Ich muss gestehen ich hab nicht viel Lichtsetzung mitbekommen.awpro hat geschrieben:Ich wollte mal Filmprofis fragen,
-ob hier bei meiner Animation die Lichtsetzung okay ist?
Mir kommen die Schnitte unüberlegt vor. Du solltest dir mehr Gedanken bezüglich Einstellungslängen und Bildkomposition machen.awpro hat geschrieben: Außerdem bitte ich um eure ernste Kritik.
Ist der Schnitt gut genug?
Nein, die mitnichten leider fast gar nie. Diese ewigen Bewegungen sind schrecklich.awpro hat geschrieben: Ist die Kameraführung okay?
Naja. Da fehlen bessere Texturen, erst dann kannst du aus der Belichtung was rausholen. Aber klar, durch das viele weiß wirkt alles überbelichtet, und die Reflect/Refract Körper von diesen zwei Tierchen sind daher auch eher suboptimal...awpro hat geschrieben: Stimmt die Belichtung?
Die Drama kenn ich nicht. Das Drama eventuell. Die Dramaturgie würde besser passen ;). Ja, wieso nicht, ist recht süß.awpro hat geschrieben: Wurde die Drama richtig in die Szene gesetzt?
Ganz ehrlich? Kinderkanal :/awpro hat geschrieben: Was für Gefühle ruft der Clip in Euch auf?
Modelle... ja. Also die zwei sind süß, Gozilla schaut mehr aus wie ein zerzaustes Stofftier mit Pappzähnen.awpro hat geschrieben: Sind die Modelle, Kulisse und Umgebung ansprechend?
Brav.awpro hat geschrieben: Habe auch die Musik extra für den Film produziert.
Ne, das ist ja nur ein durchgehender Loop ohne Höhepunkte.awpro hat geschrieben: Wurde die Musik passend zur Animation komponiert?
Die Kamerafahrten sind so hektisch um die Bedrohung nochmals zu unterstreichen.Das wo die Kamera hinter der Felswand hin un herzuckt und dann hinfährt war schrecklich.
Habe rein nach Gefühl gehandelt. Der Schnitt (hinter dem Felsen),Mir kommen die Schnitte unüberlegt vor. Du solltest dir mehr Gedanken bezüglich Einstellungslängen und Bildkomposition machen.
Die Zeitlupen-Wiederholung ist unnötig.
Gute Idee, werde es machen und anpassen.Besonders dann, wenn du die Charaktere im Bild hast | CUT | nur Nebel im Bild -> Schwenk auf die Totale.
Gebe dir vollkommen recht. Bei der Animation ist halt so eine "Freiheit" die mit normaler Kamera nur schwer machbar wäre. In 3-D ist alles möglich, auch jede Fahrt.Mehr statische Einstellungen wären fein, und die Bewegungen sollten sich außerdem an "realistischen" Kamerabewegungen orientieren.
Den Spruch "Kameras sind da um Bewegung einzufangen, nicht um sich zu bewegen" solltest du dir zu Herzen nehmen.
Habe mich von KingKong und japanischer Godzilla-Filmen inspirieren lassen.Die Einstellung in der Liebesszene, wo dann von hinten Oben dieser Gozilla kommt war fein!
Die Tierchen sind eine Mischung von Delphin und anderen Meeresbewohner, da muß die Haut so wie bei Delphin sein...die Reflect/Refract Körper von diesen zwei Tierchen sind daher auch eher suboptimal...
Die Geschichte ist sehr alt und enspricht dem Profil amerikanischer Filme: Godzilla bedroht die Welt, ein Held rettet die Frau, beide verlieben sich, Godzilla greift an, Happyend. Vielen Dank für dein Lob.Die Dramaturgie würde besser passen ;). Ja, wieso nicht, ist recht süß.
Habe zwar eine Szene rausgeschnitten, wo die beiden sich paaren,Ganz ehrlich? Kinderkanal :/
Godzilla ist bisschen zu nett?Sind die Modelle, Kulisse und Umgebung ansprechend?
Modelle... ja. Also die zwei sind süß, Gozilla schaut mehr aus wie ein zerzaustes Stofftier mit Pappzähnen.
