Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Vista Firewire Probleme



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Jan
Beiträge: 10118

Vista Firewire Probleme

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

ich hab in den letzten Tagen vermehrt Vista Firewire Probleme mit Kunden die einen MiniDV Camcorder haben. Das betrifft besonders Panasonic, teilweise werden Kameras überhaupt nicht erkannt, oder nur beim ersten Mal.

Wer von euch hat schon Vista und captured erfolgreich mit Firewire ?

@ Powermac - du kannst ruhig lachen...

VG
Jan



freeze_30

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von freeze_30 »

Immer der gleiche Mist mit Vista...
Ich bekomme die Daten von meiner Panasonic NV-GS140 nicht auf mein Vista.
- Der Camcorder wird nicht erkannt
- stelle ich den Camcorder auf PC kann ich nicht vom PC auf ihn zugreifen bzw. ansteuern
- stelle ich den Camcorder auf abspielen, erkennt Vista den Camcorder nicht.

Ich vermute, ich benötige einen Treiber. Die MotionDV Studio 5.3E LE for DV kann auf Vista nicht geöffnet werden... - Als Besitzer des PC habe ich keine Benutzerberechtigung... ich glaube das nächste wird ein MAC...

Sollte jemand eine Lösung haben, wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Martin



Gast

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Gast »

VISTA? BAAAAAAA



Quadruplex

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:BAAAAAAA
Auch wenn ich inhaltlich zustimmen muß: Wenn man keine konstruktive Lösung hat, kann man auch spielen gehen...



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von jazzy_d »

Also ich kann problemlos capturen auf Vista mit HDVSplit :-)



santi
Beiträge: 27

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von santi »

Hi Jungs,

mir gehts genauso, mein Laptop bzw. die Firewire connection des Laptops erkennt meine Canon XM2 nicht. Was nun? Windows XP installieren? Driver installieren?

So ein misst aber auch. Waere echt dankbar fuer Hilfe.

MfG

Santi



Gast

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Gast »

Komisch, bei mir geht Vista einwandfrei...

Hast du schon das Service Pack 1 installiert?

http://www.microsoft.com/downloads/deta ... 3d06d12674[/url]



Gast

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Gast »



Gast

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Gast »

Finger weg von VISTA Update RC2



Gast

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Gast »



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Markus »

Mich würde bei all den Vista-Firewire-Problemen mal interessieren, ob die anderen Ursachen bereits ausgeschlossen wurden? Camcorder, Kabel,...?

-> Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Herzliche Grüße
Markus



krummhorn
Beiträge: 49

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von krummhorn »

Hallo !
Fast alle Probleme mit HD-Kameras/firewire und PC (sei es Windows
oder Mac ) sind größtenteils usergemacht ,weil viele Damen und Herren
zu faul sind ihre Hanbücher zu lesen!!!!!!
Der größte Fehler ist zu glauben ,das funktioniere genauso wie bei der
Übertragung von DV...völliger QUatsch!!
HD-Kameras können meist HD und DV.Deshalb muss dezidiert eingestellt
werden ,welches Format gecapturet werden soll.Natürlich muss in der Kamera auch eingestellt werden ,wenn von HD in DV konvertiert werden soll.....Und selbstverständlich müssen auch die Projekteinstellungen im Schnittprogramm genau dem Format entsprechen ,in das gecpturet wird.


Also genau lesen...das ist manchmal sehr ungenau und fragwürdig be-
schrieben .Ach ja....der blödeste Fehler den einige Freunde machten :
Versuche mit dem USB-Kabel .Dieses Kabel ist ausschließlich für
die Übetragung von Fotos aus der Cam in den PC vorgesehen !!!!!

Schöne Grüße jürgen



ruessel
Beiträge: 10332

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von ruessel »

Dieses Kabel ist ausschließlich für
die Übetragung von Fotos aus der Cam in den PC vorgesehen !!!!!
Das stimmt seit der Sony EX1 auch nicht mehr ;-)
Gruss vom Ruessel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von PowerMac »

krummhorn hat geschrieben:Hallo !
Fast alle Probleme mit HD-Kameras/firewire und PC (sei es Windows
oder Mac ) sind größtenteils usergemacht ,weil viele Damen und Herren
zu faul sind ihre Hanbücher zu lesen!!!!!!
Der größte Fehler ist zu glauben ,das funktioniere genauso wie bei der
Übertragung von DV...völliger QUatsch!!
HD-Kameras können meist HD und DV.Deshalb muss dezidiert eingestellt
werden ,welches Format gecapturet werden soll.Natürlich muss in der Kamera auch eingestellt werden ,wenn von HD in DV konvertiert werden soll.....Und selbstverständlich müssen auch die Projekteinstellungen im Schnittprogramm genau dem Format entsprechen ,in das gecpturet wird.


