slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von slashCAM »

Scoop: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik von rudi - 21 Dec 2007 01:23:00
>Als Ergänzung zu unserem Test der Sony EX1, bei dem einige Fragen zur chromatischen Aberration aufkamen, hier einige neue Fakten. So können wir nun belegen, dass das Fujinon Objektiv sehr wohl chromatische Aberrationen erzeugt, aaaaaber....

zum ganzen Artikel



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von smooth-appeal »

So und jetzt schreibt uns anderen einfach eine Software für die Korrektur von chromatischen Aberationen und wir sind alle glücklich...



hannes
Beiträge: 1174

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von hannes »

> jedoch stoßen wir immer wieder auf weitere Details, die wir den Lesern natürlich vorenthalten wollen.

den Eindruck habe ich auch (;-)))
Glückauf aus Essen
hannes



ruessel
Beiträge: 10200

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von ruessel »

Ich wäre bei meiner XH A1 froh, wenn dort diese Technik auch angewandt würde. CA in welcher Farbe auch immer, stört mich extrem und lässt mich wegen diesem technischen Fehler einige gut gefilmte Szenen in den Papierkorb werfen. Sind denn wegen dem 1/2 Zoll Chip die CA Fehler nicht automatisch etwas kleiner, da der gesamte Abbildungskreis grösser ist? CA nur beim Zoomen....ich könnte mit dieser Einschränkung leben.

Was ist mit dem Hinweis, dass im manuellen Modus der Gain und Weissabgleich bei der EX1 nicht auf Eingaben reagieren? Was ist mit der Vermutung, das durch eine Firmware Änderung demnächst auch günstige Speicherkarten (baugleiche Expresscard) funktionieren?
Gruss vom Ruessel



.sp

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von .sp »

...jetzt bin ich noch mehr verunsichert, was den kauf der ex1 angeht. danke für diesen bericht!

.sp



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Das unterstützt doch nur die alte Filmerregel: nicht zoomen.

Gruß
KDS



Gast

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von Gast »

ich habe im dez.06 ca.1 woche aufnahmen mit der canon a1 gemacht und gesichtet. die ca's waren nach meinem empfinden so massiv, dass ich abstand vom erwerb der cam nahm. wenn die ex1 eine cac integriert hat, kann es uns filmer doch nur wertvoll sein, weil die aufnahmen weniger farbverfälscht sind. der zoom wird von ersthaften filmern eh selten eingesetzt und auch ich könnte damit leben.

gruß kroky



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von smooth-appeal »

Also die CA bei meiner A1 sind alles andere als massiv. Da hab ich wohl glück gehabt. Trotzdem schade das es überhaupt sichtbare gibt - aber welche Cam kann schon von sich behaupten ohne dieses Manko zu existieren?

Ich kenne eigentlich keine Kamera ohne chromatische Aberrationen.

Von daher verstehe ich nicht, daß es keine extra hierfür entwickelte Software gibt.

Zumindest gibt es schon Plugins, dürfte auch für dich interessant sein, Ruessel - Der CNR2 bzw. der Croma Noise Reduction Filter für VirtualDub sollen gute Ergebnisse liefern. Ich werde das bei Gelegenheit testen, den Aussagen der Nutzer nach zu urteilen, scheinen die Plugins aber gute Dienste zu leisten.



Gast

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von Gast »

In einem anderen Filmerforum habe ich die EX1 damals als "fleischgewordenen Traum jedes Independentfilmers, der sich keine RED leisten kann" bezeichnet. Damals gings noch ums Vorserienmodell. Mittlerweile bin ich überzeugt, das ich Recht habe.
Eigentlich hatte ich die A1 auf Sicht, aber richtig glücklich wäre ich damit nicht geworden. CA hin CA her, Zoomen ist bei szenischen Projekten eher unüblich, wichtiger sind die großen Chips und die erzielbare Tiefenunschärfe. Und da ist Sony auf dem rechten Weg. Ich kauf mir eine und werde viel Spass haben. (Aber erst im Frühjahr, wenn die Speichersticks billiger werden).

