tillsen
Beiträge: 191

DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von tillsen »

Hallo Zusammen

Es häufen sich die Rückmeldungen, dass meine mit DVD Studio Pro 4 erstellten und mit Toast Titanium 7.1 gebrannten DVD's auf diversen Panasonic DVD-Playern nicht abspielbar sind...
Codiert mit Episode 4.2 bei einer Rate von 6mbits und Closed Gop IBBPBBPBB
(gebrannt als DVD-ROM-UDF mit Audio_TS-Ordner)

Wäre sehr dankbar um Infos woran das liegen könnte.

Herzlichen Dank!
tillsen



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von PowerMac »

Schonmal Compressor mit 6 MBit/s probiert? Compressor ist inzwischen verdammt gut. Manchmal schärfer als der CCE SP2 bei mir.
Hast du die neueste DVD Studio Version?
Schon Toast 8/9 ausprobiert? Alle Toast-Updates? Brenngeschwindigkeit reduziert? Welcher Rohling-Typ? Diesen schon variiert? Mit DVD After Edit auf Kompatibilität zum DVD-Standard überprüft?



Gast

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von Gast »

Keine Sorge,
Beim Apple kann sowas nicht passieren .....,



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von PowerMac »

tillsen hat geschrieben: (…) (gebrannt als DVD-ROM-UDF mit Audio_TS-Ordner) (…)
Das klingt seltsam. Was hast du gebrannt? Wie gehst du vor, um eine DVD zu brennen?



tillsen
Beiträge: 191

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von tillsen »

Danke für deine Ratschläge. Mit Updates bin ich da immer sehr vorsichtig.
Erst mal nimmt mich wunder was das DVD After Edit ist??
Ich verwende teure TAIYO YUDEN Rohlinge, probier aber mal eine tiefere Brenngeschwindigkeit
als die vom Hersteller vorgeschlagenen 8x.

Das dachte ich eben auch:
Beim Apple kann sowas nicht passieren .....,
tillsen



Gast

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von Gast »

Manche 8x laufen besser wenn sie 4x gebrannt werden



Axel
Beiträge: 17076

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von Axel »

"DVD-ROM-UDF"
Die Einstellung ist richtig, wenn man einen einzelnen VIDEO_TS Ordner ohne Image mit Toast brennen will. Nach der Behauptung eines "Gastes" in diesem Thread, Billig-Player seien toleranter, habe ich mich umgehört und einige DVDs mit verschiedenen Playern bei Bekannten getestet. Und: Gast hat Recht. Sony und Panasonic tendieren am ehesten zu Fehlern (inkompatible DVD hat allerdings keiner gemeldet).
Da man nicht sagen darf, dass die Player schuld sind, bleiben die Rohlinge als Ursache. Es gibt immer neue Serien, die verbessert, aber nicht unbedingt von der Brenner-Software korrekt behandelt werden. Die neuen Verbatim 16 x +R printable taugen z.B. nur zur Datensicherung. Sie brennen normal, werden aber nicht von Stand alone Playern eingelesen (hier fängt die alte Leier mit der besseren -R Kompatibilität anscheinend von vorn an). Daher kann es nicht schaden, einen großen Vorrat bewährter Rohlinge zu kaufen und parallel dazu fleißig Updates zu machen.
Das dachte ich eben auch:
Beim Apple kann sowas nicht passieren .....,
Das ist Quatsch. Die in Apples verbauten Brenner sind gut. Kompatibilitätsprobleme dieser Art betreffen alle Komponenten, und das Thema hat einen Monte Christo Bart.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Do 03 Apr, 2008 13:33, insgesamt 1-mal geändert.



tillsen
Beiträge: 191

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von tillsen »

PowerMac hat geschrieben:
tillsen hat geschrieben: (…) (gebrannt als DVD-ROM-UDF mit Audio_TS-Ordner) (…)
Das klingt seltsam. Was hast du gebrannt? Wie gehst du vor, um eine DVD zu brennen?
Ich stell die DVD in DSP4 fertig, lösche die Layout und .lay Dokumente im Video_TS Ordner, ziehe Video- und Audio_TS in den Toaster, lösche das automatisch generierte .DS_Store File und brenne unter Daten/DVD ROM (UDF) mit 8facher geschwindigkeit, lass die DVD überprüfen und seh mir den Film überall an, ausser auf diesen verd... Panasonic Geräten :-)
tillsen



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von Bernd E. »

tillsen hat geschrieben:...Erst mal nimmt mich wunder was das DVD After Edit ist?...
www.dvdafteredit.com

Gruß Bernd E.



