Howdy Slashcam-Forum,
Ich hätte da mal ein paar Fragen, da ich mir ein Videoschnittrechner (-platz) einrichten möchte und zwar:
Mein momentaner Rechner ist leider zur Zeit nach wie vor aus unerklärlichen Gründen kaputt, aber noch diese Woche wird er repariert. Ich gebe euch mal die Daten von meinem Rechner durch, zusammen mit der Frage, ob dieser Rechner Videoschnitt-tauglich ist (Software ist noch nicht da, wird aber höchstwahrscheinlich, wenn ihr keine Guten Gründe dagegen habt, Adobe Production Suite CS3 werden.) Die krieg ich sogar für 315€ bei
www.unimall.de als Schülerlizenz. Ist zwar nicht gerade billig, aber wenn man sich mal überlegt, was das Teil sonst kostet, ist das doch echt ein Schnäppchen... Die ist dann leider nicht kommerziell nutzbar, aber ich bin noch nicht derart fortgeschritten, dass ich meine Videos nun öffentlich verkaufen würde. Im privaten Umfeld ist das was anderes, da verkaufe ich meine Videos schon... So aber ich schweife ab^^
Hier die Daten von meinem Rechner:
http://www.computer-nachrichten.de/hard ... d8800.html
Die Grafikkarte und den RAM wurden ersetzt durch:
Geforce Nvidia 7950 GT und 2x 1GB Kingston RAM 667 MHz
Außerdem wurde noch eine zusätzliche 250GB SATA Festplatte mit 16MB Cache eingebaut.
Mehr wurde an dem Rechner hardwaremäßig (noch) nicht ausgetauscht, bzw verändert. Sofwaremäßig habe ich komplett formatiert und nur das installiert, was ich drauf haben möchte.
Ich habe außerdem einen 19-Zoll DVI Monitor und einen 17-Zoll VGA Monitor (Röhre). Letzteren will ich auch ans System ankoppeln, somit habe ich 2 Bildschirme zum schneiden.
Zur Einrichtung des Rechners:
Mir stehen insgesamt 4 Festplatten a 250 GB zur Verfügung. 2 interne SATA Festplatten und 2 externe USB Festplatten. Mein Vorschlag wäre nun gewesen auf jede der 2 internen Platten XP zu installieren und die beiden XPs durch Bootmanager verstecken, somit habe ich ein reines Schnittsystem und ein normales System zum Surfen, Gamen, etc... Also bleiben noch 2 externe USB-Platten... Wie lassen die sich nun noch sinnvoll ins Schnittsystem integrieren? Die interne Schnittplatte lässt sich natürlich auch noch partitionieren, ich brauche ja für das C System nicht mehr als 20 GB würde ich mal pauschal sagen. Also hätte ich noch 230 GB intern zu vergeben und noch 2 externe USB Platten mit jeweils 250 GB. Die andere interne Platte die ich privat benutze ist vom Schnittsystem aus nicht zugreifbar und "existiert" für den PC eigentlich nicht. In der Datenträgerverwaltung steht dann "unbekannte Partition". Das gleiche natürlich mit der Schnittplatte wenn ich mich auf dem privaten System befinde. Sinn und Zweck des Ganzen ist halt, dass keine Viren auf die jeweils andere Platte kommen und mein Schnittsystem nicht verlangsamt wird durch Internet oder andere Software. Ich habe noch sehr viele Fragen, aber eins nach dem anderen. Zuerst würde ich gerne mal wissen, ob der oben aufgeführte Rechner mit den ausgetauschten Komponenten videoschnitttauglich ist und wie ich meine Festplatten am effizientesten nutzen kann für Videoschnitt. (ich habe da irgendwas gehört, vonwegen auslagern und Rohmaterial dort hin und alles andere dort hin, etc...)
Wäre echt dankbar über Hilfe,
mfg DoBBy