papegg
Beiträge: 1

Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von papegg »

Liebe Experten,

ich plane gerade den Kauf einer Kamera und habe bisher (aufgrund begrenzten Budgets) lediglich auf dem Gbrauchtmarkt recherchiert. Bei der Suche in ebay stieß ich auf Angebote von Neuware aus Hong Kong, die ich mir leisten könnte (Preise liegen sogar unter dem Niveau, das hierzulande für gebrauchte Cams gezahlt wird) - gibt es da einen Haken?

Gruß in die Runde
von Arno[/b]



beiti
Beiträge: 5217

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von beiti »

papegg hat geschrieben:(Preise liegen sogar unter dem Niveau, das hierzulande für gebrauchte Cams gezahlt wird)
Auch noch, nachdem 12,5 % Zoll und 19 % EUSt (also insgesamt 33,9 %) draufgeschlagen wurden?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von Bernd E. »

papegg hat geschrieben:...Neuware aus Hong Kong...gibt es da einen Haken?...
Da diese Geräte nicht für den europäischen/deutschen Markt gedacht sind, fehlt wahrscheinlich eine deutsche Bedienungsanleitung (was nun nicht so tragisch ist). Viel wichtiger wären da wohl zu erwartende Garantieprobleme. Wenn ich mich an die vielen sinngemäß gleichen Threads zum Thema USA-Einkauf erinnere, ist gerade Canon da sehr konsequent und lehnt Garantieleistungen bei nichtoffiziellen Importen ab. Aber meist lohnt sich ein Kauf schon dann nicht mehr wirklich, wenn man den Versand sowie die von beiti aufgezählten Zusatzkosten zum vermeintlich billigen Kaufpreis addiert. Am Ende ist so eine selbstimportierte Kamera dann deutlich teurer als beim deutschen Händler mit originaler Garantie.

Gruß Bernd E.



Quadruplex

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von Quadruplex »

Ich kann das nur unterschreiben und von eigenen wie anderer Leute Erfahrung in diversen Chinesenläden in San Francisco wie denen in Hongkong berichten:
Die Jungs nennen einen unverschämt günstigen Preis. Wenn man sagt: 'Packen Sie's ein!' wollen sie extra Geld für beigelegtes Zubehör (Speicherkarten, Kopfhörer, Taschen o.ä.) haben. Wenn man dann sagt: 'Brauch ich nicht!' wollen sie's nicht verkaufen oder zu 'nem eher unaufregenden Preis...



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von AndyZZ »

beiti hat geschrieben:
papegg hat geschrieben:(Preise liegen sogar unter dem Niveau, das hierzulande für gebrauchte Cams gezahlt wird)
Auch noch, nachdem 12,5 % Zoll und 19 % EUSt (also insgesamt 33,9 %) draufgeschlagen wurden?
... die übrigens zu einem großen Teil auch für die Versandkosten (kommen ja auch noch hinzu) mitbezahlt werden müssen.
Gruß

Andy



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von B.DeKid »

AndyZZ hat geschrieben:[.................Versandkosten (kommen ja auch noch hinzu) mitbezahlt werden müssen.
Steuer wird nur auf den Artikel Preis berechnet nicht auf den Versandpreis. Der Versandpreis sollte bei ca 30 Euro liegen.

Alles andre hat Bernd schon gesagt.....zu der never Ending Story



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von kiteschlampe »

Alles:

Garantie, Zubehör, Zoll, MwSt. undsoweiter...

Mein Tipp:

www.dvcut.de (inseriert auch hier bei Slashcam)

Hat mir auch ein super Preis gemacht. Ruf dort einfach mal an...
Gruss Chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von AndyZZ »

B.DeKid hat geschrieben:
AndyZZ hat geschrieben:[.................Versandkosten (kommen ja auch noch hinzu) mitbezahlt werden müssen.
Steuer wird nur auf den Artikel Preis berechnet nicht auf den Versandpreis. Der Versandpreis sollte bei ca 30 Euro liegen.

Alles andre hat Bernd schon gesagt.....zu der never Ending Story
Falsch. Einfuhrumsatzsteuer und Zoll wird auf den Warenwert bei Überschreitung der deutschen Grenze berechnet. Und da ist eben ein Großteil der Versandkosten mit drin.
Gruß

Andy



beiti
Beiträge: 5217

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von beiti »

AndyZZ hat geschrieben: Einfuhrumsatzsteuer und Zoll wird auf den Warenwert bei Überschreitung der deutschen Grenze berechnet. Und da ist eben ein Großteil der Versandkosten mit drin.
Nach meiner Erfahrung (z. B. DVD-Bestellungen bei amazon.com) werden die Versandkosten sogar komplett verzollt. Da wird nichts für den Restweg abgezogen.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von beiti »

Für die, die so eine Zollabrechnung noch nicht gesehen haben, anbei ein Beispiel zum Nachrechnen. Die schlagen den Zoll tatsächlich auch auf die Versandkosten drauf, und die EUSt dann auch auf den Zoll. Das potenziert sich wie Zins und Zinseszins. :(

Klick hier



Gast

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von Gast »

Einfuhrabgabe und MwSt werden nur auf den Warenwert, also nicht auf die Versandkosten fällig. Nach meiner Erfahrung klappt das zuverlässig aber nur, wenn man beim Zollamt selbst verzollt und dabei wie ein Luchs aufpasst (Versandkosten rausrechnen, Unterschied Dollar / Euro). Beim Zollamt landen die Pakete automatisch nur bei Versand mit dem staatlichen Postunternehmen des Versendelandes (also z. B. USPS). Die beiden großen Paketdienste Fedex und UPS wickeln die Zollformalitäten selber ab, bevor sie das Paket ausliefern. Und das wird deutlich teurer. Erstens könnt ihr nicht mit dem Zollbeamten über die Prozenthöhe der Einfuhrabgabe feilschen, zweitens rechnen sie der Einfachheit halber die Versandkosten nicht raus und drittens wird noch eine Bearbeitungsgebühr fällig (bei Fedex meines Wissens z. Zt. 7,50 EUR). Wenn es ganz übel kommt (nicht ersichtlich, ob Transportkosten enthalten), nehmen Sie vor Berechnung noch Transportkosten nach der IATA-Tabelle an. Dann wird es ganz teuer. Einzige, aber nicht immer zuverlässig funktionierende Abhilfe bei UPS und Fedex: möglichst zeitnah und nicht zu spät beim UPS-/Fedex-Büro am Einfuhrflughafen anrufen und mitteilen, dass das Paket zum nächstgelegenen Hauptzollamt transportiert werden soll zwecks Selbstverzollung.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Was spricht gegen HongKong-Import von XL2 oder XH-A1?

Beitrag von AndyZZ »

Anonymous hat geschrieben:Einfuhrabgabe und MwSt werden nur auf den Warenwert, also nicht auf die Versandkosten fällig.
Immer noch nicht richtig!
Siehe hier:
http://www.zoll.de/faq/postverkehr/post ... html#post2

Und ob die Pauschalabfertigung durch FEDEX etc teuer ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Hin- und Rückfahrt, Dokumente ausfüllen, Wartezeiten etc.... dann lieber die 7,50 Euro und frei Haustür.

Und feilschen über Einfuhrabgaben kann maximal, wenn überhaupt, über den Zollsatz gehen. Die EUSt ist fest mit 19%. Da ist nichts zu feilschen.
Gruß

Andy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12