martin bond
Beiträge: 2

FCP in 1920 x 1080

Beitrag von martin bond »

Ich nehme in 1920 x 1080 und 25 Vollbilder auf (Canon XH-A1) und möchte größtmögliche Qualität in FCP 6.0.2 erreichen. Welche "Einfache Konfiguration" sowie "Sequenzeinstellung" muss ich bitte wählen?
FCP bietet stets 1440 x 1080 an ... sicher bin ich 'mal wieder ein Verhältnis-Verwirrter mit Denkfehler, oder ;-)

Danke für Hilfe (mein erster Beitrag - ich bitte evtl. übersehene Antworten hier im Forum zu verzeihen)

M



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: FCP in 1920 x 1080

Beitrag von PowerMac »

Einfache Konfiguration: HDV - 1080/50i. Bei den Sequenzeinstellungen stellst du die Halbbilddominanz auf "Ohne".
Nichts anders! Kein 1920x1080. HDV ist 1440x1080.
Wenn du viele Effekte hast und du die Farben stark veränderst, ist es empfehlenswert Pro Res 422 als Codec einzusetzen. Vor allem wenn das Endformat eine DVD ist!



martin bond
Beiträge: 2

Re: FCP in 1920 x 1080

Beitrag von martin bond »

Dank Dir für die schnelle Antwort. Der Tipp mit dem Codec: Klasse!

Aaber: Unabhängig vom Verständnis 1920/1440: Warum denn 50i, wenn ich in 25 Vollbildern filme??

Zur Info: Die Ausgabe erfolgt ausschließlich als (HD-) Podcast und Flash (25 frames)



Daigoro
Beiträge: 988

Re: FCP in 1920 x 1080

Beitrag von Daigoro »

martin bond hat geschrieben: Aaber: Unabhängig vom Verständnis 1920/1440: Warum denn 50i, wenn ich in 25 Vollbildern filme??
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Video

Ein weiterer Ansatz zum Ausreizen des Bandformats, den es auch bereits bei DV gab, ist die Aufzeichnung in einem "progressive" oder "Cine" Modus, bei dem alle 1920 mal 1080 Bildpunkte gleichzeitig abgetastet werden (wie bei 720p), statt nacheinander ("interleaved") Halbbilder auszulesen. Auch hier muss die Speicherung HDV-konform erfolgen, was dadurch erreicht wird, dass das Vollbild in zwei Halbbilder zerlegt nacheinander auf dem Band gespeichert wird.
Video ergo sum. :)



Axel
Beiträge: 17035

Re: FCP in 1920 x 1080

Beitrag von Axel »

martin bond hat geschrieben:Aaber: Unabhängig vom Verständnis 1920/1440: Warum denn 50i, wenn ich in 25 Vollbildern filme??
Aufnahme: HDV (es gibt gar keine Alternativen)
Sequenz: Normalerweise HDV 1080 25p

Wenn du keine großartigen Veränderungen vornimmst, z.B. lediglich eine einfache Farbkorrektur, Schriften und dergleichen, reicht es, wenn du in HDV bleibst. Wichtig: Kein automatisches Hintergrund-Rendern, sondern die Echtzeit ausreizen. Erscheint ein roter Balken, diesen ignorieren und das Bild anhand der Einzelbild-Vorschau (der Playhead Position) beurteilen. Erst am Schluß alles rendern.

Bei 25p gibt es keine Probleme, dieses direkt aus der HDV Timeline an Compressor zu übergeben für eine DVD, Standard Preset, als würdest du "i" exportieren. Die Skalierung braucht keine ungeraden Zeilenwerte (wie bei "i") zu berücksichtigen. Das Ergebnis kann mit einem anderen Codec kaum besser werden. H.264 für HD-Formate, aber auch für´s Web, ist schon etwas problematischer. Lies meine Anfrage und Wowus Antworten in diesem Thread. Ich denke, ProRes wäre hier vielleicht eine bessere Ausgangsbasis, bis jetzt allerdings, weiß ich nicht, wie am besten.

Über einen guten Workflow bei Compositings (Composite-Modi in FCP oder Weitergabe nach Shake) für HDV kann ich leider nicht viel sagen. Da mache ich mal ein paar Experimente und eröffne einen eigenen Thread.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52