Also genau lesen...das ist manchmal sehr ungenau und fragwürdig be-
schrieben .Ach ja....der blödeste Fehler den einige Freunde machten :
Versuche mit dem USB-Kabel .Dieses Kabel ist ausschließlich für
die Übetragung von Fotos aus der Cam in den PC vorgesehen !!!!!

Schöne Grüße jürgen
Dann sind jetzt aber Weisheiten! So toll deine Intention ist, so sehr kann man daran etwas aussetzen. Seien es deine naiven Aufrufe, das technische Halbwissen als auch die Rechtschreibfehler.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Jan »

Einige MiniDV Kameras von Panasonic können sehr wohl mit USB in voller Qualität überspielen (zb GS 180, 230. 320. 330, 500 etc).

USB 2.0 Highspeed ist das Zauberwort - Firewire ist denoch empfehlenswerter.


Diese Vista Panasonic Probleme haben übrigends oft erfahrene Cutter & Filmer , die jetzt halt einen neuen Rechner mit Vista besitzen. Es wurden auch immer beide Kabel getestet.

Das Problem ist auch nicht auf die SW zurückzuführen - die Kamera wird vom Rechner überhaupt nicht erkannt, einen Test mit einem zweiten Kabel bringt auch nichts.

VG
Jan



deepbluetube
Beiträge: 33

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von deepbluetube »

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen und darauf zu antworten:

Ich habe Vista.

Mein HD Camcorder Canon HV10 wird an der firewire als Gerät erkannt. Es braucht dazu keine Treiber und es gibt auch nichts zu installieren außer Standard-Vista.

Es geht mit SP1 und auch davor ohne SP1.

Ich kann das footage downloaden mit HDVSplit und direkt aus Adobe PE3 und ebenso PE4. AVCutty stürzt hingegen ab, das ist wohl nicht Vista-kompatibel.

HDVSplit braucht dazu einen codec für den Ton. Dazu den ffdshow codec installieren (der eine fehlende Audio-codec reicht).

Gruß g.



santi
Beiträge: 27

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von santi »

Hi,

vielen Dank fuer die Infos, leider sagt mein Rechner das er Service Pack 1 nicht installieren kann, weil er ein 64 bit Installador (spanischer Rechner!) benoetigt und ich wahrscheinlich das Ding auf 32 bit laufen habe, was mir ehrlich gesagt nicht viel sagt. Was muss ich tun?

Verzweifle bald, dabei will ich doch nur mobil capturen....

Ne'Idee?

Danke!

MfG



deepbluetube
Beiträge: 33

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von deepbluetube »

santi hat geschrieben:Hi,

vielen Dank fuer die Infos, leider sagt mein Rechner das er Service Pack 1 nicht installieren kann,
MfG
1. Es müßte ohne SP1 gehen. Wir der Camcorder denn von Vista überhaupt als Gerät erkannt und zeigt Vista das Gerät - und und umgekehrt zeigt der Camcorder, dass er eine Verbindung hat? - oder ist bereits da noch immer Schluss, wie Du weiter oben schreibst.

2. Wenn schon SP1 drauf soll: Ist das eine legale Vista Lizenz? Dann müsste Vista das allein suchen und richtig machen. "Guckst Du hier": http://www.update.microsoft.com/windows ... aspx?ln=de
grüße g.



Gast

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Gast »

Hi,

er erkennt die Kamera einfach nicht ueber Firwire. Ist auf jedenfall ne legale Version von Vista, der LAPTOP IST ZWEI WOCHEN ALT, aber er gibt mir trozdem ne Fehlermeldung vonwegen er kann das SP1 nicht installieren aufgrund von: use un installador de 64 bits, was soviel heisst wie: sie solten einen Installador von 64 bits benutzen.

Aber wie? So ein scheiss, bin echt genervt.

