Canon Forum



HV20 mit mikro? oder HV30?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Yugi16
Beiträge: 5

HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von Yugi16 »

kann man an die hv20 nen externes mikro anschließen das das laufwerkgeräusch filert oder so oder soll man sich ne hv30 kaufen wo vll die laufwerkgeräusche leiser sind? und die frage wurde schon so oft gestellt ich stell aber nochma hv20 oder hv30??

Edit vom Mod: Frage in die Rubrik "Canon HV10/HV20" verschoben.



C.I.W
Beiträge: 488

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von C.I.W »

Yugi16 hat geschrieben:kann man an die hv20 nen externes mikro anschließen das das laufwerkgeräusch filert oder so oder soll man sich ne hv30 kaufen wo vll die laufwerkgeräusche leiser sind? und die frage wurde schon so oft gestellt ich stell aber nochma hv20 oder hv30??

Guten Tag,
ich würde von euch gerne wissen, ob man an die Canon HV 20 ein externes Mikrofon anschließen kann, welches die Laufwerksgeräusche „filtert“. Oder fändet ihr es sinnvoller sich die Canon HV 30 anzuschaffen, bei der die Laufwerksgeräusche minimiert wurden. Mir ist bewusst, dass diese Frage schon so oft gestellt wurde, aber ich würde gerne noch einmal wissen, ob es die HV 20- oder 30 sein soll.
Vielen Dank!


Jetzt ist das Ganze schon viel verständlicher. Also:
Ja man kann an die HV 20 ein externes Mikrofon anschließen. Die Laufwerksgeräusche werden aber nur optimal "gefiltert" durch eine Spinne.
2. Warum willst du dir noch das Vorgängermodell kaufen?
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Gast

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von Gast »

C.I.W hat geschrieben: Ja man kann an die HV 20 ein externes Mikrofon anschließen. Die Laufwerksgeräusche werden aber nur optimal "gefiltert" durch eine Spinne.
Eine Spinne eliminiert Vibrationen.
Störgeräusche (wenn die Vibration nicht der Grund ist) eliminieren geht halt mit Distanz, oder besser dämmen.
C.I.W hat geschrieben: 2. Warum willst du dir noch das Vorgängermodell kaufen?
Weil es billiger ist?

VG Martin



C.I.W
Beiträge: 488

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von C.I.W »

Das kann man so nicht sagen. der Listenpreis der HV 30 ist viel geringer als der der HV 20. Wer noch 2 Monate wartet bekommt die HV 30 bestimmt noch 50€ billiger, wenn nicht sogar mehr.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Gast

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von Gast »

Listenpreis ist ja schön und gut,
in der Realität liegen die Preise aber meist deutlich auseinander.
Siehe z.B. Amazon.de, wo es circa 200 Euro sind.



C.I.W
Beiträge: 488

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von C.I.W »

In 3 Monaten sieht das ganze aber wieder komplett anderes aus.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Gast

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von Gast »

was hat sich da jetzt ergeben? gibts neue erkenntnisse was lohnt sich mehr?



Realsound

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von Realsound »

Aus meiner Erfahrung muss ich sagen dass ich die Laufwerksgeräusche der HV30 sogar als noch stärker empfinde. Erschrocken bin ich vor allem, als ich bei einer Aufnahme in einer leeren Kirche eine Zoombewegung akustisch wahrnehmen konnte. Preislich liegt die HV30 derzeit noch ca. 100€ über der HV20. Außer der Tatsache das die HV30 ein wesentlich attraktiveres Gehäuse hat, sehe ich zwischen den Geräten keinen wesentlichen Unterschied.



neuerHD

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von neuerHD »

Bei der HV20 gibt es einen modus bei dem fast die ganzen laufwerksgeräusche ausgefiltert werden !!

Das wissen scheinbar die wenigsten.



Gast

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von Gast »

und welcher Modus ist das? Wurde die User mit Sicherheit interessieren die sich eine neue Cam kaufen wollen.



Gast

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von Gast »

Ist der "Ausschaltmodus"



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von Meggs »

Mal ernsthaft:
Mini-DV Camcorder haben nun mal Eigengeräusche. Natürlich werden die auch mit aufgenommen. Manche Modelle haben tatsächlich eingebaute Filter, die diese typischen Frequenzen nicht durchlassen. Was vielen nicht klar ist: dadurch leidet die Qualität der Tonaufnahme stark. Störgeräusch-Filterung macht man besser nächträglich in einem Sound-Editor, wo man die Parameter gezielt anpassen kann. Und selbst bei dieser Methode muß man mit Qualitätseinbußen rechnen.
Letztendlich führt kein Weg an einem externen Mikro, das auch nicht auf dem Camcorder sitzt, vorbei, wenn man hochwertigen Ton will.



neuerHD

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von neuerHD »

Sorry für die späte Antwort!!

ABER MACHT EUCH WEGEN DEN GERÄUSCHEN KEINE SORGEN!!

Ich wunder mich das noch keiner etwas zu dieses funktion gesagt hat!

Im Menu kann man nebem den windreduzierungsmodus die sogenante Microfon dämpfung aktivieren die filten die bandgeräusche fast KOMPLETT weg. Die soundquallität ist meiner meinung nach uneingeschränkt gut in diesem modus nur mit fast keinen bandgeräuschen mehr.

ICH BIN TOTAL ZUFRIEDEN mit dem ton jetzt und kaufe mir auch vorerst kein teueres rode mikrofon.



Colo
Beiträge: 92

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von Colo »

Hallo,

gute Anregung, werde das auch einmal ausprobieren. Hoffentlich kein Aprilscherz! Colo



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HV20 mit mikro? oder HV30?

Beitrag von Meggs »

neuerHD hat geschrieben: ICH BIN TOTAL ZUFRIEDEN mit dem ton jetzt und kaufe mir auch vorerst kein teueres rode mikrofon.
Siehe mein Beitrag oben.
Wenn der genervte Anwender den Ton nur noch nach einem Kriterium beurteilt: Bandlaufgeräusche Ja oder Nein, dann kommt er nach dem Rausfiltern der Bandlaufgeräusche zu dem Schluß: Ton ok. Wenn man diesen Ton aber unvoreingenommen anhört, stellt man fest: Schlechter breiiger Ton ohne Bandlaufgeräusche.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 19:30
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von GaToR-BN - Di 18:43
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24