Gast

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von Gast »

@AXel: Schön dass Gast auch mal einen Treffer gelandet hat -;)

Was nun Panasonic betrifft so so gehen bei den ersten Serien A360 usw. überhaupt keine gebrannten (oder nur per Zufall) , ähnliches kann bei den teuren Marken Playern passieren.
Bewährt hat sich über Image auf -R zu brennern
Sony 16x mit 8x gebrannt klappt auich gut ansonsdzen sollten die Rohlinge schon auf den Brenner abgestimmt sein.

Frage: Welcher Brenner ?



Axel
Beiträge: 17076

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von Axel »

tillsen hat geschrieben:... lösche die Layout und .lay Dokumente im Video_TS Ordner, ziehe Video- und Audio_TS in den Toaster, lösche das automatisch generierte .DS_Store File.
Das mache ich nicht. Und meine DVDs laufen zumindest auf den antiken Panasonics SA-DM3 und DVD-S31. Sie laufen, genau gesagt, bisher überall, von bestimmten Rohlingen (s.o.) abgesehen. Es sind zu 99% die Rohlinge.

Warum löschst du überhaupt diese Dateien?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von PowerMac »

tillsen hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben: Das klingt seltsam. Was hast du gebrannt? Wie gehst du vor, um eine DVD zu brennen?
Ich stell die DVD in DSP4 fertig, lösche die Layout und .lay Dokumente im Video_TS Ordner, ziehe Video- und Audio_TS in den Toaster, lösche das automatisch generierte .DS_Store File und brenne unter Daten/DVD ROM (UDF) mit 8facher geschwindigkeit, lass die DVD überprüfen und seh mir den Film überall an, ausser auf diesen verd... Panasonic Geräten :-)
Bitte nicht! Das ist nicht richtig so. Und auch nicht im Sinne der Formatierung einer Video-DVD, welche standardkonform erstellt wird.
In Zukunft lässt du DVD-Studio Pro die UDF-Datenstruktur der DVD machen und nicht eine veraltete Toast-Version. Für mich liegt der Fehler darin. Das mit DVD-Ordner herumziehen ist Fehlerursache Nummer 1 für DVDs. Die Datenstruktur von UDF ist nicht trivial. DVD Studio Pro macht das richtig. Ich schätze, der Panasonic-Player erkennt einen Fehler, über den die anderen Player bedächtig hinweggehen.

1. Alle Updates laufen lassen! Die Softwareaktualisierung muss sein. Updates haben ihren Sinn: Fehler ausmerzen und bessere Kompatibilität.
2. Ablage - > Erweitertes Brennen -> Fertigstellen und Formatieren
Dort im Dialog eben ein Image statt des DVD-Laufwerks auswählen. Das Image direkt aus dem Finder auf Toast ziehen und eine 1:1-Kopie machen. So sollte man das machen.
3. Berichten, ob es funktioniert hat.



tillsen
Beiträge: 191

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von tillsen »

Anonymous hat geschrieben:@AXel: Schön dass Gast auch mal einen Treffer gelandet hat -;)

Frage: Welcher Brenner ?
Von Apple standardmässig geliefertes Superdrive SONY DVD RW DW-D150A
tillsen



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von PowerMac »

Axel hat geschrieben:
tillsen hat geschrieben:... lösche die Layout und .lay Dokumente im Video_TS Ordner, ziehe Video- und Audio_TS in den Toaster, lösche das automatisch generierte .DS_Store File.
Das mache ich nicht. Und meine DVDs laufen zumindest auf den antiken Panasonics SA-DM3 und DVD-S31. Sie laufen, genau gesagt, bisher überall, von bestimmten Rohlingen (s.o.) abgesehen. Es sind zu 99% die Rohlinge.

Warum löschst du überhaupt diese Dateien?
Völliger Quatsch ist das. Habe ich noch nie gehört sowas!
Die Daten, die gelöscht werden, sind sowie nicht auf der DVD, wenn man DVD Studio Pro ein korrektes Image machen lässt.



tillsen
Beiträge: 191

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von tillsen »

Axel hat geschrieben:
Warum löschst du überhaupt diese Dateien?
Gemäss Handbuch DSP sollten die Lay-Dateien vor dem brennen gelöscht werden, gerade um eine hohe Kompatibilität zu gewährleisten. Das DS_Store lösch ich weil ich denke dass in den beiden TS-Ordner vorhanden ist, was eine DVD braucht...
tillsen



Axel
Beiträge: 17076

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Frage: Welcher Brenner ?
MATSHITA DVD-R UJ-846 (8x) und PIONEER DVD-RW DVR-111D (16x).