Das automatische installieren des SP 1 oder irgendwelcher Updates funktioniert auch nicht, kommt immer ne Fehlermeldung vonwegen Fehler gefunden im Code 80070643.

Es ist die Nerverei echt nicht mehr wert, trotzdem hoffe ich, wie immer, ne Loesung zu finden. Habe uebrigens einen ACER PC

Ein Danke aus Spanien



Gast

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Gast »

Jan hat geschrieben:Einige MiniDV Kameras von Panasonic können sehr wohl mit USB in voller Qualität überspielen (zb GS 180, 230. 320. 330, 500 etc).

USB 2.0 Highspeed ist das Zauberwort - Firewire ist denoch empfehlenswerter.


Diese Vista Panasonic Probleme haben übrigends oft erfahrene Cutter & Filmer , die jetzt halt einen neuen Rechner mit Vista besitzen. Es wurden auch immer beide Kabel getestet.

Das Problem ist auch nicht auf die SW zurückzuführen - die Kamera wird vom Rechner überhaupt nicht erkannt, einen Test mit einem zweiten Kabel bringt auch nichts.

VG
Jan
Hi Jan, ist ja ne phantastische Feststellung von Dir, aber hast Du auch ne Idee fuer ne Loesung?

LG
Santi



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Markus »

Ein Gast aus Spanien hat geschrieben:Hi Jan, ist ja ne phantastische Feststellung von Dir, aber hast Du auch ne Idee fuer ne Loesung?
Ironie bringt hier niemanden weiter. Wenn das Werkzeug (noch?!) nichts taugt, braucht man eben ein anders. Wir können hier nichts weiter machen als eine Wissensammlung zu erstellen, was geht und was nicht geht, wobei das aufgrund der unüberschaubar vielen Kombinationsmöglichkeiten an Hard- und Software immer nur eine Tendenz sein kann. Was dem einen hilft, muss dem anderen also nicht zwingend auch helfen.

Oder wie es bei WinXP/SP2 lange Zeit gängig war, musste jeder Anwender mit SP2/Firewire-Problem seine ganz individuelle Lösung finden und die ließ sich nur sehr selten auf andere Systeme übertragen.
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



Gast

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Gast »

So wie es aussieht hat MS das Firewireproblem nun auf Vista übertragen, zumindest wissen die inzwischen darum und basteln schon fleissig Patches.

Boshaft wie ich bin, behaupte ich nun mal, dass man dann die Schnittstelle von MS benutzen sollte.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von Jan »

Anonymous hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Einige MiniDV Kameras von Panasonic können sehr wohl mit USB in voller Qualität überspielen (zb GS 180, 230. 320. 330, 500 etc).

USB 2.0 Highspeed ist das Zauberwort - Firewire ist denoch empfehlenswerter.


Diese Vista Panasonic Probleme haben übrigends oft erfahrene Cutter & Filmer , die jetzt halt einen neuen Rechner mit Vista besitzen. Es wurden auch immer beide Kabel getestet.

Das Problem ist auch nicht auf die SW zurückzuführen - die Kamera wird vom Rechner überhaupt nicht erkannt, einen Test mit einem zweiten Kabel bringt auch nichts.

VG
Jan
Hi Jan, ist ja ne phantastische Feststellung von Dir, aber hast Du auch ne Idee fuer ne Loesung?

LG
Santi
Deine Ausführung ist schon richtig, ich habe nur Probleme mit extremen Falschaussagen wie sie Jürgen getätigt hat - daher mein "Senf".


Hier hatte ich versucht - ein wenig einzugrenzen:

Panasonic Vista Problem

Bin aber kein PC Profi, aber selbst die die ich kenne sind bei den Vista Problemen oft ratlos wie ich.

Letzte Woche wieder ein Kunde mit einer GS 320, wo Vista die Kamera mit Firewire in keinster Weise erkannte.

VG
Jan



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Vista Firewire Probleme

Beitrag von PowerMac »

Markus hat geschrieben:
Ein Gast aus Spanien hat geschrieben:Hi Jan, ist ja ne phantastische Feststellung von Dir, aber hast Du auch ne Idee fuer ne Loesung?
Ironie bringt hier niemanden weiter. (…)
Mich bringt beissender Spott noch weiter! Weiter in die abgründigen Ecken einer Welt der verzerrten Selbstgefälligkeit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von berlin123 - Sa 22:41
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - Sa 21:49
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41