Kameras Allgemein Forum



Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Gast

Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich überlege mir von meiner DV auf eine HD Kamera um zu steigen.

Ein Grund ist, dass sich beim Zoomen über das Schnittprogramm (wenn ichs beim Filmen mal wieder vergessen habe) das DV Material sehr schnell "auflöst".

Sehe ich das richtig, dass ich dieses Problem mit HD Material nicht mehr habe?

Danke für Eure Meinung.

Heike



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von jazzy_d »

Aber nur wenn Du in einem SD-Projekt in eine HD-Szene zoomst. Ansonst ist es das selbe.



Gast

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

So genau weiss ich da noch nicht bescheid, was heisst das "von SD in HD"?



Gast

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: Ein Grund ist, dass sich beim Zoomen über das Schnittprogramm (wenn ichs beim Filmen mal wieder vergessen habe) das DV Material sehr schnell "auflöst".
Hallo Heike.
Das solltest du überhaupt nicht tun.

Im Film wird auch fast nicht gezoomt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von camworks »

Anonymous hat geschrieben: Das solltest du überhaupt nicht tun. Im Film wird auch fast nicht gezoomt.
ciao, Arndt.



Gast

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

SD meint normales PAL, also 768 (bzw. 720) x 576, HD - je nach Gerät - eben mehr Pixel, üblich etwa 1.440 x ....
Digitales Zoomen, nichts anderes passiert im Schnitt, muss sich aus einem kleinen Bildausschnitt des Originalmaterials seine Pixel holen. Also etwa 150x100 Pixel von 768 x .... Diese werden über Digitalzoom "aufgeblasen" auf 768x576 Pixel. Bei diesem Rechnen wird es nun mal unscharf.
Hast Du Fotos mit 2048 x 1500 Pixel o. ä. (also etwas bei 3 MB) oder aber HD-Material mit 1.440 x .... dann wird bei PAL-Darstellung eben heruntergerechnet. Wenn Du auf ein Viertel eines HD-Bildes digital zoomst, kommt dann etwa das heraus, was PAL bietet und sieht dann noch scharf aus.
Deshalb auch landläufig der Hinweis Digitalzoom an der Kamera aus. Gleiches gilt für das Schnittprogramm. Digitalzoom macht da eigentlich nur bei Fotos Sinn oder aber von HD-Material auf PAL-Auflösung.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von camworks »

ja genau, deshalb will sie ja wissen, ob es bei hd besser geht.

antwort: ja, geht besser (wenn zum schluß pal 720x576 ausgegeben wird).
ciao, Arndt.



Gast

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

Danke, das beantwortet meine Frage.

LG Heike



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von WoWu »

Da wäre ich mir jetzt aber nicht so sicher, wie der Gast denn wenn DU HD aufzeichnest hast Du mit rd, 65 Lp/mm und einer angepassten Abtastung eine bestimmte Detailauflösung (im Idealfall von 1 (2 Details/Lp)).
Das verändert sich im optischen Zoom quasi nicht.
Nun gibst Du z.B. 1440 auf 1920 wieder .... schon verändert sich Deine Detailauflösung von 1 auf 0,76 durch das nicht quadratische Pixel.
Anschliessend zoomst Du elektronisch, das heist, deine Detailauflösung geht z.B. um den Faktor 10 herunter, denn Du verteilst die nun noch vorhandenen Detail nach wie vor auf die Fläche 1920x1080. Es werden also lediglich weniger Details abgebildet.
Anschließend interpolierst Du diese bereits reduzierten und mehrfach interpolierten Restdetails auf Dein SD Signal. 3. Interpolation also bereits.
Man darf nicht den Denkfehler machen, zu sagen, ich habe ja eine feinere Auflösung und verteile diese auf ein kleineres Bild .... Das würde nämlich voraussetzen, dass sich lediglich die Darstellungsgröße bei gleichbleibender Auflösung verändert .... ist hier aber nicht der Fall. Es gehen bei den Schritten immer Details verloren und zusätzlich werden bei den Interpolationen nicht nur Pixelinhalte sondern auch Farbwerte zusammengerechnet. Es geht also auch Farbkontur verloren .... und das gleich mehrere Male.
Zoomst Du aber in SD, So bleibt es bei einer Detailauflösung von rd 65 Lp/mm und einer Interpolation im Zoom, weil auch die Pixel quasi quadratisch sind. (Kommt immer einwenig auf das System an). Die Qualität hat also jede Chance besser zu sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Hallo Heike.
Das solltest du überhaupt nicht tun.

Im Film wird auch fast nicht gezoomt.
Dass hatte ich auch mal gelesen. Wenn ich allerdings aktuelle Berichterstattungen oder Filme sehe halte ich diese Aussage für sehr zweifelhaft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08