News-Kommentare Forum



Studie: Apple macht kreativer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von slashCAM »

Studie: Apple macht kreativer von heidi - 6 Apr 2008 11:45:00
Bei dieser Meldung haben wir gleich mehrmals aufs Datum geschaut, um sicher zu gehen, daß es sich dabei nicht um einen Aprilscherz handelt. Nachdem dort zweifelsfrei 18.3. steht, möchten wir Euch folgendes nicht vorenthalten: amerikanische Forscher wollen durch Experimente herausgefunden haben, daß das Apple-Logo kreativer macht als das von IBM (Automatic Effects of Brand Exposure on Motivated Behavior: How Apple makes you "think different"). 341 Studenten wurden einige Aufgaben zu lösen gegeben, bei denen scheinbar die visuelle Wahrnehmung getestet werden sollte, dabei wurde ihnen heimlich für 30 Millisekunden eines der beiden Logos eingeblendet (vgl. subliminal advertising). Als sie danach ungewöhnliche Anwendungen für Ziegelsteine definieren sollten, sollen die Probanden, denen das Apple-Logo gezeigt wurde, deutlich kreativer gewesen sein.
Die Forscher folgern daraus, daß simples Produktplacement in vielen Fällen die effektivste Werbung sei, denn angeblich soll die Beeinflussung auch stattfinden, wenn man die Logos normal zu Gesicht bekommt -- hauptsache es geschieht beiläufig. Alternativ könnte man aus Sicht der Konsumenten auch folgern, es muß kein Macbook sein, eine gebrandete Tasse neben dem Schnitt-PC tuts auch...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

Das find ich ja hammerhart.
Ich interessiere mich schon immer dafür, wie unsere Zahnradkasten da oben funktioniert, aber das ist ja schon überraschend, wenn die Studie sauber gemacht worden ist.
2 Sachen lassen es mich aber glaubhaft erscheinen:
1. Werbung funktioniert. Und zwar unbewußt, das weiß man, seit der Smarties-Verkauf nach oben geschnellt ist, als ein paar wenige Sekunden die bunten Böppelchen in E.T., dem Außerirdischen zu sehen waren. Es reichen also kurze, nur unbewußt registrierte Momente, um unsere Denke zu beeinflussen.
2. Wenn ich vor neuen Herausforderungen stehe, z.B. neue Operationsmethoden das erste Mal anwenden will, vor denen ich Schiß habe, dann "dope" ich mich vorher, indem ich mir klar mache: Mönsch Du hast da und da, und da schon die verrücktesten Situationen überstanden, Dir wird auch jetzt wieder was einfallen, wenn's blöd kommt. In dieser siegessicheren, hochwachen Haltung gelingen einem dann wirklich Sachen, wo man sich hinterher selbst drüber wundert.
Und so geht's offensichtlich mit diesem Apple-Logo. Tief drin bei mir ist eben immer noch verankert: einen Apple müßte man haben, dann könnte man noch viel kreativer Filme schneiden!
Allein das Gefühl, mein PC könnte ja bald wieder abstürzen, hemmt gewaltig den kreativen Prozeß.
Jetzt noch die kleine Frage an Euch: ist der Apple wirklich immer noch das zuverlässigere Werkzeug, oder ist ein guter heutiger PC mit einem stabilen Programm ebenbürtig? Ich habe einen ca. 5 Jahre alten, damals hochgezüchteten Video-PC mit Adobe Premiere 6.5, und ich setz mich jedesmal hin und fühle mich eben nicht "siegessicher".
Euer Neuer



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von PowerMac »

Die Studie ist methodologisch schwach. Das IBM-Logo, das verwendet wurde, ist nicht das Original. Die Annahme dass manche Logos besser funktionieren als andere ("langweiliger Schriftzug" versus "organische, bunte Form") und dass unterschwellige Wahrnehmung zu Verhaltensdispositonen führen kann, ist ja nicht umstritten. Aber das Ergebnis dieser Studie ist wissenschaftlich nicht besonders. Die Rückschlüsse, die aus dem einen Experiment gezogen werden, sind allerhöchstens kleine Anzeichen, kein Beweis.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von B.DeKid »

slashCAM hat geschrieben:Studie: Apple macht kreativer von heidi - 6 Apr 2008 11:45:00
Bei dieser Meldung .....
.....hätte ich vielleicht noch unterschrieben, wenn es sich auf den Einsatz von MAC vs. PC beziehen würde.

Das Logos und Markennamen aber mehr Kreativität suggerieren können,;-)



Gast

Re: Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von Gast »

Wer geil auf Statistiken ist, wird auch feststellen, daß der Anteil der rothaarigen Bevölkerung zunimmt, je mehr man sich Irland nähert.
...Fakt. Absolut!

Blödsinn dagegen ist es, den Schluß aus eben dieser Statistik zu ziehen, daß man rote Haare bekommt, wenn man nach Irland fährt.


Man kann mit Gewalt jede auch noch so wahre Erhebung in seinem Sinne verbiegen.



Gast

Re: Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von Gast »

Wenn man die kreativen Auswüchse unserer Apple Benutzer so ansieht ist das meiner Meinung nach Beweis genug, da hätte msn sich das Geld für die Studie sparen könnmrn.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33