slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic Pro AVCHD Camcorder AG-HMC150/HMC151 mit 24 Mbps!

Beitrag von slashCAM »

Panasonic Pro AVCHD Camcorder AG-HMC150/HMC151 mit 24 Mbps! von thomas - 14 Apr 2008 01:15:00
Panasonic hat weitere Informationen zur bereits im Februar angekündigten AVCHD Pro Cam AG-HMC150 bekanntegegeben - die kleine Sensation: die maximale Bitrate wird 24Mbps betragen und somit noch höher als wir bereits vermutet hatten. Damit werden erstmals die AVCHD-Spezifikationen voll ausgeschöpft und die HMC150 wird der AVCHD-Camcorder mit der bislang höchsten Bitrate sein - die durchschnittliche Bitrate wird 21 Mbps sein. Aufgezeichnet wird auf SD/SDHC-Karte, weiters besitzt die Cam drei 1/3 Zoll 16:9 CCDs, ein 28mm Leica Objektiv, ein 3,5 LCD, XLR, HDMI, optische Bildstabilisation und unterstützt die verschiedene 720/1080 interlaced und progressive Modi mit unterschiedlichen Bildraten (1080/60i, 1080/50i, 1080/30p, 1080/25p, 1080/24p nativ, 720/60p, 720/50p, 720/30p, 720/25p, und 720/24p). Der Preis des in Europa nach dem bei Panasonic üblichen Namensschema AG-HMC151 benannten Modells wird mit 4500 Dollar angegeben.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Canonuser

Re: Panasonic Pro AVCHD Camcorder AG-HMC150/HMC151 mit 24 Mbps!

Beitrag von Canonuser »

Mal sehen, ob AVCHD diesmal mehr als nur eine technische Peinlichkeit wird. Wenn die Datenrate von 21-24Mbps zu einem guten Bild führen sollte, wär die Kamera wohl der eigentliche Knaller der NAB: Beim jetzigen Umtauschkurs ca. 2850 Euro für 1080p recording mit einem - wie es scheint - ganz guten Objektiv. Beim SD-Kartenverbrauch von ca. 10 GB pro Stunde in bester Qualität kommt man langsam in Bereiche, wo sich das auch für Dokfilmer lohnt (wenn man brav abends das Material auf Platte überspielt). Fazit: Alles gut wenn die Bildqualität stimmt und XLR-Anschlüsse vorhanden sind (wovon ich mal ausgehe). Ich werd mir das Ding jedenfalls mal näher anschauen und zur Not meine Canon XHA1 verkaufen.



Gast

Re: Panasonic Pro AVCHD Camcorder AG-HMC150/HMC151 mit 24 Mbps!

Beitrag von Gast »

Und beim Schneiden willst du wieder in Steinzeit zurückfallen?



Canonuser

Re: Panasonic Pro AVCHD Camcorder AG-HMC150/HMC151 mit 24 Mbps!

Beitrag von Canonuser »

Wer schneidet, verliert und hat eh keine Eier... :-) Oder so rum: Ich geh mal davon aus, daß es mit vernünftigen Kameras am Markt auch bald eine vernünftige FCP-Implementierung für AVCHD geben wird. Ich geb zu, mich mit AVCHD nicht wirklich beschäftigt zu haben, aber Schnittlösungen werden bestimmt kommen, das hoffe ich jdenfalls.



Gast

Re: Panasonic Pro AVCHD Camcorder AG-HMC150/HMC151 mit 24 Mbps!

Beitrag von Gast »

Das wird es auch bei FCP vermutlich nicht so schnell geben.
Dazu muss nämlich wahrscheinlich jede NLE-Software durchgehend auf symetrisches Multiprozessing umgestellt werden, was einen bedeutenden Aufwand bedeutet und außerdem müssten so ca. 24 Prozessoren vorhanden sein, mal grob geschätzt.
Vieleicht wird es aber auch andere Lösungen geben, z.B. spezielle H264 Hardware En-/Decoder auf dem Motherboard, in der Grafikkarte oder auf PCI-Karten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 10:25
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Bildlauf - Mi 10:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von MarcusG - Mi 10:02
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von slashCAM - Mi 10:00
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Totao - Mi 9:59
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von 7River - Mi 7:18
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27