Das klingt seltsam. Was hast du gebrannt? Wie gehst du vor, um eine DVD zu brennen?tillsen hat geschrieben: (…) (gebrannt als DVD-ROM-UDF mit Audio_TS-Ordner) (…)
Das ist Quatsch. Die in Apples verbauten Brenner sind gut. Kompatibilitätsprobleme dieser Art betreffen alle Komponenten, und das Thema hat einen Monte Christo Bart.Das dachte ich eben auch:
Beim Apple kann sowas nicht passieren .....,
Ich stell die DVD in DSP4 fertig, lösche die Layout und .lay Dokumente im Video_TS Ordner, ziehe Video- und Audio_TS in den Toaster, lösche das automatisch generierte .DS_Store File und brenne unter Daten/DVD ROM (UDF) mit 8facher geschwindigkeit, lass die DVD überprüfen und seh mir den Film überall an, ausser auf diesen verd... Panasonic Geräten :-)PowerMac hat geschrieben:Das klingt seltsam. Was hast du gebrannt? Wie gehst du vor, um eine DVD zu brennen?tillsen hat geschrieben: (…) (gebrannt als DVD-ROM-UDF mit Audio_TS-Ordner) (…)
www.dvdafteredit.comtillsen hat geschrieben:...Erst mal nimmt mich wunder was das DVD After Edit ist?...
Das mache ich nicht. Und meine DVDs laufen zumindest auf den antiken Panasonics SA-DM3 und DVD-S31. Sie laufen, genau gesagt, bisher überall, von bestimmten Rohlingen (s.o.) abgesehen. Es sind zu 99% die Rohlinge.tillsen hat geschrieben:... lösche die Layout und .lay Dokumente im Video_TS Ordner, ziehe Video- und Audio_TS in den Toaster, lösche das automatisch generierte .DS_Store File.
Bitte nicht! Das ist nicht richtig so. Und auch nicht im Sinne der Formatierung einer Video-DVD, welche standardkonform erstellt wird.tillsen hat geschrieben:Ich stell die DVD in DSP4 fertig, lösche die Layout und .lay Dokumente im Video_TS Ordner, ziehe Video- und Audio_TS in den Toaster, lösche das automatisch generierte .DS_Store File und brenne unter Daten/DVD ROM (UDF) mit 8facher geschwindigkeit, lass die DVD überprüfen und seh mir den Film überall an, ausser auf diesen verd... Panasonic Geräten :-)PowerMac hat geschrieben: Das klingt seltsam. Was hast du gebrannt? Wie gehst du vor, um eine DVD zu brennen?
Von Apple standardmässig geliefertes Superdrive SONY DVD RW DW-D150AAnonymous hat geschrieben:@AXel: Schön dass Gast auch mal einen Treffer gelandet hat -;)
Frage: Welcher Brenner ?
Völliger Quatsch ist das. Habe ich noch nie gehört sowas!Axel hat geschrieben:Das mache ich nicht. Und meine DVDs laufen zumindest auf den antiken Panasonics SA-DM3 und DVD-S31. Sie laufen, genau gesagt, bisher überall, von bestimmten Rohlingen (s.o.) abgesehen. Es sind zu 99% die Rohlinge.tillsen hat geschrieben:... lösche die Layout und .lay Dokumente im Video_TS Ordner, ziehe Video- und Audio_TS in den Toaster, lösche das automatisch generierte .DS_Store File.
Warum löschst du überhaupt diese Dateien?
Gemäss Handbuch DSP sollten die Lay-Dateien vor dem brennen gelöscht werden, gerade um eine hohe Kompatibilität zu gewährleisten. Das DS_Store lösch ich weil ich denke dass in den beiden TS-Ordner vorhanden ist, was eine DVD braucht...Axel hat geschrieben:
Warum löschst du überhaupt diese Dateien?
MATSHITA DVD-R UJ-846 (8x) und PIONEER DVD-RW DVR-111D (16x).Anonymous hat geschrieben:Frage: Welcher Brenner ?
"If you intend to manually copy the VIDEO_TS folder to a disc (bypassing the DVD Studio Pro format process), you should be sure not to copy the above files to the disc. Most DVD players ignore them if they are present in the VIDEO_TS folder on the final disc, but some are unable to play the disc."tillsen hat geschrieben:Gemäss Handbuch DSP sollten die Lay-Dateien vor dem brennen gelöscht werden, gerade um eine hohe Kompatibilität zu gewährleisten. Das DS_Store lösch ich weil ich denke dass in den beiden TS-Ordner vorhanden ist, was eine DVD braucht...Axel hat geschrieben:
Warum löschst du überhaupt diese Dateien?
Ich bin überrascht. Die Dateien befinden sich auf allen (Einzel-) DVDs, die ich von nackten VIDEO_TS Ordnern gebrannt habe, nicht aber auf den Image-Kopien. Ich werde sie deshalb dennoch nicht löschen, sondern in Zukunft den VIDEO_TS Ordner (nach dem Testen mit dem Apple DVD Player, auch das wird im Handbuch empfohlen), in DSP formatieren. Mach du es auch so, dann hat der Thread uns beiden geholfen.tillsen hat geschrieben:Gemäss Handbuch DSP sollten die Lay-Dateien vor dem brennen gelöscht werden, gerade um eine hohe Kompatibilität zu gewährleisten. Das DS_Store lösch ich weil ich denke dass in den beiden TS-Ordner vorhanden ist, was eine DVD braucht...Axel hat geschrieben:
Warum löschst du überhaupt diese Dateien?
Das überrascht mich jetzt auch! Ich dachte dein Vorschlag wäre eben DSP die Formatierung zu überlassen. Und da werden die .lay-Files nicht geschrieben....PowerMac hat geschrieben: Eine hohe Kompatibilität erreicht man wie oben beschrieben, indem dies nicht tut: "bypassing the DVD Studio Pro format process".
Das eine ist nichts anderes als ;-)tillsen hat geschrieben:Ich dachte dein Vorschlag wäre eben DSP die Formatierung zu überlassen.PowerMac hat geschrieben: ... dies nicht tut: "bypassing the DVD Studio Pro format process".
Doppelte Verneinung. Überlasse DVD Studio Pro die Formatierung. Übergehe die Formatierung von DVD Studio Pro nicht.tillsen hat geschrieben:Das überrascht mich jetzt auch! Ich dachte dein Vorschlag wäre eben DSP die Formatierung zu überlassen. (…)PowerMac hat geschrieben: Eine hohe Kompatibilität erreicht man wie oben beschrieben, indem dies nicht tut: "bypassing the DVD Studio Pro format process".
Dann haben wir uns ja verstanden, danke für die professionelle Unterstützung!PowerMac hat geschrieben: Doppelte Verneinung. Überlasse DVD Studio Pro die Formatierung. Übergehe die Formatierung von DVD Studio Pro nicht.