Theo



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von WoWu »

Wen es genauer interessiert, im andern Thread sind präzisere Informationen zu CAC:
viewtopic.php?p=260694#260694

Ansonsten ist das nichts Neues, wer allerdings darauf hofft, es als Softwareupdate für seine CCD Kamera zu bekomen, der wird lange warten müssen. Zwei Voraussetzungen sind erforderlich: CMOS und LTU des Objektives.
Theoretisch wäre auch die Korrektur während der Zoomfahrt möglich ... aber Details .. siehe oben.

Und was ist übrigens mit den andern "Macken" ? Ich denke da nur an die MPEG Artefakte im Bild ... ?

Theo ... die Hoffnung mit den billigen Chips aus der Kaufhaus Ecke würde ich auch einwenig dämpfen, denn erforderliche Software macht die Flash zumindest so proprietär, dass es sie nur vom Hersteller geben wird. Und warum sollte der auf den erträglichen Nebenverdienst verzichten ?
Ganz im Gegenteil. Flash kann, je nach Benutzungsintensität ein teurer Spass werden, weil entgegen der landläufigen Meinung, Flash sich "verbraucht" und weil wir nicht wie in der Fotographie gelegentlich ein Bild aufnehmen, sonder 25 oder 50 Bilder pro Sekunde, geht das natürlich etwas flotter als bei den Fotoapparaten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



eva
Beiträge: 19

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von eva »

WoWu hat geschrieben:... weil entgegen der landläufigen Meinung, Flash sich "verbraucht" und weil wir nicht wie in der Fotographie gelegentlich ein Bild aufnehmen, sonder 25 oder 50 Bilder pro Sekunde, geht das natürlich etwas flotter als bei den Fotoapparaten.
Nach meinem Verständnis ist es doch nicht entscheidend, wieviel Bilder pro Sekunde geschrieben werden, sondern wie oft die Karte (oder bestimmte Bereiche der Karte) mit der zur Verfügung stehenden Schreibrate neu beschrieben wird. Egal ob 3 Bilder pro Sekunde mit ner Stillcam oder 25/50 mit ner Videocam.

Ne 16 GB Karte kann 50 min im 35er Modus aufnehmen. Entspricht fast einer Mini-DV Kasette von 60 min. Unter der Annahme, dass so eine Karte 1000 mal beschrieben werden kann (was wohl eher pessimistisch geschätzt ist), komme ich mit meinem persönlichen Aufnahmevolumen auf eine jahrzehntelange Nutzbarkeit.

Und was dann ist, das ist derzeit nur Gegenstand wilder Ideen und Spekulationen. Dann muss ich ich die Karte möglicherweise in den Sondermüllkontainer schmeissen, aber ich habe keine einzige Sekunde Kopfverschleiss, bei der sich ein kleiner Elekromagnet mit einigen Metern in der Sekunde an einer Bandoberfläche kaputt reibt. Und ich muss dann das Laufwerk nicht für viel Geld reinigen oder gar erneuern zu lassen. Vom zwischenzeitlichen Stress mit Staub und der Dropouts (über die mit dem Erscheinen der FX1 teilweise schon fast hysterisch diskutiert wurde) ganz zu schweigen.

Speicherkarten sind für mich die Zukunft. Scheller Workflow, keine mechanischen Probleme. Alles easy.

Und die Kosten? Bisher wurde der Wertverlust der Speicherkarte wohl weniger durch deren Verschleiss, als durch die Tatsache, der Preis pro Speichereinheit ständig sinkt. Moore lässt grüssen. Meine erste Karte mit 64 MB hat mich vor der Jahrtausendwende fast 150 Euro gekostet. Ich verwende sie heute nicht mehr. Nicht, weil sie defekte Stellen hat, sondern weil ich inzwischen für den gleichen Preis Kapazitäten kaufen kann, die um Zehnerpotenzen höher liegen.

Kurzum: Um den Verschleiss mach ich mir keinen Kopp. Die Dinger werden billiger werden, davon bin ich überzeugt.

Gruss Eva



eva
Beiträge: 19

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von eva »

Ah, ich habe noch ein Argument für Karten vergessen: Flexibilität. Die Möglichkeiten, zwischen verschiedene Bildraten und Auslösungen beliebig zu wechseln, habe ich mit Band nicht oder nur sehr eingeschränkt. Disk ist hier besser, hat aber eben auch mechanische Probleme.

