GeorgeIsOn
Beiträge: 5

Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von GeorgeIsOn »

Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen, welches Gerät ich kaufen soll. Der Preis ist erstmal zweitrangig.

Was ich machen will:

- Produktion von hochwertigen Onlinevideos
- Videos sollten auch im Vollbildmodus noch gut aussehen
- Vergleich: ZDF Mediathek

Was ich brauche:

- Speicherformat idealerweise Festplatte oder sonstiger Chip
- Mikro-Eingang möglichst XLR
- Erweiterungsmöglichkeit für Funk-Mikro
- Anschluss für gute, helle Leuchte
- Robuste Verarbeitung
- Guter Automatik-Modus, damit auch Mitarbeiter, die nicht lange eingewiesen wurden, Aufnahmen machen können
- Direkter Sucher und LCD-Display

Ich weiß, manches ist vielleicht etwas widersprüchlich, würde mich aber trotzdem über einen Tipp freuen :-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von PowerMac »

GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Produktion von hochwertigen Onlinevideos (…)
Na gut!
GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Videos sollten auch im Vollbildmodus noch gut aussehen (…)
Hast du Grund zu Annahme, Videos deiner Wunschkamera sollten im Vollbildmous nicht gut aussehen? Die Bildqualität unterscheidet sich doch zwischen Voll- und Halbbildaufnahme nicht. Die Beschränkung an sich sind die Vollbilder. Das hat das eine gewisse Ästhetik. Manche sagen auch Ruckeln dazu.
GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Vergleich: ZDF Mediathek (…)
Erreichst du das? ZDF-Videos sind für das Fernsehen produziert und werden immer gut aussehen. Weil es oft gut geleuchtete und von erfahren Redakteuren und Regisseuren produzierte Formate sind.
Die Kamera ist unwichtig. Die Inszenierung und das Buch sind wichtig.
GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Speicherformat idealerweise Festplatte oder sonstiger Chip (…)
Kein Problem, machen bald alle. Etwa die EX1 oder die FX7. Oder auch die Editcam HD.
GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Mikro-Eingang möglichst XLR (…)
Du fragst nach "Profigeräten" und sprichst wie XLR an? Das ist eine Selbstverständlichkeit! Das ist wie nach einem Auto fragen und hinweisen, das Auto solle auch Reifen haben.
GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Erweiterungsmöglichkeit für Funk-Mikro (…)
Hat jede Profikamera. Indem via XLR eben Funkstrecken dranmacht.
GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Anschluss für gute, helle Leuchte (…)
Hat jede Profikamera. Hat sogar jede Kamera für 500 Euro.
GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Robuste Verarbeitung (…)
Hat jede Profikamera.
GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Guter Automatik-Modus, damit auch Mitarbeiter, die nicht lange eingewiesen wurden, Aufnahmen machen können (…)
Moment! Was suchst du? Eine Profikamera? Und was soll die haben? Automatikmodus? Je professioneller, desto seltener gibt es das. Ab 10.000 Euro gibt es das gar nicht mehr. "Mitarbeiter, die nicht lange eingewiesen wurden, Aufnahmen machen" - ist das ein Witz? Du willst Videos auf ZDF-Standard machen! Unterstes Niveau sind Videojournalisten dafür. Diese bekommen monatelange Kamera-Trainings.
GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Direkter Sucher und LCD-Display (…)
Was ist denn ein "direkter Sucher"? Ein Röhrensucher?


Ich weiß nicht, ob du ein Amateur bist, dem eine Kamera für 1000 Euro vorschwebt oder du ein echter Profi bist, der mit etwa 40.000 Euro rechnet.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von Bernd E. »

Deine technischen Vorgaben sind mehr oder weniger problemlos zu erfüllen, da das meiste einfach Standard in einer – wie auch immer definierten – Profiklasse ist. Dass allerdings "hochwertige" Videos von kurz eingewiesenen Mitarbeitern und im Automatikmodus zu produzieren sind, halte ich für eine reichlich optimistische Hoffnung ;-)
Um konkrete Tipps zur Kamera geben zu können, wäre es hilfreich zu wissen, welche Art von Filmen entstehen sollen und welche Preisklasse du zumindest ungefähr anpeilst.

Gruß Bernd E.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von Meggs »

PowerMac hat geschrieben: Hast du Grund zu Annahme, Videos deiner Wunschkamera sollten im Vollbildmous nicht gut aussehen? Die Bildqualität unterscheidet sich doch zwischen Voll- und Halbbildaufnahme nicht.
Ich glaube, er meint den Vollbildmodus z.B. vom Flashplayer. Das werden Videos mit einer Auflösung von 288 x 352 bildschirmfüllend angezeigt, und das sieht immer bescheiden aus.
Einzige Abhilfe, das Flashvideo mit hoher Auflösung (z.B. 720 x 576) und entsprechender Bitrate kodieren. Das setzt halt Bandbreite beim Anschauen voraus.



Gast

Re: Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von Gast »

Wenn du ein Profigerät suchst, solltest du nicht in einem Amateurforum um Rat fragen...... Ich hau mich wech...... ;-)



Gast

Re: Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von Gast »

Wenn schon dann ProfiAmateur Bitte



paparazzo
Beiträge: 19

Re: Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von paparazzo »

Hey !

Endlich mal ein tolles Posting !

Hi PowerMac!

