Simone und Ergi

DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von Simone und Ergi »

Hallo,
wir, das heißt mein Mann und ich, sind absolut unbedarft in solchen Sachen. Vielleicht könnt Ihr aber trotzdem was dazu sagen.

Wir möchten aus diversen Filmschnipseln, die wir von einer Segelregatta von verschiedenen Leuten und aus dem Internet haben, eine DVD für uns brennen.
Da sind Filme von guten Videokameras genauso vertreten wie kleine AVI-Dateien von unserer filmenden Digicam oder auch .wmv-Szenen. Auch einige .flv-Dateien sind dabei. Das haben wir halbwegs sortiert auf der Festplatte und können uns das auch nett anschauen, aber wenn wir es brennen, erkennt unser DVD-Player nur ein Viertel der Aufnahmen. Am Notebook dagegen läuft die Scheibe einwandfrei.

Die Frage ist, in welches Format wir das alles bringen müssen, damit auch unsere Bekannten die DVD am TV ansehen können?

Gibts vielleicht sogar ein Programm, in das man alles eingeben kann und das dann automatisch alle unterschiedlichen Formate in ein einzelnes, gängiges wandelt?

Ihr würdet uns sehr helfen.



Simone



Axel
Beiträge: 17027

Re: DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von Axel »

Simone und Ergi hat geschrieben:Die Frage ist, in welches Format wir das alles bringen müssen, damit auch unsere Bekannten die DVD am TV ansehen können?
Das Format heißt Mpeg2, der Ton sollte unkomprimiert sein.
Simone und Ergi hat geschrieben:Gibts vielleicht sogar ein Programm, in das man alles eingeben kann und das dann automatisch alle unterschiedlichen Formate in ein einzelnes, gängiges wandelt?
http://www.squared5.com/
Aber es gibt natürlich noch viele andere.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von B.DeKid »

SUPER von eRightSoft , runterladen und alle Filme reinziehen dann denn besagten mpg2 Codec wählen Ton wie gesagt unkompremiert und rendern lassen am naechsten morgen mit DVD Edit Software Progis auf eine DVD bruzeln .Das sollte es eigentlich gewessen sein.



Quadruplex

Re: DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von Quadruplex »

Simone und Ergi hat geschrieben:Die Frage ist, in welches Format wir das alles bringen müssen, damit auch unsere Bekannten die DVD am TV ansehen können?
Video-DVD.
Simone und Ergi hat geschrieben:Gibts vielleicht sogar ein Programm, in das man alles eingeben kann und das dann automatisch alle unterschiedlichen Formate in ein einzelnes, gängiges wandelt?
Wahrscheinlich habt ihr schon was Passendes auf Eurem Computer und habt es noch nie benutzt:Nero Vision Express ist für den Anfang ganz brauchbar. Wenn Ihr etwas Geld ausgeben wollt, eine aktuelle Variante von Magix Video deluxe.
Axel hat geschrieben:der Ton sollte unkomprimiert sein.
Wieso das denn?
B.DeKid hat geschrieben:SUPER von eRightSoft(..)
Und Du glaubst, einer absoluten Anfängerin ist mit diesem Tip geholfen?



Axel
Beiträge: 17027

Re: DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von Axel »

Quadruplex hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:der Ton sollte unkomprimiert sein.
Wieso das denn?
Weil sonst nur noch AC3 zuverlässig von allen Playern abgespielt wird, und weil unkomprimiert eben reicht.

Aber guter Tip mit Nero und der Video DVD. Ob der aber Flashs wandelt, weiß ich nicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Quadruplex

Re: DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von Quadruplex »

Axel hat geschrieben:Weil sonst nur noch AC3 zuverlässig von allen Playern abgespielt wird, und weil unkomprimiert eben reicht.
Schau mal in die DVD-Spezifaktionen - PAL-Geräte müssen seit anno dunnemals auch MPEG-1-/Layer-2-Audio können. Unkomprimiert frißt nur Platz.
Axel hat geschrieben:Ob der aber Flashs wandelt, weiß ich nicht.
Flash könnte schwierig sein... Die müßte man wahrscheinlich mit Super in ein anderes Format konvertieren.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von B.DeKid »

Quadruplex hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:SUPER von eRightSoft(..)
Und Du glaubst, einer absoluten Anfängerin ist mit diesem Tip geholfen?
Hmmm....ok bis auf das finden des Download Links auf der Seite , wo man eventuell schon "Profi" sein muss......
Ja klar!!! Also das Progi ist doch mal so einfach wie es nur irgendwie geht oder ?????

Du willst mir doch nicht erzählen das Sie Nero zum konvertieren nutzen soll , oder ?-(

Wenn Sie möchte schreib ich Ihr nen Tutorial und mach Ihr Screen Shot also , aber in das unter Fenster von SUPER via Drag´nDrop die gesammelten Videos zu ziehen und oben den jeweiligen Codec anzuklicken ????? Das sollte wohl drin sein oder ???

