bei jedem Clip Informationen dabei, z. B. die Auflösung (soundsoviel mal soundsoviel Pixel) und die Framerate (soundsoviele fps). Mit diesen Informationen können wir Rückschlüsse darauf ziehen, was für ein Format es ist.
720 x 576 Pixel bei 25 fps ist PAL-DV,
720 x 480 Pixel bei 29,97 fps ist NTSC-DV,
1440 x 1080 Pixel bei 29,97 fps ist HDV in 60 Hz,
1440 x 1080 Pixel bei 25 fps ist HDV in 50 Hz.



selkie
Beiträge: 7

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von selkie »

das fire wire kabel war in ordnung, glaube ich.
machte nicht den anschein eines wackelkontakts o.ä.

die clips haben die formate (?): 720x480 (1.2); 29,97 fps

gute nacht!



beiti
Beiträge: 5217

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von beiti »

selkie hat geschrieben:die clips haben die formate (?): 720x480 (1.2); 29,97 fps
Das ist NTSC-DV in 16:9 (also kein HDV). Das sollte Premiere 7/Pro verarbeiten können.



selkie
Beiträge: 7

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von selkie »

danke!



mellone
Beiträge: 1

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von mellone »

Hi,

ich habe ein ähnliches problem:

ich habe eine MiniDV Kassete aus dem USA zugeschickt bekommen, das bild auf dem Camcorder-Monitor ist OK, aber wenn ich versuche zu capturen (egal ob mit Premiere oder Scenalyzer), dann sehe ich das Video zerstückelt auf dem PC-Monitor. Mit einer Kassete die ich selber mit dem Camcorder (Sony DCR-TRV50E) aufgenommen hatte, habe ich dieses Problem nicht. Auf dem PC ist WINXP SP2 installiert, den Microsoft Patch (Msdv.sys) habe ich eingespielt, hatt aber nichts gebracht.

Bitte um Rat



Markus
Beiträge: 15534

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von Markus »

mellone hat geschrieben:...dann sehe ich das Video zerstückelt auf dem PC-Monitor. Mit einer Kassete die ich selber [...] aufgenommen hatte, habe ich dieses Problem nicht.
In diesem Fall hat das Captureproblem nichts mit dem Computer zu tun. Versuchs im Zweifelsfalle mal mit WinDV, denn da kann man außer dem AVI-Typ nichts einstellen und somit auch nichts falsch machen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von Gast »

also zunächst brauchst du eine kamera, die das NTSC format abspielen kann (s.o.)

bei mir hat sich herausgestellt, daß mein adobe premiere program sich offensichtlich selbst beim wieder einschalten einen neuen speicherort gesucht hat, der keine kapazität hatte (z.b pfad F, meine externe festplatte ist aber G)..das hatte ich nicht gemerkt. man sollte also immer die benutzerdefinitionen überprüfen.

dann gibt es an meiner kamera eine funktion, in der man von 50i auf 60i umstellen muss. das hatte ich auch nicht gemacht, weil angezeigt wurde, daß ntsc automatisch gelesen wird.

bei mir funktioniert jetzt alles einwandfrei

weiterer grund könnte auch ein falsches kabel sein



Gast

Re: NTSC DV-Band in Adobe Premiere

Beitrag von Gast »

Hi Markus,

danke für den Tipp. Mit WinDV kann ich nun einwandfrei capturen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29