Ich such auch gerade ne Profi Kamera! Sie sollteHDTV, HDCAM, HDV, DVCPRO 25, 50 100 HD und auch DVCAM, IMX und Beta (alt) und SP , SX und Digi können... und natürlich ne Automatik haben, die mir auch die Motive und das Drehbuch vorgibt. Kaffee kochen wäre auch schön...... Und das alles auf Band (alle natürlich ) und allen Karten... inkl. 3 Maschinenschnittplatz und eingebautem Flatrate Uplink mit abschliessender DVD Pressung.

Gibt es das schon......

Wenn die Kamera dann noch als Option meine Steuererklärung macht würde ich noch ein paar Euronen drauflegen !

Aber ich will net mehr als 1500.- Euro ausgeben und jeder muss die Kamera sofort verstehen....

;-)))))



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von r.p.television »

PowerMac hat geschrieben:
GeorgeIsOn hat geschrieben: (…) Anschluss für gute, helle Leuchte (…)
Hat jede Profikamera. Hat sogar jede Kamera für 500 Euro.
Hab ich da irgendeine Entwicklung verschlafen?
Also bei Kameras um die 500 Euro gibt es für "gute helle Leuchten" schon mal gar keinen Anschluß. Höchstens für LED-Lichter, aber was ich von denen bis jetzt gesehen habe (selbst Teile über 600 Euro) gehen nicht mit der Bezeichnung "gut & hell" überein, weil die immer noch sehr unschöne Hotspots und hässlichen Schattenwurf produzieren.
Bei professionellen Kameras z.B. der DSR-Reihe von Sony gibt es einen D-Tap-Anschluß, bei dem Kameras ein 12V Kopflicht mit einer Maximalleistung von 20W speisen können. Da für mich 20W aber nicht "gut & hell" sind, fällt selbst diese Option aus.
Kopflichter sollten IMMER von einem externen Akku betrieben werden. Und zwar idealerweise keinem LithiumIonen, weil diese nicht dauerhaft die Spitzenströme beim Einschalten vertragen bzw. sich durch internen Überlastungsschutz sogar abschalten.

Anhand Deiner Angaben kommen für Dich eigentlich nur die EX1, die Z7 oder S270 von Sony in Frage. Auch die HVX200 von Panasonic.
Hier arbeitet robuste Kameratechnik mit guter Automatik (bis auf AF, der ist bei diesen Kameramodellen scheinbar weniger gut).
XLR ist vorhanden, also erweiterbar durch Funkstrecken jeder Art (was bei Klinke ja prinzipiell auch kein Problem wäre).
Wegen der billigen CF-Cards sind Z7 und S270 vorzuziehen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von B.DeKid »

paparazzo hat geschrieben:Hey !

......
Ich such auch gerade ne Profi Kamera! Sie sollteHDTV, HDCAM, HDV,....

Gibt es das schon......

.....
Kuckst Du hier

Da hast Du alle Kameras in einer wie Du beschrieben hast....und COFFEE MOCA und XPRESSO alles mit dabei. Ist Netzwerk freundlich , relativ kostengünstig, speichert auf alle Medien, egal ob MAC oder PC.

Leider keine Steuer funktionen dafür aber Steuerbar und das beste jedes Modell der Welt kann integriert werden. Egal which gender ***gibt sogar Alien Models für den der s mag.

Also ich denke das genau das was Du suchst oder ?!?



GeorgeIsOnn

Re: Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von GeorgeIsOnn »

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort von r.p.television. Dazu noch ein paar Fragen:

Ich sehe ein, dass eine gute, helle Leuchte sehr wichtig ist. Aber kann ich nicht auch auf einen normalen "Mediamarkt-Camcorder" eine Leuchte stecken, die von einem externen Akku gespeist wird?

Wenn selbst eine Funkstrecke mit so einem normalen, kleinen Camcorder machbar ist, was sind dann die Argumente für ein 4000-5000 Profi-Camcorder von Sony?

Es geht ja letztendlich nur um Onlinevideos. Die sollen zwar gut aussehen, aber die Qualität ist ja trotzdem nicht vergleichbar mit einem HD-Film...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kaufberatung Profigerät ohne Tape

Beitrag von r.p.television »

Hallo.

Natürlich könntest Du auf einen billigen Media-Marktcamcorder auch eine gute Videoleute stecken.
Das dumme an diesen Amateuerkameras ist aber, daß man dort meistens weder Gain, Verschlußzeit und Blende komplett einzeln und unabhängig regeln kann.
Gerade bei Aufnahmen mit Kopflicht überstrahlen diese Camcorder meist den relevanten Bildvordergrund, weil die Automatik versucht einen Kompromiss aus hellem Vordergrund und dunklem Hintergrund herzustellen.
Bei einer Kamera aber wie FX1, XH A1 etc. aber kannst DU den Gain z.B. fest auf -3b, 0 db oder +3db stellen und auch die Verschlußzeit auf 1/50 fixieren. Dann könntest Du sogar mit Blendenautomatik filmen, insofern Du das AE-Programm auf etwa -0,5 oder -0,75 stellst (bei XH A1).

Bei den meisten Amateuerkameras wird der Gain automatisch hochgeregelt und verrauscht Dir dein Bild unnötigerweise völlig.
Du siehst also daß gerade bei Aufnahmen mit Kopflicht Profigeräte durchaus Sinn machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37