Niemand, der die optimale Bildqualität aus dieser Kamera herausholen will, wird mit Automatik arbeiten. Das wäre die absolute Ausnahme. Es muß Dir im Sommer beispielsweise nur jemand im weißen Shirt ins Bild laufen, schon hast Du das eklige Helligkeitspumpen.Sloper044 hat geschrieben:Wenn Du oft bei wechselnden Umgebungsverhältnissen drehst, ist eine dauernde anpassung der Kamera doch sehr lästig.
Na da dank ich Dir mal für den Tipp...Anonymous hat geschrieben: Wer nur mit Automatik filmt, ist vielleicht bei Aiptek oder Technaxx besser aufgehoben.
Was Du hier beschreibst ist absoluter Schwachsinn, die FX1 hat eine sehr gute Automatik. Das Problem mit dem "weissen Shirt", hat nur mit dem Weissabgleich zu tun. Im übrigen kommt die FX1 desshalb nicht ins Schwitzen. Das erstellen eines Setups macht bei der FX1 sehr wohl Sinn, Farb und Schärfe Korrektur können so optimal ausgerichtet werden und dieser "Cinema-Effekt" ist viel besser zu erzeugen.Anonymous hat geschrieben: Niemand, der die optimale Bildqualität aus dieser Kamera herausholen will, wird mit Automatik arbeiten. Das wäre die absolute Ausnahme. Es muß Dir im Sommer beispielsweise nur jemand im weißen Shirt ins Bild laufen
Ich hatte in meinem PLZ-Gebiet seinerzeit die zweite von Sony verkaufte FX1 überhaupt. Zwei meiner damit gedrehten Dokumentationen liefen bereits über einen öR Sender. Keine davon habe ich im Automatikbetrieb gedreht. Also erzähl mir nichts davon, wie man eine Kamera einstellt.Sloper044 hat geschrieben: Solltest Dir vielleicht mal selber ein Setup zurecht legen, dann weisst Du auch wies funktioniert :-)))
Sehr richtig. Sloper44 meint hier aber, die Kamera komplett im Automatikmodus laufen zu lassen und das dann mit Einsteigersoftware von Pinnacle (= Windows Movie Maker, aber kostenpflichtig) wieder korrigieren zu können.Nochn Gast hat geschrieben:Das erstellen eines Setups macht bei der FX1 sehr wohl Sinn