Es scheint mit Toast vollkommen schnuppe zu sein, ob man 16fach Rohlinge mit einem 8fach Brenner oder umgekehrt brennt. Dieses Ammenmärchen konnte ich bei Aberhunderten DVDs in den letzten Jahren nirgendwo bestätigt finden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von Gast »

@Axel, ganz Klar dass es dem Brenner oder den Programm Wurst ist was er wie brennt, wichtig ist u.U. die Schichtdicke die ja mit zunehmender Geschwindigkeit immer Dünner wird, und zum Schluß auch noch die Fähigkeit den Laser zu Reflektieren.

@
Im Sony steckt ggf. ein Nec 4570 drin, versuch mal im Netz ob Du drüber was erfahren kannst welche Rohlinge.
Meine Erfahrungen mit Nec sind nähmlich die dass einen LG eingebaut habe.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von PowerMac »

tillsen hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Warum löschst du überhaupt diese Dateien?
Gemäss Handbuch DSP sollten die Lay-Dateien vor dem brennen gelöscht werden, gerade um eine hohe Kompatibilität zu gewährleisten. Das DS_Store lösch ich weil ich denke dass in den beiden TS-Ordner vorhanden ist, was eine DVD braucht...
"If you intend to manually copy the VIDEO_TS folder to a disc (bypassing the DVD Studio Pro format process), you should be sure not to copy the above files to the disc. Most DVD players ignore them if they are present in the VIDEO_TS folder on the final disc, but some are unable to play the disc."

Eine hohe Kompatibilität erreicht man wie oben beschrieben, indem dies nicht tut: "bypassing the DVD Studio Pro format process".



Axel
Beiträge: 17076

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von Axel »

tillsen hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Warum löschst du überhaupt diese Dateien?
Gemäss Handbuch DSP sollten die Lay-Dateien vor dem brennen gelöscht werden, gerade um eine hohe Kompatibilität zu gewährleisten. Das DS_Store lösch ich weil ich denke dass in den beiden TS-Ordner vorhanden ist, was eine DVD braucht...
Ich bin überrascht. Die Dateien befinden sich auf allen (Einzel-) DVDs, die ich von nackten VIDEO_TS Ordnern gebrannt habe, nicht aber auf den Image-Kopien. Ich werde sie deshalb dennoch nicht löschen, sondern in Zukunft den VIDEO_TS Ordner (nach dem Testen mit dem Apple DVD Player, auch das wird im Handbuch empfohlen), in DSP formatieren. Mach du es auch so, dann hat der Thread uns beiden geholfen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



tillsen
Beiträge: 191

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von tillsen »

PowerMac hat geschrieben: Eine hohe Kompatibilität erreicht man wie oben beschrieben, indem dies nicht tut: "bypassing the DVD Studio Pro format process".
Das überrascht mich jetzt auch! Ich dachte dein Vorschlag wäre eben DSP die Formatierung zu überlassen. Und da werden die .lay-Files nicht geschrieben....
Habs jetzt mal so gemacht, Image 1:1 gebrannt und werde die DVD zuhause auf Panasonic-Player testen.
Bericht folgt...
Vielen Dank vorerst!
tillsen



Axel
Beiträge: 17076

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von Axel »

tillsen hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben: ... dies nicht tut: "bypassing the DVD Studio Pro format process".
Ich dachte dein Vorschlag wäre eben DSP die Formatierung zu überlassen.
Das eine ist nichts anderes als ;-)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von PowerMac »

tillsen hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben: Eine hohe Kompatibilität erreicht man wie oben beschrieben, indem dies nicht tut: "bypassing the DVD Studio Pro format process".
Das überrascht mich jetzt auch! Ich dachte dein Vorschlag wäre eben DSP die Formatierung zu überlassen. (…)
Doppelte Verneinung. Überlasse DVD Studio Pro die Formatierung. Übergehe die Formatierung von DVD Studio Pro nicht.



tillsen
Beiträge: 191

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von tillsen »

PowerMac hat geschrieben: Doppelte Verneinung. Überlasse DVD Studio Pro die Formatierung. Übergehe die Formatierung von DVD Studio Pro nicht.
Dann haben wir uns ja verstanden, danke für die professionelle Unterstützung!
tillsen



tillsen
Beiträge: 191

Re: DVD Studio Pro und Panasonic DVD-Player

Beitrag von tillsen »

"PowerMac" ist super.
Gemäss seiner Anleitung läuft die DVD auch auf Panasonic!
Besten Dank!!!
tillsen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25