Sony Forum



Picture Profile bei FX1



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Jan Merlin
Beiträge: 149

Picture Profile bei FX1

Beitrag von Jan Merlin »

Hallo Leute,
ich wollte die Besitzer einer FX1 fragen, ob sie die "Piture Profile" Einstellungen benutzen und/oder verstellen?!

Habt ihr da Tipps, wie man da aus dem Bild noch ein bisschen was "rauskitzeln" kann?

Besonders interessant finde ich den "Cinematone" aber man kann da doch bestimmt noch mehr "basteln"?!!

Was habt ihr für Einstellungen?



Gast

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Gast »

Cinematone ist schon mehr als gekitzelt ;-) und geht ja nur an/aus.

Um der FX1 ihr blasses und rot-trächtiges Bild abzugewöhnen, solltest Du mit Farbphase und Farbpegel spielen - da ist einiges zu machen. Die "Schärfe" (Kantenaufsteilung!) ist bei 13 ein guter Kompromiss. 15 ist zu heftig und 10 oder 11 etwas matschig. In Abstimmung auf die Zuschaltung von Cinematone kannst Du damit bestimmt für Deine Bedürfnisse noch was rausholen.



Jan Merlin
Beiträge: 149

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Jan Merlin »

Das wird gleich mal ausprobiert! Danke!

"Cineframe" kann man aber getrost vergessen, oder?! Hab das gefühl, dass sich da außer "Bildgezitter" nix tut....



Gast

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Gast »

Wie Du sagst, Cineframe ist "Spielzeug", zumal Dir etwa die halbe Zeilenauflösung dabei verlorengeht - ich benutze das überhaupt nicht.



Sloper044
Beiträge: 10

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Sloper044 »

Wäre interessant zu erfahren welche Software du benutzt.

Bei meiner FX1 lasse ich alles auf automatik und lasse das Material durch ein Setup laufen, das ich bei Studio 11 Ultimate leicht erstellen und auf die FX1 anpassen konnte.

Wenn Du oft bei wechselnden Umgebungsverhältnissen drehst, ist eine dauernde anpassung der Kamera doch sehr lästig.
Sony HDR-FX1/Z1 + Sony HDR-HC9



Gast

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Gast »

Sloper044 hat geschrieben:Wenn Du oft bei wechselnden Umgebungsverhältnissen drehst, ist eine dauernde anpassung der Kamera doch sehr lästig.
Niemand, der die optimale Bildqualität aus dieser Kamera herausholen will, wird mit Automatik arbeiten. Das wäre die absolute Ausnahme. Es muß Dir im Sommer beispielsweise nur jemand im weißen Shirt ins Bild laufen, schon hast Du das eklige Helligkeitspumpen.
Wer nur mit Automatik filmt, ist vielleicht bei Aiptek oder Technaxx besser aufgehoben.
Mit der Software hat das nichts zu tun.



Sloper044
Beiträge: 10

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Sloper044 »

Anonymous hat geschrieben: Wer nur mit Automatik filmt, ist vielleicht bei Aiptek oder Technaxx besser aufgehoben.
Na da dank ich Dir mal für den Tipp...

Solltest Dir vielleicht mal selber ein Setup zurecht legen, dann weisst Du auch wies funktioniert :-)))
Sony HDR-FX1/Z1 + Sony HDR-HC9



Gast

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: Niemand, der die optimale Bildqualität aus dieser Kamera herausholen will, wird mit Automatik arbeiten. Das wäre die absolute Ausnahme. Es muß Dir im Sommer beispielsweise nur jemand im weißen Shirt ins Bild laufen
Was Du hier beschreibst ist absoluter Schwachsinn, die FX1 hat eine sehr gute Automatik. Das Problem mit dem "weissen Shirt", hat nur mit dem Weissabgleich zu tun. Im übrigen kommt die FX1 desshalb nicht ins Schwitzen. Das erstellen eines Setups macht bei der FX1 sehr wohl Sinn, Farb und Schärfe Korrektur können so optimal ausgerichtet werden und dieser "Cinema-Effekt" ist viel besser zu erzeugen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von r.p.television »

