News-Kommentare Forum



Studie: Apple macht kreativer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von slashCAM »

Studie: Apple macht kreativer von heidi - 6 Apr 2008 11:45:00
Bei dieser Meldung haben wir gleich mehrmals aufs Datum geschaut, um sicher zu gehen, daß es sich dabei nicht um einen Aprilscherz handelt. Nachdem dort zweifelsfrei 18.3. steht, möchten wir Euch folgendes nicht vorenthalten: amerikanische Forscher wollen durch Experimente herausgefunden haben, daß das Apple-Logo kreativer macht als das von IBM (Automatic Effects of Brand Exposure on Motivated Behavior: How Apple makes you "think different"). 341 Studenten wurden einige Aufgaben zu lösen gegeben, bei denen scheinbar die visuelle Wahrnehmung getestet werden sollte, dabei wurde ihnen heimlich für 30 Millisekunden eines der beiden Logos eingeblendet (vgl. subliminal advertising). Als sie danach ungewöhnliche Anwendungen für Ziegelsteine definieren sollten, sollen die Probanden, denen das Apple-Logo gezeigt wurde, deutlich kreativer gewesen sein.
Die Forscher folgern daraus, daß simples Produktplacement in vielen Fällen die effektivste Werbung sei, denn angeblich soll die Beeinflussung auch stattfinden, wenn man die Logos normal zu Gesicht bekommt -- hauptsache es geschieht beiläufig. Alternativ könnte man aus Sicht der Konsumenten auch folgern, es muß kein Macbook sein, eine gebrandete Tasse neben dem Schnitt-PC tuts auch...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

Das find ich ja hammerhart.
Ich interessiere mich schon immer dafür, wie unsere Zahnradkasten da oben funktioniert, aber das ist ja schon überraschend, wenn die Studie sauber gemacht worden ist.
2 Sachen lassen es mich aber glaubhaft erscheinen:
1. Werbung funktioniert. Und zwar unbewußt, das weiß man, seit der Smarties-Verkauf nach oben geschnellt ist, als ein paar wenige Sekunden die bunten Böppelchen in E.T., dem Außerirdischen zu sehen waren. Es reichen also kurze, nur unbewußt registrierte Momente, um unsere Denke zu beeinflussen.
2. Wenn ich vor neuen Herausforderungen stehe, z.B. neue Operationsmethoden das erste Mal anwenden will, vor denen ich Schiß habe, dann "dope" ich mich vorher, indem ich mir klar mache: Mönsch Du hast da und da, und da schon die verrücktesten Situationen überstanden, Dir wird auch jetzt wieder was einfallen, wenn's blöd kommt. In dieser siegessicheren, hochwachen Haltung gelingen einem dann wirklich Sachen, wo man sich hinterher selbst drüber wundert.
Und so geht's offensichtlich mit diesem Apple-Logo. Tief drin bei mir ist eben immer noch verankert: einen Apple müßte man haben, dann könnte man noch viel kreativer Filme schneiden!
Allein das Gefühl, mein PC könnte ja bald wieder abstürzen, hemmt gewaltig den kreativen Prozeß.
Jetzt noch die kleine Frage an Euch: ist der Apple wirklich immer noch das zuverlässigere Werkzeug, oder ist ein guter heutiger PC mit einem stabilen Programm ebenbürtig? Ich habe einen ca. 5 Jahre alten, damals hochgezüchteten Video-PC mit Adobe Premiere 6.5, und ich setz mich jedesmal hin und fühle mich eben nicht "siegessicher".
Euer Neuer



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von PowerMac »

Die Studie ist methodologisch schwach. Das IBM-Logo, das verwendet wurde, ist nicht das Original. Die Annahme dass manche Logos besser funktionieren als andere ("langweiliger Schriftzug" versus "organische, bunte Form") und dass unterschwellige Wahrnehmung zu Verhaltensdispositonen führen kann, ist ja nicht umstritten. Aber das Ergebnis dieser Studie ist wissenschaftlich nicht besonders. Die Rückschlüsse, die aus dem einen Experiment gezogen werden, sind allerhöchstens kleine Anzeichen, kein Beweis.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von B.DeKid »

slashCAM hat geschrieben:Studie: Apple macht kreativer von heidi - 6 Apr 2008 11:45:00
Bei dieser Meldung .....
.....hätte ich vielleicht noch unterschrieben, wenn es sich auf den Einsatz von MAC vs. PC beziehen würde.

Das Logos und Markennamen aber mehr Kreativität suggerieren können,;-)



Gast

Re: Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von Gast »

Wer geil auf Statistiken ist, wird auch feststellen, daß der Anteil der rothaarigen Bevölkerung zunimmt, je mehr man sich Irland nähert.
...Fakt. Absolut!

Blödsinn dagegen ist es, den Schluß aus eben dieser Statistik zu ziehen, daß man rote Haare bekommt, wenn man nach Irland fährt.


Man kann mit Gewalt jede auch noch so wahre Erhebung in seinem Sinne verbiegen.



Gast

Re: Studie: Apple macht kreativer

Beitrag von Gast »

Wenn man die kreativen Auswüchse unserer Apple Benutzer so ansieht ist das meiner Meinung nach Beweis genug, da hätte msn sich das Geld für die Studie sparen könnmrn.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31