Kulisse und Umgebung. Ich weiß nicht, Eis ist schwer. Da musst du dich vielleicht mehr mit Eis/Schnee usw Beschäftigen, in der Realität. Und dieser weiße Nebel ist mir viel zu dicht. Der sollte erst weiter hinten anfangen.
Und ja, wie gsagt, lies dir mal die Kapitel Texturen und Oberflächen durch. Der Schnee schaut aus wie matschiger dreckiger Schnee von einer Straße.
Da geht es auch hecktisch zu. Bevor Godzilla wieder auftaucht ist hierWurde die Musik passend zur Animation komponiert?
Ne, das ist ja nur ein durchgehender Loop ohne Höhepunkte.
Es ist nicht so ganz schwer, in der Animation ist es leichter und freier in der gestaltung und Bewegung.Trotz aller Kritik der richtige Weg. Wie gesagt, du hast es jetzt in der Hand. Die Kamerabewegungen und die Texturen solltest du als erstes anpassen.
Die Ziel-zeit für diesen Animationsfilm war auf etwa 3 Minuten beschränkt,Ein wenig mehr statik hätte dem Filmchen gutgetan.
Danke für dein Lob.Geschnitten war es toll auf die Bewegung
Die beiden sind Link und Leila, der Godzilla Bössen.Und irgentwie passen die Figuren recht nicht zueinander, während die beiden (wie nennt man die?) mich irgentwie an die jellabies erinnern sieht Godzilla aus wie aus Pappmache (das dafür sehr realistisch - falls das Absicht war - Respekt).
3d Animation ist ein recht schwieriges Feld und die Animationen waren, finde ich, richtig gut.
Du hast recht, ich habe alle Komponente zunächst extra gemacht und dann zum Schluß in die Szene gesetzt. Bei 3D ist das üblich.Es wirkt ein wenig als hättest Du die Einslandschaft, die Helden-Dinger und das Monster völlig unabhänig voneinander gemacht und dann einen großen spass mit dem verschieben der Kamera gehabt und daraus ist "ehr" zufällig dieser Film entstanden.
Cinema 4D, ohne Plugins, ohne Extras, das ganze in Sony Vegas geschnitten, die Musik wurde mit JX305 Roland gemacht.Was mich interessieren würde ist, was für ein Programm Du benutzt hast.
Da hast Du natürlich recht, nur war es für mein Empfinden einfach zu viel hektik, ich wollte damit sagen, dass wenn machen Einstellungen ruhiger gemacht wären, dass die Geschichte wesentlich besser zur Geltung gekommen wäre.Die Hektik ist ein Stilmittel mit dem Ziel um die "Bedrohung durch Godzilla" besser aufzuzeigen.
Hierbei hast Du mich falsch Verstanden - oder ich mich missverständlich ausgedrückt? - ich meinte weniger ehr damit, die Art Deines modellings.Du hast recht, ich habe alle Komponente zunächst extra gemacht und dann zum Schluß in die Szene gesetzt. Bei 3D ist das üblich.
Was für ein Zufall. Ich hatte während des Animierprozesses genau an die Szenen aus James Ryan gedacht und wollte ähnliche Kamerafahrten mit viel hektisch machen. Aber, ich werde die Hektik runterschrauben und das ganze fliesender machen.Ab besten lässt sich die Art Deiner Inszenierung (zumindest wie Du sie anstrebtest) mit dem Anfang von "Der Soldat James Ryan" vergleichen, dort wird auch beim Einmarsch in die Normandie auch viel mit unruhiger Kamera gearbeitet. Nur wird einen davon nicht schwindelig. Vergleiche einmal.
Ja, die ganze Animation war eine pure Improvisationssache.Villeicht sogar alle nur aus freude am modelling entstanden sind und sie Dir irgentwann so ans Herz gewachsen sind, dass Du Dich letztendlich dazu entschlossen hast sie alle in einem Film zu verwenden.
Doch, ich bin am Arbeiten. Vielen Dank für die Kritiken. Ich habs auch selber jetzt gemerkt, dass viele Verbesserungen rein sollen. Werde mal weiter schrauben.Als der erste Gast hier oben muss ich sagen, dass es mir vorkommt, dass du unsere Kritik irgendwie nicht erst nimmst,
...
Was das ist, haben wir schon geschrieben.