Seit wann hat das Helligkeitspumpen der automatischen Blendensteuerung etwas mit Weißabgleich zu tun?
Ich glaube ihr wißt gar nicht von was ihr redet.
Der Gast hat schon recht.
Egal ob nun jemand mit weißem T-Shirt durch's Bild läuft oder ein Schwenk durch Baumgruppen mit dazwischen freiem Himmel. Hier pumpt jede Automatik. Das einzige was hierbei helfen kann, ist die Trägheit der Blendenautomatik im Setup zu beeinflussen. Dies ist aber allemal ein Kompromiss (z.B. für Arbeiten mit Schwebesystem) und kein professionelles Arbeiten.
Cinegamma und der ganze Klimbim hat damit auch nichts zu tun.



Gast

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Gast »

Sloper044 hat geschrieben: Solltest Dir vielleicht mal selber ein Setup zurecht legen, dann weisst Du auch wies funktioniert :-)))
Ich hatte in meinem PLZ-Gebiet seinerzeit die zweite von Sony verkaufte FX1 überhaupt. Zwei meiner damit gedrehten Dokumentationen liefen bereits über einen öR Sender. Keine davon habe ich im Automatikbetrieb gedreht. Also erzähl mir nichts davon, wie man eine Kamera einstellt.
Nochn Gast hat geschrieben:Das erstellen eines Setups macht bei der FX1 sehr wohl Sinn
Sehr richtig. Sloper44 meint hier aber, die Kamera komplett im Automatikmodus laufen zu lassen und das dann mit Einsteigersoftware von Pinnacle (= Windows Movie Maker, aber kostenpflichtig) wieder korrigieren zu können.
Selten so einen Schwachfug gelesen.



Jan Merlin
Beiträge: 149

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Jan Merlin »

Ich bin auch der Meinung, das man mit manuellen Einstellungen zu besseren Ergebnissen kommt!

Ich filme nun etwa seit 2 Jahren mit der FX1, habe bis jetzt die "Piture Profile" Funktion aber noch nie benutzt und wollte daher mal fragen, was ihr da so für Einstellungswerte habt?!

Anlass hierfür ist, dass ich bis jetzt hauptsächlich Dokus und Berichte etc gemacht hab, wo das "Video-Bild" voll in ordung war. Jetzt steht allerdings ein Kurzfilm-Dreh vor der Tür und da würde ich gerne näher an den Filmlook heran kommen.... Könnten mir die "Piture Profile" und ihre Einstellungsmöglichkeiten weiterhelfen?

LG Jan



Gast

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Gast »

Ja natürlich können sie das. Für meine Zwecke habe ich verschiedene Profile erstellt und die mitgelieferten überschrieben. Was Du alles verstellen kannst (Schärfe, Farbsättigung, Weißabgleich, Kontrast) usw. sagt Dir das Handbuch.
Die besten Einstellungen allerdings liefert noch immer das Werks-Preset mit allen Reglern auf "neutral" bzw. "null".
Wenn Du an den Filmlook willst, mach das lieber in der Post. Ich habe da auch mal ins Klo gegriffen, die Farbe runtergeschraubt usw. - geiles Bild, nur leider auf max. 20% des Bandes - für den Rest des Drehs aber unbrauchbar.
Ausnahme: Ich habe ein eigenes Preset, um in S/W zu drehen. Da habe ich bessere Ergebnisse auf dem Band gehabt als nachher in der Post. Besonders der Kontrast und der S/W-Filmlook haben es mir angetan (und abgesehen davon macht es irre Spaß, schon am Set alles in S/W beurteilen zu können: wichtig wenn man z.B. mit Rotfilter arbeitet!). Kaum von einem S/W-Film der 60er zu unterscheiden. Und ohne Angabe, der nicht mehr weiter tonwertkorrigierte Film lief auf zwei Festivals in Europa. Hat zwar keinen Preis bekommen, aber ich wurde pausenlos gefragt, mit welcher Software der nachbearbeitet worden ist :-)



Jan Merlin
Beiträge: 149

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Jan Merlin »

Das hört sich ja gut an! Wärst du so nett mir die Einzelnen Werte zu verraten? Also die von deinem SW-Profile?!

