Kusie
Beiträge: 5

Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von Kusie »

Hallo,

ich habe mir in google die Finger wundgesucht, aber wenig aktuelles gefunden ... gibt es einen Vergleich der aktuellen MPEG2-Encoder-Generation? So vor 4-5 Jahren galt tmpgenc als "gemeintipp" für qualitativ hochwertiges und günstiges MPEG2-Encoding, Mainconcept wurde allgmein als "schrottig" bezeichnet, der Klassenprimus war CinemaCraft. dann gibt es noch Canopus proCoder, beide aber als Profiprodukte "out of reach". Wie ist da der aktuelle Stand? Sind die alle qualitativ so nahe beisammen, dass selbst Adobe bei Premiere CS3 auf den Mainconcept MPEG2-Encoder setzt?

Falls jemand Links hat oder eigene Erfahrung - immer her damit.
Gruß und Danke,
Markus



Quadruplex

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von Quadruplex »

Kusie hat geschrieben:Wie ist da der aktuelle Stand?
Ich kann auf dier Schnelle nicht mit irgendwelchen Testergebnissen aufwarten - meine aber, in den letzten Jahren hätte sich nichts Dramatisches mehr getan. MPEG-2 wird sicherlich noch lange in Gebrauch bleiben, die Encoder (sowohl Hardware wie Software) dürften aber schon ziemlich optimiert sein - das Zeug ist seit mehr als 13 Jahren im Gebrauch.
Kusie hat geschrieben:dann gibt es noch Canopus proCoder, beide aber als Profiprodukte "out of reach".
Den ProCoder gibt's meines Wissens in 'ner abgespeckten Version für 100 Euro - das wäre ja durchaus erschwinglich.
Kusie hat geschrieben:Falls jemand Links hat oder eigene Erfahrung - immer her damit.
Guckst Du hier.
Ansonsten: Wenn's gar nix kosten darf, probier AVI2DVD. Die haben den ganz passablen, kostenlosen HCEncoder mit drin.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von beiti »

Sowohl von ProCoder als auch von CinemaCraft gab/gibt es abgespeckte Versionen mit vergleichbarer Bildqualität, aber weniger Einstellmöglichkeiten (ProCoder Express und CinemaCraft Basic).

Nach meiner Info (ist aber auch nicht mehr so ganz aktuell) ist der Canopus ProCoder Express der qualitativ beste und zudem vielseitigste (konvertiert auch in andere Formate als MPEG, macht gute PAL-NTSC-Wandlungen etc.), allerdings relativ lahm. Dagegen liefert CinemaCraft Basic eine nur unwesentlich schlechtere Qualität, ist auf MPEG1/2 beschränkt, arbeitet aber von allen Encodern mit Abstand am schnellsten (auf aktuellen Rechnern im 1-Pass-Betrieb deutlich schneller als Echtzeit).

Ob ProCoder Express noch offiziell lieferbar ist, weiß ich nicht. CinemaCraft Basic gibt es nach wie vor online, auch als Trial-Version.

Quadruplex hat wohl recht mit seiner Annahme, daß sich in Sachen MPEG2 in den letzten Jahren nicht mehr viel getan hat. Die Firmen konzentrieren sich jetzt auf HD und MPEG4.



Gast

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von Gast »

st der Canopus ProCoder Express der qualitativ beste und zudem vielseitigste (konvertiert auch in andere Formate als MPEG, macht gute PAL-NTSC-Wandlungen etc.), allerdings relativ lahm.
.
Ersteres kann ich bestätigen, letzteres eigentlich nicht. Das Tempo ist natürlich wesentlich von der Leistung der CPU abhängig. Bei meinem Intel 2-Kern-Rechner 6400 geht die 2-pass-Konversion etwas schneller als Echtzeit.
Gruss
ph



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von beiti »

Das Tempo ist natürlich wesentlich von der Leistung der CPU abhängig. Bei meinem Intel 2-Kern-Rechner 6400 geht die 2-pass-Konversion etwas schneller als Echtzeit.
Meine Erfahrungen liegen ja schon ein paar Jahre zurück, und da hat sich in Sachen Computertechnik viel getan. Ich glaube, ich habe die ersten MPEG2-Konvertierungen noch auf einem Athlon-800-System gemacht. Bereits da kam der CinemaCraft mit 1-Pass in den Bereich von Echtzeit (ohne sie jedoch ganz zu erreichen), während der Canopus ein Mehrfaches der Video-Laufzeit benötigte. Jetzt wäre es wirklich mal interessant, die beiden auf einem modernen System gegeneinander auszuprobieren; da spielt ja auch eine Rolle, wie gut bestimmte Prozessorbefehlssätze, Grafik-Beschleunigung, mehrere Kerne etc. von der Software ausgenutzt werden. Ich würde aber stark darauf tippen, daß CCE immer noch deutlich schneller ist.

EDIT: Ich habe mir gerade die Trial von CCE Basic geholt und ein einminütiges Testfile konvertiert. Auf meinem Athlon64-3500-System dauert das in 1-Pass CBR etwa 30 Sekunden, in 2-Pass VBR etwa 60 Sekunden. Wäre interessant, wie schnell es dann erst auf einem aktuelleren Dualcore-System geht.
Zum Vergleich wollte ich es auch noch mit dem ProCoder Express probieren, aber der streikt leider seit meinem Mainboard-Tausch (stürzt ab, sobald ich eine Quelldatei öffne).



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von PowerMac »

Ist er auch immer noch der CCE.

Bei hohen Bitraten sind fast alle gleich gut. Aber dann kann man noch viel tun! Der CCE SP2 bietet hier die besten Einstellungsmöglichkeiten.

Bei niedrigen Raten führt der CCE, dann kommen die anderen. Ich kenne nur den Vergleich Apple Compressor, Episode Pro und Cinemacraft SP2 bei mir.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26