Gruss Eva



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von WoWu »

@ Eva

Bevor da ein Missverständnis auftaucht, ich sehe die FlashCard auch durchaus als Fortschritt, nur oft finde ich die Vorstellung, dass man irgendwo eine preiswerte Karte kauft, sie reinsteckt und das wars.
Ind das ist es eben nicht. das beginnt bei der Maskierung der Fabrikationsfehler und endet beim Speichermanagement, weil alle paar Sekunden die Files geschlossen werden müssen.
Dazwischen liegen viele kontrollierte Prozesse. Ganz davon abgesehen, dass auch die Logistik meist auf mehrere Karten ausgelegt ist, spätestens wenn es zu einer andern zeitlichen Auflösung kommt. Diese Prozesse kommen aber alle vom Hersteller ... warum also sollte der sich den Verkaufsprofit entgehen lassen.

Und in Bezug auf die Schreib-Lese Zyklen, hast Du es ja nicht mit einem grossen File zu tun ... Du must Dir mal ansehen, was da an Schreib- und Lesearbeit los ist.
Denn anders als in der IT, wo Daten bei Fehlererkenung wiederholt werden können, müssen Echtzeitdaten aufwändig zwischengespeichert werden, bis der V-Vorgang durch ist ... parallel werden die nach wie vor laufenden Bilddaten in andern Files abgelegt und die Busgeschwindigkeit richtet sich nach dem Registerinhalt und das bei den Datenmengen von Bild ...
Übrigens können Elektronen in jedem Floating-Gate hängen bleiben und je mehr Bereiche Du wiederholt ansprichst, umso grösser ist die Menge der angesprochenen Gates. Selbstverständlich hast Du Recht, dass das erst beim Löschen geschieht, also beim Durchlaufen eines Zyklus.. Hoffen wir also, das der Schedular klug geschrieben ist.

Und den Vorteil von Moore werden wir bestenfalls in den Aktienkursen der Hersteller wieder finden. Wenn er sich nicht wieder korrigiert, als er von jährlichen Verdopplung auf 2-jährlich auswich. Aber er selbst sagt ja auch schon das Ende seiner Vorhersage voraus.
Woll´n wir hoffen, dass bis dahin die Chips noch kräftig im Preis fallen und die Sonys und Panas dieser Welt das auch an ihre Kunden weitergeben.

Aber, wie gesagt, ich finde Flash in der Paarung mit Filecontainern auch nicht so schlecht. Als P2 fand ich es etwas nervig langsam.
Aber die Zeit steht ja zum Glück nicht still.

Schönes Wochenende
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von WoWu »

...ach, nun habe ich das mit der Flexibilität auch vergessen.
Warum solltest Du bei Band nicht in den Formaten umschalten können ??
Die Kamera macht bei Flash einen ebensolchen Reset, wie bei Tape ...
Korrigier mich, aber gibt es da einen Unterschied bei der EX1 ??
Wir haben lange Zeit unsere Produktionen auf 25 und zusätzlich 30 für die internationale Auswertung gemacht und munter (Tape) umgeschaltet, weil wir ohnehin in der Post gebatched haben ... Klar, immer der nervige Reset, aber das ist jetzt nicht anders.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Panatec

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von Panatec »

Warum solltest Du bei Band nicht in den Formaten umschalten können ??
Sorry, wenn ich mich einklinke, aber das liegt wohl auf der Hand: Weil ich beim Band eine (ziemlich) fixe Datenrate habe. Daher kann ich z.B. nicht ohne weiteres mit 2 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Bei Flash dagegen Null Problemo...

Gelmo



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von WoWu »

Ach so, verstehe, ich hatte das auf die Formatumschaltung bezogen, also zwischen 25p und 50p bzw. 25 und 30, denn das geht einwandfrei.
Lag da mein Irrtum ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von WoWu »

... aber, genau genommen ist da ja nix anderes, denn es ist dem Datenstrom mit CBR ziemlich egal, wieviel Bilder ich ggf "stuffe". !!??
Denn wo ist der Unterschied zwischen 25 und 30 .... und 25 und 2 ? (jetzt sag nicht 18) ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von Gast »

WoWu hat geschrieben: Theo ... die Hoffnung mit den billigen Chips aus der Kaufhaus Ecke würde ich auch einwenig dämpfen, denn erforderliche Software macht die Flash zumindest so proprietär, dass es sie nur vom Hersteller geben wird.
Das war mir schon klar, aber da die EX1 von den angekündigten 7500€ schon kurz nach Einführung einen guten Sprung nach unten gemacht hat, hoffe ich dasselbe für die Chips. Und da Panasonic die P2-Karten billiger macht, hoffe ich auf das Beste. Und billige Chips aus der Kaufhausecke? Neee, das habe ich mit den DVD-Rohlingen durch, da bin ich geheilt.