Deswegen hier mal der direkt Link zu SUPER
http://www.erightsoft.biz/GetFile.php?SUPERsetup.exe

.........................................................................................

Ob flv gehn via Super ja tun sie ..... auch direktes erstellen von VOB files geht auch



Simone und Ergi

Re: DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von Simone und Ergi »

Hallo, ich nochmal.

Danke für Eure Antworten.
Ich habe wirklich nicht übertrieben, wenn ich geschrieben habe, daß wir keine Ahnung haben. Eigentlich ist uns nur bekannt, daß es verschiedene Formate gibt; sonst nichts.

Jetzt habe ich aber schon zwei verschiedene Auskünfte, in was wir wandeln müßten:
Einmal mpeg2 (vom Axel) und einmal Video DVD (von Quadruplex) .

Vielleicht noch etwas einfacher gefragt:
Welche Dateiendung muß denn ein Filmchen haben, damit es von handelsüblichen DVD-Playern erkannt wird?

Wir haben mal nach dem Proggi "super" und auch nach "http://www.squared5.com/" geschaut. Sieht nicht ganz einfach aus.

Wir sind dabei auf einen "Chip.de" Artikel gestoßen, der das http://www.chip.de/downloads/XMedia-Rec ... 16491.html hier als Alternative zu "Super" empfiehlt.
Ist deutschsprachig und von der Oberfläche auch ziemlich übersichtlich aufgebaut.

Meint Ihr, das geht auch?


Simone und Ergi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von B.DeKid »

Datein Endung sollte *.vob sein
Dann via Nero eine DVD Video erstellen ....wo alle *.vob Datein in den Ordner Video gezogen werden ....brennen fertig.

???Soll ich nen kurzes Tutorial(BeispielVideo) machen ???

Zu der von euch erwähnten Software ...hmmm... es füren viele Wege nach Rom;-)



Quadruplex

Re: DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von Quadruplex »

Simone und Ergi hat geschrieben:Jetzt habe ich aber schon zwei verschiedene Auskünfte, in was wir wandeln müßten:
Einmal mpeg2 (vom Axel) und einmal Video DVD (von Quadruplex) .
Vielleicht noch etwas einfacher gefragt:
Welche Dateiendung muß denn ein Filmchen haben, damit es von handelsüblichen DVD-Playern erkannt wird?
Die Frage ist verständlich, aber falsch: Auf Video-DVDs ist MPEG-2. Aber nicht als MPEG-2-Datei, sondern verpackt in VOB-Dateien. Zudem müssen Video-DVD-konforme MPEG-2-Clips bestimmte Bildgrößen, Datenraten und anderes einhalten.
Wenn eine DVD erstellt wird, passieren dabei zwei Sachen: Die vorhanden Videos werden in MPEG-2 umgewandelt und zusammen mit eventuellen Menüs als VOB-Datei verpackt. Nennt sich auch hochtrabend Denglish "authoren" - was aber nix anderes als "erstellen" heißt.
Wenn Ihr eine MPEG-2-Datei mit einem einfachen Brennprogramm (Nero Burning ROM) auf Scheibe brennt, habt ihr 'ne Datenscheibe mit ner MPEG-Datei drauf - keine Video-DVD.

Wenn Ihr ein Sammelsurium an Videoschnipseln als Ausgangsmaterial habt, muß dies zunächst PAL-konform (720 x 576/50 Halbbilder pro Sekunde) aufbereitet werden, dann in MPEG-2 gewandelt, dann in VOBs verpackt und dann als Video-DVD gebrannt werden. Programme wie die genannten, also Nero Vision Express oder Magix Video deluxe, erledigen dies alles weitgehend automatisch. Falls Ihr keines von beiden habt - von beiden gibt's funktionsfähige Demoversionen.
Im Idealfall solltet Ihr Euch mit diesen Programmen um nix mehr kümmern müssen - könnte höchstens sein, daß Ihr das Flash-Zeug (flv) noch von Hand (etwa mit dem erwähnten Super oder dem von Euch gefundenen Programm) konvertieren müßt.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: DVD aus unterschiedlichen Filmen herstellen.

Beitrag von Meggs »

B.DeKid hat geschrieben:Datein Endung sollte *.vob sein
Dann via Nero eine DVD Video erstellen ....wo alle *.vob Datein in den Ordner Video gezogen werden ....brennen fertig.
Erst mal alle Filmchen in MPEG 2 (*.mpg) umwandeln. Hierbei wichtig: Pal, 720 x 576, vernünftige Bitrate, z.B. 6000. Dann das DVD-Authoring machen, z.B. mit NeroVision. Jetzt entsteht die DVD-Ordner-Struktur bestehend aus Dateien mit dem Endungen *.ifo, *.bub, *.vob. Diese Ordnerstruktur brennst du dann z.B. mit Nero (Voreinstellung Video-DVD), in dem du alle Dateien (nicht nur die VOB's) in den Ordner Video_TS ziehst.
Das Format der einzelnen Filmchen ist also MPEG 2, das Format der fertigen Ordnerstruktur ist Video-DVD.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40