Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



bildrechte einer naturkatastrophe



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
lxRox
Beiträge: 225

bildrechte einer naturkatastrophe

Beitrag von lxRox »

hallo

ich hab ein ziemlich komplexes problem.
mein großvater schrieb vor ca. 25 jahren ein dokumentar-buch über eine große lawinenkatastrophe in unserem ort im jahr 1954.
dafür sammelte er natürlich auch bildmaterial.
die originalfotos sind jetzt alle im familienbesitz. ob und was für rechte er damals einräumte ist unklar.
ich habe das ganze archiv digitalisiert und bekomme jetzt immer wieder anfragen für fotos der lawinenkatastrophe.
z.Zt. möchte ein dt. öffentlich-rechtlicher sender bildmaterial von mir für eine dokumentation über lawinen im allgemeinen.
wie und zu welchen bedingungen kann oder soll ich die bilder weitergeben? kann ich dafür geld verlangen? wieviel pro bild?

andererseits plane ich selber eine dokumentation über diese katastrophe, weil ich wie oben erwähnt, im besitz der ganzen archivs bin (und so vieles an recherche wegfällt). ein autor hat einen teils fiktiven roman, der im rahmen der katastrophe spielt, geschrieben der verfilmt werden soll.
die hintergrundinformationen erhielt er von unserer familie und ich möchte auf den zug aufspringen, und die passende "so wars wirklich" dokumentation dazu produzieren.

aber um zur eigentlichen frage zurückzukehren, wie soll ich die fotofrage lösen?

es eilt leider, habe heute abend ein gespräch mit dem produzenten!

vielen dank
lxrox
"wer nicht weis, wie man licht macht,
soll wenigstens keinen schatten machen"



Gast

Re: bildrechte einer naturkatastrophe

Beitrag von Gast »

bildrechte einer naturkatastrophe
Die hat denke ich wenn Gott...


Nein, Scherz beiseite. Wir reden von Urheberrechten an Bildern.

Rechtsauskunft kann dir im Forum hier niemand geben.
Deshalb das einfachste du wendest dich an einen Anwalt. Aber das ist ein bisschen knapp..

Nur soviel: Geld verlangen kannst du für die Bilder grundsätzlich schon.
Mit Vertrag, und so weiter, was der Produzent mit den Bilder anstellen darf. Meist räumst du ihm das "räumlich und zeitlich uneingeschränkte recht blabla.."... und dieses Recht kannst du dir eigentlich auch ordentlich was kosten lassen...


Zum Rest: Bist du dir sicher, dass du einen Dok-Film drehen willst, allerdings schon im Vorfeld an solchen Fragen scheiterst?



Gast

Re: bildrechte einer naturkatastrophe

Beitrag von Gast »

ob und was für rechte er damals einräumte ist unklar.
Das scheint das Hauptproblem zu sein. Die Frage ist wohl, ob damals zeitlich uneingeschraenkte Exklusivrechte eingeraeumt wurden.



Quadruplex

Re: bildrechte einer naturkatastrophe

Beitrag von Quadruplex »

lxRox hat geschrieben:dafür sammelte er natürlich auch bildmaterial.
Hat er die Fotos von anderen Leuten gesammelt oder selbst geschossen?
Wenn er sie gemacht, haben die Erben (also wohl Du) die Rechte daran. Die kannst Du im Prinzip so teuer verkaufen, wie Du willst. In der Praxis wird sich für solche Fotos (es sei denn, er hätte die Explosion vom Krakatau 1883 geknipst UND überlebt) wohl nicht allzuviel rausschlagen lassen.

Ich mußte zwar beim Lesen des Betreffs an Michael Jackson denken, aber wenn's "nur" 'ne Lawine war - da gibt's wahrscheinlich auch woanders Bilder.

Ist aber auch wurst. Wenn Du die Sachen selbst für Veröffentlichungen verwenden willst, solltest Du tunlichst NICHT alle Rechte an andere verkaufen, sondern nur Nutzungsrechte für das jeweilige Projekt einräumen.



lxRox
Beiträge: 225

Re: bildrechte einer naturkatastrophe

Beitrag von lxRox »

Quadruplex hat geschrieben:aber wenn's "nur" 'ne Lawine war - da gibt's wahrscheinlich auch woanders Bilder.
... ist eine der tragischsten lawinenkatastrophen überhaupt.
von ca. 350 einwohnern des dorfes, kam ca. 1/4 der bevölkerung leider ums leben....

..nunja, es sind sicher einige fotos von ihm selbst dabei, aber auch eine vielzahl von anderen. es handelt sich um ca. 300 fotos.
"wer nicht weis, wie man licht macht,
soll wenigstens keinen schatten machen"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11