Und hast du den Cinematone genutzt? Auch für Farbaufnahmen?



Gast

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Gast »

Also in S/W sieht das bei mir so aus:
Farbpegel -8
Schärfe: 2 (fast keine Kantenaufsteilung mehr, sehr schön!)
Autom. Belichtung: 0
WA-Verschiebung: +5 (hat zwar im ersten Moment keinen Sinn bei S/W-Aufnahmen, macht das Bild aber nach meinem Gefühl etwas kontrastreicher)
Cinematone: EIN (nutze ich auch für Farbaufnahmen. Bringt nicht so sehr viel, aber immerhin)
Cineframe: AUS

Kennst Du die alten Miss Marple-Filme? Ich habe diesen Look, verglichen mit der Kauf-DVD, damit FAST GANZ erreicht ...der Kontrastumfang ist natürlich systembedingt geringer, aber immerhin ... immerhin ...

Alle anderen im Preset veränderlichen Werte, die ich nicht genannt habe, stehen auf Null oder AUS. Farbaufnahmen lasse ich bis auf Cinematone mit einem vollständig "neutralen" Preset laufen. Da ist am wenigsten zu korrigieren.
Niemand sollte bei Farbaufnahmen ernsthaft versuchen, das schon bei der Aufnahme "farbkorrigieren" zu wollen!

Schönen Gruß



Jan Merlin
Beiträge: 149

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Jan Merlin »

Vielen Dank! Du hast recht, das sieht echt sehr schön aus! Zumindest auf dem Kameramonitor...hab noch keine Testaufnahmen gemacht... werde ich aber die Tage machen!



Gast

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Gast »

Guckst Du auf Röhre!!! Dann Miss Marple (als Beispiel für richtig gutes S/W-Material) einwerfen und mal genau hinsehen: auf PAL siehst Du keinen Unterschied.
In HDV kackt die Marple-DVD ab, weil sie beim Upscale leidet.

Bei Außenaufnahmen darauf achten, wie der Himmel aussieht. Sobald Wolken zu sehen sind, arbeite ich gerne mit einem Gelb-, ggf. auch Rotfilter. Der hebt den Kontrast zwischen den Wolken und dem Himmelsblau schön an.
Nachteil des Rotfilters: es KANN zu einer leichten Fokusverschiebung kommen, und außerdem siehst Du im Sucher nicht mehr so sehr viel. Da ist ein Filterkompendium notwendig, aber dann ist auch kein dynamisches Drehen aus der Hand mehr möglich.
Polfilter täte es auch, dann geht die Wirkung aber beim Schwenken drauf.



Gast

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Gast »

Weiter oben steht, dass man den Kontrast einstellen könne. Diese Einstellung finde ich nicht in den Picture-Profilen, obwohl sie eine der interessantesten wäre. Cinematone kann wohl nicht gemeint sein.
Ich arbeite übrigens mit Farbe +4, Farbphase -3 und Schärfe 11.
Des weiteren mit Gain- und Blendenbegrenzung (12 und 6.8)



Jan Merlin
Beiträge: 149

Re: Picture Profile bei FX1

Beitrag von Jan Merlin »

"WA-Verschiebung: +5 (hat zwar im ersten Moment keinen Sinn bei S/W-Aufnahmen, macht das Bild aber nach meinem Gefühl etwas kontrastreicher) "

Ich teile da dein Gefühl!
Den Kontrast selber kann man leider nicht einstellen...

Hatte die Kamera jetzt auch schon an der Röhre...gefällt mir! Danke nochmal für die Tipps! Allerdings soll der nächste Film in Farbe sein.

Ok, also ist der Cinematone eine brauchbare Sache?! Die anderen Farb-Werte dann so neutral um Null rum... Schärfe auf 13...Gain und Blende werden beim Dreh eh manuell gezogen.... --> Das sollte dann doch zunächst ein brauchbares Setup sein oder??

Was Filter angeht kann ich bisher leider nur mit einem Pol-Filter arbeiten...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20