Canon Forum



Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Photoolli
Beiträge: 12

Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Photoolli »

Habe Aufnahmen von einem Theaterstück gemacht. Die Bühne wurde nur mit farbigen Spots beleuchtet. Überall wo nur der rote Spot beleuchtet ist eine auffällige Unschärfe zu sehen. Besonders auffällig in der Totale. Rechts war grün (scharf), links wurde rot beleuchtet (unscharf). Könnte der rote Chip dejustiert sein, oder ist das die normale Rotschwäche dieses Kameratyps. Weiss auch nicht, wie die Kamera vor mir behandelt wurde, da gebraucht-Kauf. Hat jemand Rat für mich?

Danke Oliver



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Daigoro »

Photoolli hat geschrieben:... oder ist das die normale Rotschwäche dieses
Gab da mal einen (oder mehrere?) Beitrag zu.
Videokameras im allgemeinen und Canon Kameras im speziellen haben ne "Rotschwäche" (suchfunktion oder google) - klingt stark danach.

(z.b. test der HV20 hier: https://www.slashcam.de/artikel/Test/Canon-HV20.html - bei roten Gegenstaenden fuehrt das zu 'ausfransen' - ganz eklig: 1. Schultagvideo mit 50 neonroten, reflektierenden, aetzenden Scout Ranzen :D - bei komplett roter Szene wohl zu kompletter unschaerfe) - wobei bei ner 3chip Kamera sollte das eigentlich nicht so stark auftreten? hm.

Am besten so wenig wie moeglich Rotes Licht benutzen. :)
Video ergo sum. :)
Zuletzt geändert von Daigoro am Mi 16 Apr, 2008 11:41, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17037

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Axel »

Zeig doch mal einen Screenshot. Aus dem Stegreif würde ich sagen, das könnte normal sein. War vor Jahren mal ein Thread hier, der es physikalisch erklären konnte, hat was damit zu tun, dass wir in unserer Sehgrube mehr Rezeptoren für kurzwelliges Licht haben (serienmäßige Lowlight-Funktion sozusagen), zu Lasten von warmen Tönen, die immer flächiger und mit weniger Zeichnung erscheinen, zumal im direkten Vergleich (Disco). Aber wie gesagt, Screenshot könnte helfen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Photoolli
Beiträge: 12

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Photoolli »

Danke für Eure Einschätzung. Sorry für mein mangelhaftes Fachwissen. Aber bin froh, dass mir hier geholfen wird, bevor ich die Kam zum Service schicke. Versuche mal einen Screeshot beizufügen.


Sorry- irgendetwas funktioniert nicht mit dem Hochladen meiner PDF.

Die Schritte sind doch "Attachment hinzufügen" dann "Datei auswählen" und "absenden"

Aber bekomme die Fehlermeldung: Upload Error: Kann das Attachment ./files/rotfehler_194.pdf nicht hochladen

Oliver



Photoolli
Beiträge: 12

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Photoolli »

Hallo Axel,

habt Dir ne Mail mit der PDF gesendet. Das funktioniert.

Oliver



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Login_vergessen »

Es dürfte physikalisch bedingt sein und hat u. A. mit der Wellenlänge der jeweiligen Lichtfarbe zu tun. So ganz grob ausgedrückt kann man das in etwa so erklären, dass die "Welle" von rotem Licht "größer" ist als die winzigen Sensoren auf dem CCD. Dies und noch einige Andere optisch-physikalische Effekte führen so zu dem Unschärfeverhalten bei so manchem Camcorder...



Axel
Beiträge: 17037

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Axel »

Die Pixelblöcke in dem roten Bereich sehen allerdings schlimm aus . Ich habe zufällig alte Aufnahmen, die wir parallel mit der XL-1 und der VX1000 unter gleichen Bedingungen gemacht haben. Auffällig ist, dass die Sony, bei insgesamt schlechterer Schärfe, das Rot weniger knallen lässt.Trotzdem: Rotes Licht macht alles flächig > vermeiden!
Attachments funktionieren nicht, daher hier der Download-Link:
http://rapidshare.com/files/107915961/B ... r.zip.html
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Photoolli
Beiträge: 12

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Photoolli »

Vielen Dank für Eure Mühe!