Frohes Fest!
Theo



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von WoWu »

Theo,
wobei ich Deine Hoffnung da natürlich auch unterstütze. Und man weiss ja nie, manchmal geschehen ja noch Wunder, spätestens wenn die ersten Fabriken in China ihre Produktion hochfahren .... -smile-

Frohes Weihnacht
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben: Und billige Chips aus der Kaufhausecke? Neee, das habe ich mit den DVD-Rohlingen durch, da bin ich geheilt.
Theo
Zumindest für Flash-Speicher habe ich entsprechende Erfahrungen gemacht, die aber mehr oder weniger für viele elektronischen Bauelemente (speziell auch CCDs) gelten dürften:
Eine einfache Consumer-Cam kam mit einem von der Speichergrösse her kleinen Speicher klar. Aber als ich mit einer viermal so grossen Speicherkarte aufrüsten wollte, ging nichts. Eine Karte vierfacher Grösse eines anderen Herstellers war dann ok.
Etwas später ging mir dann durch Zufall ein Licht auf, woran es liegen könne: die Speicherkarten haben in ein MP3-fähiges Kartenlesegerät gepasst, das mit Batterien betrieben als Player leidlich zu gebrauchen war. Benutzte ich allerdings Akkus, war die Laufzeit deutlich verkürzt, die Akkus dann aber noch nicht mal halb leer (das kann ich nachmessen). Bei der kleinen Speicherkarte gab es mit Akkus ein ganz leises Störgeräusch, mit der grossen Karte Musik zu hören, war kein Spass mehr.

1. Die Speicherkarten benötigen beim Schreib/Lesevorgang (geringfügig) unterschiedlich hohe Betriebsspannungen und unterschiedlich viel Strom.
2. Die Leckströme sind deutlich verschieden.

Meine Erfahrung: die Billiganbieter verkaufen die zweite oder dritte Wahl zum Dumpingpreis. Die richtig teuren Karten funktionieren tatsächlich besser. Die verbauten Chips selbst kommen oft vom gleichen Hersteller!


Auch mit CCDs habe ich die Erfahrung gemacht, dass drei verschiedenen Gerätehersteller vom selben Lieferanten dieselbe fehlerhafte Ware beziehen. Im konkreten Fall Cams von JVC und Minolta (beide habe ich selbst besessen) und Sony (gleichzeitig der CCD Lieferant, von Minolta explizit als "Bösewicht" genannt).


Mein Fazit: für ein zuverlässiges Hardwaresetup nicht am Preis für den Flash-Speicher (oder CCD) sparen.


Chris



videoinsert
Beiträge: 5

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von videoinsert »

Ein Hallo an alle EX1-Anwender,
Anfang Januar 2008 habe ich meine Sony EX1 Kamera erhalten.
Ein wirklich geiles und lichtstarkes Gerät. Auch wenn in den Bedienung der Kamera und dem Menüoptionen noch einiges im Argen liegt, kann man mit dem Gerät gut arbeiten. Der drehbare Handgriff z.B. ist genial.

Vor kurzen habe ich die Kamera mit vollem BP-U30-Akku im ausgeschalteten Zustand in die Kameratasche gestellt.
Nach drei Tagen war beim einschalten der Kamera der Akku aber leer!
Ich habe den Vorgang wiederholt, mit dem gleichen Ergebnis.
Die Kamera saugt aus dem Akku auch im ausgeschalteten Zustand sehr viel Strom. Nach wenigen Tagen ist ein voller Akku leer.

Wer hat auch diese Erfahrung gemacht, oder ist mein Gerät defekt?

Beste Grüße Videoinsert



r.p.television
Beiträge: 3539

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von r.p.television »

videoinsert hat geschrieben:Ein Hallo an alle EX1-Anwender,
Anfang Januar 2008 habe ich meine Sony EX1 Kamera erhalten.
Ein wirklich geiles und lichtstarkes Gerät. Auch wenn in den Bedienung der Kamera und dem Menüoptionen noch einiges im Argen liegt, kann man mit dem Gerät gut arbeiten. Der drehbare Handgriff z.B. ist genial.

