Ok, habe die Schirmung gefunden, denke ich. Das Kabel ist genau 23cm lang. Du schriebst "Von diesen beiden Signal Leitungen (Stereo) jeweils ein Kondensator gegen diese Schirmung.". Den Satz habe ich leider nicht ganz verstanden, wie soll ich den Kondensator anlöten? Aus dem Kabel kommen zwei Strippen heraus: Einmal das Drahtgeflecht, welches man auf meinem
Bild hier ganz gut erkennen kann und ein rot isoliertes Drahtgeflecht, welches man auch gut erkennen kann, das an den anderen Kontakt des Steckers gelötet ist, nun frage ich mich: Wenn ich den Kondensator kaufe, soll ich ein Ende an das offene Drahtgeflecht löten und das andere an das Drahtgeflecht mit der Isolierung? Dann muss ich ja auch erstmal einen Kondensator bestellen - welche exakten Daten sollte der Kondensator haben? Mit 50nF finde ich viele, aber größtenteils verschiedene, bzw. wie stark soll ich den Kondensator wählen - 50nF oder 10nF? Hängt das mit der Stärke des Störsignals zusammen, d.h. wenn mein Störsignal stark ist (wie es das bei mir ist...), soll ich mir dann einen 50nF kaufen?
Danke für deine Hilfe schonmal, will dieses Problem echt loswerden!
MfG
P.S.: Wenn ich mir ein Kondensatormikrofon kaufen würde, wäre das Problem dann von anfang an behoben? Gibt es solche Adapterkabel vllt. schon mit eingebautem Kondensator zu kaufen? Welches Ende des Adapterkabels soll ich modifizieren? Das, das ich schlussendlich in die Cam stecke oder das Ende, wo der 3,5mm Stecker des Mikros reinkommt?