Grüße Oliver



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Markus »

Daigoro hat geschrieben:Gab da mal einen (oder mehrere?) Beitrag zu.
MVX3i einfach schlecht bei rot?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Gast »

Anmerkung zu Aufnahmen bei Rotem Licht, es muessen immer weisse Lichtquellen vorhanden sein um das Rot richtig zur Geltung zu bringen.

Wurde in so manchem Making Of schon erwähnt.



Gast

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Gast »

Ich habe das selbe Problem wie die Cam. Bei mir ist es die Altersweitsichtigkeit. Bei diffusem Licht kann ich rote Leuchtschrift nicht mehr lesen, auch wenn sie zb doppelt so groß ist wie blaue. Blaue erscheint dann noch scharf. Autohersteller sollten das bei der Armaturenbeleuchtung berücksichtigen!



Gast

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Gast »

Photoolli hat geschrieben: habt Dir ne Mail mit der PDF gesendet. Das funktioniert.
Das ist schön. Es hat hier vermutlich auch keine Sau interessiert, was man gegen diesen Rotfehler machen kann. Ich möchte dazu vorschlagen, die Lösungen zu Problemen immer nur per Mail an den Fragesteller zu übersenden. Nur nicht der Allgemeinheit zur Verfügung stellen! Danke!



Axel
Beiträge: 17037

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:
Photoolli hat geschrieben: habt Dir ne Mail mit der PDF gesendet. Das funktioniert.
Das ist schön. Es hat hier vermutlich auch keine Sau interessiert, was man gegen diesen Rotfehler machen kann. Ich möchte dazu vorschlagen, die Lösungen zu Problemen immer nur per Mail an den Fragesteller zu übersenden. Nur nicht der Allgemeinheit zur Verfügung stellen! Danke!
Attachments funktionierten eben nicht, und sehen können sie ohnehin nur REGISTRIERTE. Aber Photoollis Screenshot ist in der Rapidshare Zip-Datei, die sich mit 130 KB in der Tat rapide mitteilt, Gast.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Photoolli
Beiträge: 12

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Photoolli »

Sorry! Hatte ja versucht meinen Screenshot hochzuladen. Funktioniert leider nicht. Natürlich macht so ein Online-Forum nur Sinn, wenn alle was davon haben.
Das mit Rapidshare klappt bei mir übrigens auch nicht, da es nur auf PC
läuft. Arbeite aber mit Mac.
Vielleicht kann mal jemand erklären, wie man in diesem Forum vernünftig Dateinen hochladen kann, damit alle was von haben.

Oliver



Axel
Beiträge: 17037

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Axel »

Photoolli hat geschrieben:Das mit Rapidshare klappt bei mir übrigens auch nicht, da es nur auf PC läuft. Arbeite aber mit Mac.
Ich arbeite auch mit Mac. Das funktioniert auf jeden Fall mit Rapidshare:
> "FREE" > den verschnörkelten Code eintippen > Download
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Bernd E. »

Photoolli hat geschrieben:...Das mit Rapidshare klappt bei mir übrigens auch nicht, da es nur auf PC läuft. Arbeite aber mit Mac...
Wenn es bei dir Probleme macht, liegt deren Ursache woanders. Rapidshare hat mit der Computer-Plattform ja nichts zu tun, und funktioniert zum Beispiel bei mir problemlos sogar über ein älteres iBook G4 mit Panther und Safari.

Gruß Bernd E.



Photoolli
Beiträge: 12

Re: Canon XL1s Unschärfe bei Aufnahmen mit Rotlicht

Beitrag von Photoolli »

Hab´s dank Axel jetzt raus. Ist wirlich einfach, wenn man weiss wie´s geht.

Alle anderen Interessierten können unsere Beispielbilder mit Axel´s Link
nun auch runterladen.

Grüße Oliver



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30