Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mein UV-Filter lässt sich nicht mehr vom WW abschrauben...



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
LinusL

Mein UV-Filter lässt sich nicht mehr vom WW abschrauben...

Beitrag von LinusL »

...wie die Überschrift schon sagt, das Teil sitzt fest! Wie kriege ich es, am besten ohne Rohrzange, schonend wieder gelöst!?

Danke!

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben.



Gast

Re: Mein UV-Filter lässt sich nicht mehr vom WW abschrauben...

Beitrag von Gast »

Butter?



darg
Beiträge: 410

Re: Mein UV-Filter lässt sich nicht mehr vom WW abschrauben...

Beitrag von darg »

Hast Du den Filter aufgeschraubt unter Temperaturbedingungen, die jetzt nicht mehr zutreffen? Ich hatte so was auch mal. Hatte die Cam abends im Auto liegen lassen und einen Filter drauf geschraubt. Am nächsten Tag konnte ich bei gut 30 Grad mehr Umgebungstemperatur diesen nicht mehr entfernen und mußte den ganzen Tag damit rumlaufen. Erst am nächsten Abend ging er wieder ab.
Würde an Deiner Stelle erst mal vesuchen die gleichen Temperaturen zu erreichen, die Du hattest beim draufschrauben. Könnte helfen.

Gruß
Axel, San Jose



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Mein UV-Filter lässt sich nicht mehr vom WW abschrauben...

Beitrag von B.DeKid »

Gummi Handschuhe; Marmeladen Glasöffner; Tuch etc. So Sachen können hier helfen......

Anmerkung ...ich hab 2 Freunde die immer an Wasserflaschen oder andern Schraubverschlüssen Ihre männlichkeit beweisen müssen, und die Deckel mit der allerletzten Kraft auf den Gegenstand schrauben....... So was nennt man nicht "Handwarm" sondern "dumm"..... ich reg mich dann immer auf und die Lachen;-()

Hier und noch nen kleinen .... auf saubere Gewinde achten ...ein mini mini mini Steinchen kann hier böse Ergebnisse anrichten.



Gast

Re: Mein UV-Filter lässt sich nicht mehr vom WW abschrauben...

Beitrag von Gast »

B.DeKid hat geschrieben: Hier und noch nen kleinen .... auf saubere Gewinde achten ...ein mini mini mini Steinchen kann hier böse Ergebnisse anrichten.
Jaja, das schreibt er ja.
Aber er will ja nicht wissen, wie man ihn fest bekommt.
Eher das Gegenteil.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Mein UV-Filter lässt sich nicht mehr vom WW abschrauben...

Beitrag von B.DeKid »

Anonymous hat geschrieben:
Jaja, das schreibt er ja.
.....
Ja von JaJa gibts auch Butter...... wo schreibt der das ???

Sollte ´nen Tip sein , kann man sich merken wenn nicht auch nicht schlimm. Filtergewinde klemmen von Zeit zu Zeit mal . "Zu oft sollte man aber keine Filter wechseln" *TiP*
Zuletzt geändert von B.DeKid am Mi 09 Apr, 2008 01:31, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Mein UV-Filter lässt sich nicht mehr vom WW abschrauben...

Beitrag von Gast »

wenn du einen konverter/objektiv hast der darauf passt
versuch den mal raufzuschrauben und dann beide (objektiv und filter)
zusammen wieder abzuschrauben.
gruß cj



Gast

Re: Mein UV-Filter lässt sich nicht mehr vom WW abschrauben...

Beitrag von Gast »

Im Werkzueugladen gibts Riemen mit Griff dran. (Name entfallen)
Es wurde auch schon mal genannt Objectiv auf Gummiplatte drüchen und Kamera drehen.



murksbruder

Re: Mein UV-Filter lässt sich nicht mehr vom WW abschrauben...

Beitrag von murksbruder »

Anonymous hat geschrieben:Im Werkzueugladen gibts Riemen mit Griff dran. (Name entfallen)
Es wurde auch schon mal genannt Objectiv auf Gummiplatte drüchen und Kamera drehen.
Diese Riemen braucht man, um Olfilter zu wechseln. Geht Super, man sollte allerdings einen Neuen nehmen ;-)

Max



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 20:56
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Bildlauf - Sa 17:44
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52