Gemischt Forum



DV vrsus miniDV



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dill
Beiträge: 4

DV vrsus miniDV

Beitrag von Dill »

Hallo Forum,

Ich stehe vor der Aufgabe für ein Videofestival die Technik zusammenzustellen.

Natürlich alles so günstig und einfach zu handhaben wie möglich.

Selbstverständlich sollen die Videokünstler die Möglichkeit haben, ihre Projekte in der bestmöglichen Qualität zu präsentieren.

Sprich wenn auf Beta gedreht auch vom BetaPlayer abgespielt ohne auf ein Anderes Format konvertieren zu müssen.

MiniDV ebenso vom miniDV Player, etc...

Jetzt ist es aber so, das von ca. 100 Videos nur ein einziges auf DV abgespielt werden soll. (Der Künstler will es so...)

Lässt sich dieser Mehraufwand mit einer entsprechenden Qualitätsverbesserung beim Bild rechtfertigen!? Sollte also extra für diese Video ein DVCam PLayer angeschafft werden!?

Ich lasse hier bewusst die höhere Ausfallsicherheit der Geräte oder Medien beiseite. Es ist genügend Vorlauf vorhanden, die korrekte Abspielung zu gewährleisten...

Wie ist eure Meinung dazu?

Danke



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DV vrsus miniDV

Beitrag von PowerMac »

Das überrascht mich doch sehr. Ich kenne nur Festivals, auf denen HD als unterer Standard gilt. Die 2k-Projektion ist dann gut, 35-mm normal.
Nur vereinzelt gibt es noch Digibeta-Abspielungen, noch seltener DV.
Das betrifft ja nun nur das Mischungsverhältnis.

DV ist schlecht. DV ist tot. Der Künstler mit DV soll eine Video-DVD machen oder auf Digibeta ausspielen. Dann wird sein Bild auch besser.
Und DV kann auch von MiniDV abgespielt werden. Nicht umsonst ist das Zeug digital. Muss er eben umkopieren. 100% die gleiche Qualität.



Dill
Beiträge: 4

Re: DV vrsus miniDV

Beitrag von Dill »

Zunächst mal: Es handelt sich um ein Videofestival. Also 35mm = Film steht schonmal garnicht zu debatte.

Und man solls nicht glauben, aber der Anteil an Einreichungen im HD Segment sind noch sehr gering.

Es soll tatsächlich noch Menschen geben, die mit DV völlig zufrieden sind.

In zwei Punkten bin ich allerdings nicht deiner Meinung:

Erstens, eine Überspielung auf VideoDVD ist gleichzeitig eine komprimierung und damit in jedem Fall verlusst und Fehlerbehaftet.
Und zweitens glaube ich kaum, dass bei bereits auf DV aufgezeichnetes Material nach der Ausgabe auf DigiBeta eine wesentliche Bildverbesserung stattfindet. Es sein denn, während der Postpro werden entsprechende Inhalte hinzugefügt.

Aber im letzten Punkt und damit im entscheidenden denke ich sind wir uns einig.
miniDV = DV



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DV vrsus miniDV

Beitrag von PowerMac »

Quatsch. DV-Videos sehen auf Digibeta wesentlich besser aus. Digibeta ist 4:2:2. Treppeneffekte- und Farbkanten treten durch Upsampling kaum mehr auf.
Irgendwie hast du Recht, das Bild wird nicht besser. Wieso auch? Aber halt, du vergisst natürlich die Farbkorrektur. Sobald man irgendetwas macht mit den Farben, Effekten, etwas in der Richtung macht, sieht es unkomprimiert und in 10 Bit wesentlich besser aus. Man kann viel mehr beim Grading in 4:2:2 und mit kleiner Komprimierung machen.

Ich wette mit dir, wenn ich DV-Rohmaterial unkomprimiert und in 10 Bit sowie 4:2:2 bearbeite, viel an den Farben mache, CG hinzufüge und dann eine Video-DVD mit dem CCE SP2 erstelle, dann sieht das wesentlich besser aus, als wenn ich in DV arbeite und von DV abspiele.

Es ist eine Mär, dass die native Bearbeitung in DV die beste Qualität brächte.



Dill
Beiträge: 4

Re: DV vrsus miniDV

Beitrag von Dill »

Sagte ich ja; bei kräftiger Nachbearbeitung kann man sicherlich noch was rausholen.

Aber wenn die Herren Künstler es so wollen, sollen sies haben.
miniDV Mastertapes haben wir genug eingesendet bekommen. Damit muss er dann leben.

Die Möglichkeit DigiBeta abzuspielen haben alle.

Aber ich werd mir deinen Tip für meine eigenen Projekte mal zu Herzen nehmen. Wobei ich was die DVD betrifft immernoch etwas skeptisch bin, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass häufig Details ins matschige tendieren. Aber vielleicht hatte ich tatsächlich bloss immer den falschen encoder!

Danke jedenfalls für die aufschlussreiche Antwort!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DV vrsus miniDV

Beitrag von PowerMac »

Mit Cinemacraft SP2 habe ich immer eine gute Qualität. Der wird auch für Hollywood-DVDs benutzt. Kostet allerdings vierstellig! Der Compressor von Apple ist inzwischen auch sehr gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Rick SSon - So 16:01
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 14:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14