Kusie
Beiträge: 5

Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von Kusie »

Hallo,

ich habe mir in google die Finger wundgesucht, aber wenig aktuelles gefunden ... gibt es einen Vergleich der aktuellen MPEG2-Encoder-Generation? So vor 4-5 Jahren galt tmpgenc als "gemeintipp" für qualitativ hochwertiges und günstiges MPEG2-Encoding, Mainconcept wurde allgmein als "schrottig" bezeichnet, der Klassenprimus war CinemaCraft. dann gibt es noch Canopus proCoder, beide aber als Profiprodukte "out of reach". Wie ist da der aktuelle Stand? Sind die alle qualitativ so nahe beisammen, dass selbst Adobe bei Premiere CS3 auf den Mainconcept MPEG2-Encoder setzt?

Falls jemand Links hat oder eigene Erfahrung - immer her damit.
Gruß und Danke,
Markus



Quadruplex

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von Quadruplex »

Kusie hat geschrieben:Wie ist da der aktuelle Stand?
Ich kann auf dier Schnelle nicht mit irgendwelchen Testergebnissen aufwarten - meine aber, in den letzten Jahren hätte sich nichts Dramatisches mehr getan. MPEG-2 wird sicherlich noch lange in Gebrauch bleiben, die Encoder (sowohl Hardware wie Software) dürften aber schon ziemlich optimiert sein - das Zeug ist seit mehr als 13 Jahren im Gebrauch.
Kusie hat geschrieben:dann gibt es noch Canopus proCoder, beide aber als Profiprodukte "out of reach".
Den ProCoder gibt's meines Wissens in 'ner abgespeckten Version für 100 Euro - das wäre ja durchaus erschwinglich.
Kusie hat geschrieben:Falls jemand Links hat oder eigene Erfahrung - immer her damit.
Guckst Du hier.
Ansonsten: Wenn's gar nix kosten darf, probier AVI2DVD. Die haben den ganz passablen, kostenlosen HCEncoder mit drin.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von beiti »

Sowohl von ProCoder als auch von CinemaCraft gab/gibt es abgespeckte Versionen mit vergleichbarer Bildqualität, aber weniger Einstellmöglichkeiten (ProCoder Express und CinemaCraft Basic).

Nach meiner Info (ist aber auch nicht mehr so ganz aktuell) ist der Canopus ProCoder Express der qualitativ beste und zudem vielseitigste (konvertiert auch in andere Formate als MPEG, macht gute PAL-NTSC-Wandlungen etc.), allerdings relativ lahm. Dagegen liefert CinemaCraft Basic eine nur unwesentlich schlechtere Qualität, ist auf MPEG1/2 beschränkt, arbeitet aber von allen Encodern mit Abstand am schnellsten (auf aktuellen Rechnern im 1-Pass-Betrieb deutlich schneller als Echtzeit).

Ob ProCoder Express noch offiziell lieferbar ist, weiß ich nicht. CinemaCraft Basic gibt es nach wie vor online, auch als Trial-Version.

Quadruplex hat wohl recht mit seiner Annahme, daß sich in Sachen MPEG2 in den letzten Jahren nicht mehr viel getan hat. Die Firmen konzentrieren sich jetzt auf HD und MPEG4.



Gast

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von Gast »

st der Canopus ProCoder Express der qualitativ beste und zudem vielseitigste (konvertiert auch in andere Formate als MPEG, macht gute PAL-NTSC-Wandlungen etc.), allerdings relativ lahm.
.
Ersteres kann ich bestätigen, letzteres eigentlich nicht. Das Tempo ist natürlich wesentlich von der Leistung der CPU abhängig. Bei meinem Intel 2-Kern-Rechner 6400 geht die 2-pass-Konversion etwas schneller als Echtzeit.
Gruss
ph



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von beiti »

Das Tempo ist natürlich wesentlich von der Leistung der CPU abhängig. Bei meinem Intel 2-Kern-Rechner 6400 geht die 2-pass-Konversion etwas schneller als Echtzeit.
Meine Erfahrungen liegen ja schon ein paar Jahre zurück, und da hat sich in Sachen Computertechnik viel getan. Ich glaube, ich habe die ersten MPEG2-Konvertierungen noch auf einem Athlon-800-System gemacht. Bereits da kam der CinemaCraft mit 1-Pass in den Bereich von Echtzeit (ohne sie jedoch ganz zu erreichen), während der Canopus ein Mehrfaches der Video-Laufzeit benötigte. Jetzt wäre es wirklich mal interessant, die beiden auf einem modernen System gegeneinander auszuprobieren; da spielt ja auch eine Rolle, wie gut bestimmte Prozessorbefehlssätze, Grafik-Beschleunigung, mehrere Kerne etc. von der Software ausgenutzt werden. Ich würde aber stark darauf tippen, daß CCE immer noch deutlich schneller ist.

EDIT: Ich habe mir gerade die Trial von CCE Basic geholt und ein einminütiges Testfile konvertiert. Auf meinem Athlon64-3500-System dauert das in 1-Pass CBR etwa 30 Sekunden, in 2-Pass VBR etwa 60 Sekunden. Wäre interessant, wie schnell es dann erst auf einem aktuelleren Dualcore-System geht.
Zum Vergleich wollte ich es auch noch mit dem ProCoder Express probieren, aber der streikt leider seit meinem Mainboard-Tausch (stürzt ab, sobald ich eine Quelldatei öffne).



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von PowerMac »

Ist er auch immer noch der CCE.

Bei hohen Bitraten sind fast alle gleich gut. Aber dann kann man noch viel tun! Der CCE SP2 bietet hier die besten Einstellungsmöglichkeiten.

Bei niedrigen Raten führt der CCE, dann kommen die anderen. Ich kenne nur den Vergleich Apple Compressor, Episode Pro und Cinemacraft SP2 bei mir.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05