30 fps (oder stand da wirklich "pps"?) wären typisch für amerikanische oder japanische NTSC-Aufnahmen. Die hiesige Fernsehnorm sieht 25 fps vor. Hast Du das versehentlich verstellt?Leon760 hat geschrieben:...Fehlermeldung mit Wrong Frames (30 PPS).
Wenn der DVD-Player die SVCD nicht liest, dann dürfte das weniger mit der CD als Speichermedium zu tun haben als vielmehr mit der SVCD-Datenstruktur. In diesem Fall müsste dann doch alles DVD-konform umgewandelt werden.Leon760 hat geschrieben:ich habe nämlich 2 dvd player, der 1 liest sie und der andere nicht das ist das problem.
Jupp und deswegen soll er ja auch nur die Ordner Strukturen kopieren und dann einfach die Filme in den dafür vorgesehenen Ordner kopieren.Anonymous hat geschrieben:SVCD ist doch eigentlich ein DVDkonformes Format
Die sind verwandt, aber mitnichten Video-DVD-konform. Viele (aber eben nicht alle) DVD-Player spielen SVCDs ab. Da die Scheiben ihre Existenzberechtigung verloren haben, kann es wohl sein, daß manch aktueller Player auf SVCD-Unterstützung verzichtet.Anonymous hat geschrieben:SVCD ist doch eigentlich ein DVDkonformes Format
Und? *neugierig-bin* Hast Du Dir schon eine Antwort gegeben? ;-)))Quadruplex hat geschrieben:Angesichts der nötigen Zeit und des Verlusts an Qualität stellt sich mir da doch die Sinnfrage...
Quatsch ... man nehme sich eine SVCD kopiere dessen Ihnalt auf die Platte ....lösche den Film und packe die gewünschten filme in den Ordner ....dabei mus der Name eines jeden Clips erweitert werden also 01 02 03 und soweiter.Anonymous hat geschrieben:Die Struktur muss dann aber auch DVDkonform sein, da läuft Nix mit kopieren und so.
Mag ja sein, daß es DVD-Player gibt, die das abspielen - es ist weder DVD-Video- noch SVCD-konform und somit ein absolutes Glücksspiel, ob diese Vorgehensweise funzt. Sicher kein Weg, den man zur Archivierung empfehlen kann...B.DeKid hat geschrieben:Quatsch ... man nehme sich eine SVCD kopiere dessen Ihnalt auf die Platte ....lösche den Film und packe die gewünschten filme in den Ordner ....dabei mus der Name eines jeden Clips erweitert werden also 01 02 03 und soweiter.
Immer diese vorwitzigen jungen Leute :-)Markus hat geschrieben:Und? *neugierig-bin* Hast Du Dir schon eine Antwort gegeben? ;-)))
Dies versteh ich nun nicht ..... was soll an einer svcd Ordnerstruktur die auf einer DVD liegt nicht konform sein???Quadruplex hat geschrieben:[.............es ist weder DVD-Video- noch SVCD-konform und somit ein absolutes Glücksspiel...
Ein DVD-Videospieler erwartet eine DVD mit UDF/ISO-Dateisystem. Darin steckt auf oberster Ebene ein Ordner namens VIDEO_TS. In dem hinwiederum befinden sich VOB-Dateien, die MPEG-2 mit voller PAL- oder NTSC-Auflösung enthalten - nix anderes.B.DeKid hat geschrieben:Dies versteh ich nun nicht ..... was soll an einer svcd Ordnerstruktur die auf einer DVD liegt nicht konform sein???
Weil es Zufall ist, daß es mit Deinem DVD-Spieler funzt. Wenn Du wirklich auf die Art mehrere Scheiben erstellt hast, mach doch mal bei Bekannten und Freunden den Test und berichte EHRLICH hier, auf welchen Playern (bitte genaue Hersteller- und Modellangaben) diese Scheiben laufen.B.DeKid hat geschrieben:Die Clips werden einfach umbenannt. Wo ist das Glücksspiel? Ehrlich das funktioniert seit Jahren warum sollte das nun aufeinmal nicht mehr der Fall sein???


