Kusie
Beiträge: 5

Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von Kusie »

Hallo,

ich habe mir in google die Finger wundgesucht, aber wenig aktuelles gefunden ... gibt es einen Vergleich der aktuellen MPEG2-Encoder-Generation? So vor 4-5 Jahren galt tmpgenc als "gemeintipp" für qualitativ hochwertiges und günstiges MPEG2-Encoding, Mainconcept wurde allgmein als "schrottig" bezeichnet, der Klassenprimus war CinemaCraft. dann gibt es noch Canopus proCoder, beide aber als Profiprodukte "out of reach". Wie ist da der aktuelle Stand? Sind die alle qualitativ so nahe beisammen, dass selbst Adobe bei Premiere CS3 auf den Mainconcept MPEG2-Encoder setzt?

Falls jemand Links hat oder eigene Erfahrung - immer her damit.
Gruß und Danke,
Markus



Quadruplex

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von Quadruplex »

Kusie hat geschrieben:Wie ist da der aktuelle Stand?
Ich kann auf dier Schnelle nicht mit irgendwelchen Testergebnissen aufwarten - meine aber, in den letzten Jahren hätte sich nichts Dramatisches mehr getan. MPEG-2 wird sicherlich noch lange in Gebrauch bleiben, die Encoder (sowohl Hardware wie Software) dürften aber schon ziemlich optimiert sein - das Zeug ist seit mehr als 13 Jahren im Gebrauch.
Kusie hat geschrieben:dann gibt es noch Canopus proCoder, beide aber als Profiprodukte "out of reach".
Den ProCoder gibt's meines Wissens in 'ner abgespeckten Version für 100 Euro - das wäre ja durchaus erschwinglich.
Kusie hat geschrieben:Falls jemand Links hat oder eigene Erfahrung - immer her damit.
Guckst Du hier.
Ansonsten: Wenn's gar nix kosten darf, probier AVI2DVD. Die haben den ganz passablen, kostenlosen HCEncoder mit drin.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von beiti »

Sowohl von ProCoder als auch von CinemaCraft gab/gibt es abgespeckte Versionen mit vergleichbarer Bildqualität, aber weniger Einstellmöglichkeiten (ProCoder Express und CinemaCraft Basic).

Nach meiner Info (ist aber auch nicht mehr so ganz aktuell) ist der Canopus ProCoder Express der qualitativ beste und zudem vielseitigste (konvertiert auch in andere Formate als MPEG, macht gute PAL-NTSC-Wandlungen etc.), allerdings relativ lahm. Dagegen liefert CinemaCraft Basic eine nur unwesentlich schlechtere Qualität, ist auf MPEG1/2 beschränkt, arbeitet aber von allen Encodern mit Abstand am schnellsten (auf aktuellen Rechnern im 1-Pass-Betrieb deutlich schneller als Echtzeit).

Ob ProCoder Express noch offiziell lieferbar ist, weiß ich nicht. CinemaCraft Basic gibt es nach wie vor online, auch als Trial-Version.

Quadruplex hat wohl recht mit seiner Annahme, daß sich in Sachen MPEG2 in den letzten Jahren nicht mehr viel getan hat. Die Firmen konzentrieren sich jetzt auf HD und MPEG4.



Gast

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von Gast »

st der Canopus ProCoder Express der qualitativ beste und zudem vielseitigste (konvertiert auch in andere Formate als MPEG, macht gute PAL-NTSC-Wandlungen etc.), allerdings relativ lahm.
.
Ersteres kann ich bestätigen, letzteres eigentlich nicht. Das Tempo ist natürlich wesentlich von der Leistung der CPU abhängig. Bei meinem Intel 2-Kern-Rechner 6400 geht die 2-pass-Konversion etwas schneller als Echtzeit.
Gruss
ph



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von beiti »

Das Tempo ist natürlich wesentlich von der Leistung der CPU abhängig. Bei meinem Intel 2-Kern-Rechner 6400 geht die 2-pass-Konversion etwas schneller als Echtzeit.
Meine Erfahrungen liegen ja schon ein paar Jahre zurück, und da hat sich in Sachen Computertechnik viel getan. Ich glaube, ich habe die ersten MPEG2-Konvertierungen noch auf einem Athlon-800-System gemacht. Bereits da kam der CinemaCraft mit 1-Pass in den Bereich von Echtzeit (ohne sie jedoch ganz zu erreichen), während der Canopus ein Mehrfaches der Video-Laufzeit benötigte. Jetzt wäre es wirklich mal interessant, die beiden auf einem modernen System gegeneinander auszuprobieren; da spielt ja auch eine Rolle, wie gut bestimmte Prozessorbefehlssätze, Grafik-Beschleunigung, mehrere Kerne etc. von der Software ausgenutzt werden. Ich würde aber stark darauf tippen, daß CCE immer noch deutlich schneller ist.

EDIT: Ich habe mir gerade die Trial von CCE Basic geholt und ein einminütiges Testfile konvertiert. Auf meinem Athlon64-3500-System dauert das in 1-Pass CBR etwa 30 Sekunden, in 2-Pass VBR etwa 60 Sekunden. Wäre interessant, wie schnell es dann erst auf einem aktuelleren Dualcore-System geht.
Zum Vergleich wollte ich es auch noch mit dem ProCoder Express probieren, aber der streikt leider seit meinem Mainboard-Tausch (stürzt ab, sobald ich eine Quelldatei öffne).



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Aktueller Stand MPEG2-Encoder?

Beitrag von PowerMac »

Ist er auch immer noch der CCE.

Bei hohen Bitraten sind fast alle gleich gut. Aber dann kann man noch viel tun! Der CCE SP2 bietet hier die besten Einstellungsmöglichkeiten.

Bei niedrigen Raten führt der CCE, dann kommen die anderen. Ich kenne nur den Vergleich Apple Compressor, Episode Pro und Cinemacraft SP2 bei mir.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49