Vor kurzen habe ich die Kamera mit vollem BP-U30-Akku im ausgeschalteten Zustand in die Kameratasche gestellt.
Nach drei Tagen war beim einschalten der Kamera der Akku aber leer!
Ich habe den Vorgang wiederholt, mit dem gleichen Ergebnis.
Die Kamera saugt aus dem Akku auch im ausgeschalteten Zustand sehr viel Strom. Nach wenigen Tagen ist ein voller Akku leer.

Wer hat auch diese Erfahrung gemacht, oder ist mein Gerät defekt?

Beste Grüße Videoinsert
Da kann man ja fast nur auf einen Defekt tippen. Habe darüber noch nichts gehört.
Ansonsten würde mich neben den ganzen anderen Bugs bei dieser Kamera nichts mehr wundern.



Axel
Beiträge: 16821

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von Axel »

videoinsert hat geschrieben: Vor kurzen habe ich die Kamera mit vollem BP-U30-Akku im ausgeschalteten Zustand in die Kameratasche gestellt.
Nach drei Tagen war beim einschalten der Kamera der Akku aber leer!
Das ist gefährlich. Ebenso wie Handys können auch Kameras schmelzen, verbrennen, sogar explodieren. Zumal, wenn bei deinem Akku in so kurzer Zeit die Spannung futsch ist. Irgendwo muss sie ja geblieben sein.

Lässt du vielleicht auch Kassetten vierzehn Tage lang in der Kamera? Oder die Kameratsche zwei Monate lang im Kofferraum?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ruessel
Beiträge: 10200

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von ruessel »

Wer hat auch diese Erfahrung gemacht, oder ist mein Gerät defekt?
Ist bei meiner EX1 auch so, Sony Deutschland hat das mir auch bestätigt:
Bei Non-Linearen Medien wie Professional Disc oder SxS Pro Karten ist es notwendig, den Schreibvorgang auf dem Medium abzuschließen. Wenn das nicht gemacht wird, dann können die Files korrupt werden. Das bedeutet, das der Camcorder auch selbstständig die Datei schließen muss, auch wenn er ausgeschaltet wird. Wenn z.B. während der Aufnahme der Power-Schalter auf "Aus" geschaltet wird, dann muss zumindest noch die Datei geschlossen werden. Deswegen hat der Camcorder einen elektronischen Ausschalter, der leider Strom zieht, so dass es zu einer Entladung kommt, wenn der Akku im Gerät verbleibt.
Gruss vom Ruessel



adel
Beiträge: 50

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von adel »

ja bei mir auch geht die akku automatich leer .was machen wir jetz.?



r.p.television
Beiträge: 3539

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von r.p.television »

Ist doch ganz einfach.
Nach einer Mindestwartezeit von fünf Minuten (bis dahin sollten eigentlich alle Files geschlossen sein) den Akku aus der Kamera nehmen.
Denn die ständige Entladung sorgt nicht nur für ein langes Gesicht, wenn man die Kamera mal eben schnell braucht, sondern mindert auch die Lebensdauer des Akkus durch vermehrte Ladezyklen.



adel
Beiträge: 50

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von adel »

ich habe auch ein vx2100 mit 4 monate pause immer noch akku 100% ladung.
wen man bei ex1 jetz den akku vergesst dan ist leer.



r.p.television
Beiträge: 3539

Re: Das kleine Geheimnis der PMW-EX1 Optik

Beitrag von r.p.television »

Wenn Du natürlich die obigen Kommentare nicht durchliest (oder aus sprachlichen Defiziten nicht kannst), dann frag ich mich, was Du eigentlich willst? Sollen wir bei Dir vorbeikommen und Dir das Problem vortanzen?

In Rüssels Kommentar ist ein Zitat abgebildet, in dem das Problem erklärt wird.
Bitte durchlesen. Dann kannst Du Dich immer noch ärgern, warum Sony hier zu doof war um eine intelligentere Schaltung zu entwickeln.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - So 15:16
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - So 15:02
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von Funless - So 14:44
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:49
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 10:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28