Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Andreas_Kiel »

Jetzt wird es extraterristisch :-)
Frag doch mal beim Flughafen an, das Radar müßte sich ja synchron zu Deinem Störgeräusch drehen. Wieviel Umdrehungen macht es? Kannst Du das evtl. selbst beobachten?
Unwahrscheinlich ist es nicht. Ich habe hier Aktivboxen, die geben das Handy-Getacker auch im abgeschalteten Zustand wieder ...
Anschließend würde ich da überlegen, ob ich das nicht der Umweltbehörde melden würde. Mit Radarstrahlen ist nicht zu spaßen, NVA und Bundeswehr haben eine Menge Leute damit fahrlässig umgebracht.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Aljoscha.Niko
Beiträge: 221

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Aljoscha.Niko »

Andreas_Kiel hat geschrieben:...Wieviel Umdrehungen macht es? Kannst Du das evtl. selbst beobachten?...
Ja, das kann man ganz gut beobachten und meiner Erinnerung nach dreht es sich ganz ähnlich meinem Störgeräusch Rythmus... Wenn Du im angehängten Bild mal in den Hintergrund schaust, sieht man das Radar ganz gut...

MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Markus »

Aljoscha.Niko hat geschrieben:Aber das komische: Das kommt nur mit dem Sennheiser vor?!
Dann sei froh, denn das lässt zumindest die Hoffnung bestehen, dass ein anderes Mikrofon diese Störung nicht einfängt. Problematisch bleibt allerdings die (wenn auch kurze) Antenne zwischen Mikrofon und Camcorder - auch (unsymmetrisches) Mikrofonkabel genannt.
Herzliche Grüße
Markus



Kino
Beiträge: 531

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Kino »

Seit Eröffnung des Threads lese ich aufmerksam mit, da ich das identische Geräusch mit meinem MKE 300 an der XH-A1 hatte.

Da beide Geräte neu waren, ich noch keinerlei Erfahrung hatte, das Störgeräusch lediglich in zwei Clips meines ersten Bandes auftraten, rechnete ich dies (bis dato) meiner Unerfahrenheit bzw. einem Bedienungsfehler zu. Bei den Clips handelt es sich um Deckaufnehmen an Bord eines Cuisers auf See (somit konnte ich Handygebrauch als Ursache ausschließen). Ich mutmaßte zunächst Warntöne der Kamera bzw. des Mikros w/ Übersteuerung, da ich nahe von Lautsprechern stand. Lektüre von Herstellerinformationen konnten diesen Verdacht nicht bestätigen. Eine Reproduktion der Störung konnte ich bis heute auch nicht erreichen.

Markus´ Tip mit dem Radar geht in die absolut richtige Richtung. Die Intervalle der Störgeräusche bei meinen Clips lassen sich exakt mit anderen Einstellungen eines sich drehenden Radars sychronisieren (mußte ein wenig probieren, weil es davon mehrere gab/gibt).

Da ich aktuell mit einem MKH 416 arbeite (XLR-Verbindung) und zur Zeit leider keinen Zugriff auf Hochseeschiffe oder Flughäfen habe, kann ich Dir leider nicht sagen, ob es am Mikro oder an der kurzen, unsymetrischen Verbindung liegt, wovon ich aber inzwischen überzeugt bin. Ansonsten war ich mit dem MKE 300 sehr zufrieden und habe es auch heute noch hin und wieder im Einsatz.

Liebe Grüße Christoph
+++



Gast

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Gast »

Irgendwie muß sich das doch entstören lassen? Extra Alufolie um die Kabel wickeln sieht scheiße aus, gibt es sonst irgendwelche Wege?

Naja ... hat aber auch Vorteile: wenn man eine Bockwurst in den Radarstrahl hält, wird die vielleicht schnell warm.



Aljoscha.Niko
Beiträge: 221

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Aljoscha.Niko »

Kino hat geschrieben:Seit Eröffnung des Threads lese ich aufmerksam mit, da ich das identische Geräusch mit meinem MKE 300 an der XH-A1 hatte.

Da beide Geräte neu waren, ich noch keinerlei Erfahrung hatte, das Störgeräusch lediglich in zwei Clips meines ersten Bandes auftraten, rechnete ich dies (bis dato) meiner Unerfahrenheit bzw. einem Bedienungsfehler zu. Bei den Clips handelt es sich um Deckaufnehmen an Bord eines Cuisers auf See (somit konnte ich Handygebrauch als Ursache ausschließen). Ich mutmaßte zunächst Warntöne der Kamera bzw. des Mikros w/ Übersteuerung, da ich nahe von Lautsprechern stand. Lektüre von Herstellerinformationen konnten diesen Verdacht nicht bestätigen. Eine Reproduktion der Störung konnte ich bis heute auch nicht erreichen.

Markus´ Tip mit dem Radar geht in die absolut richtige Richtung. Die Intervalle der Störgeräusche bei meinen Clips lassen sich exakt mit anderen Einstellungen eines sich drehenden Radars sychronisieren (mußte ein wenig probieren, weil es davon mehrere gab/gibt).

Da ich aktuell mit einem MKH 416 arbeite (XLR-Verbindung) und zur Zeit leider keinen Zugriff auf Hochseeschiffe oder Flughäfen habe, kann ich Dir leider nicht sagen, ob es am Mikro oder an der kurzen, unsymetrischen Verbindung liegt, wovon ich aber inzwischen überzeugt bin. Ansonsten war ich mit dem MKE 300 sehr zufrieden und habe es auch heute noch hin und wieder im Einsatz.

Liebe Grüße Christoph
+++
Hm, dann kann ich wohl nur weiterhin fröhlich aufnehmen, inklusive Klickgeräusche, denn das Radar abzustellen wäre für den Flugverkehr ungesund... Aber ich frage mich auch, ob es irgendwie Wege gibt, das Störgeräusch zu umgehen?

MfG



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Andreas_Kiel »

Schreib doch mal die Firma Sennheiser an, das kanns doch irgendwie nicht sein. Leg Deiner Mail einen Videoclip bei mit drehendem Radar plus dem Soundtrack der Radarkeule.
Auf die Entfernung scheint bei Dir ja ungefähr soviel Strahlung anzukommen wie von einem Mobiltelefon einen halben Meter neben Dir; d.h. da ist das Radargerät vielleicht nicht mal defekt.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Gast »

So, vor mehr als einem Monat habe ich nun eine ausführliche Beschreibung inklusive Beispielmaterial zu Sennheiser in Form von E-Mail hingeschickt; bisher keine Antwort. Gibt es irgendeine Lösung, die das Problem mit den ständigen, sich ungefähr alle sechs Sekunden wiederholenden Klicks löst? Vielleicht einen "Anti-Klick" Filter oder ähnliches für Audacity? Oder muss ich jeden Klick manuell entfernen (z.B. in Audacity)? Sehr komisch, nur bei Sennheiser...

MfG



Aljoscha.Niko
Beiträge: 221

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Aljoscha.Niko »

Hä... War nicht angemeldet.



A380
Beiträge: 101

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von A380 »

Guten Morgen aus Bremen,
suche dir jemanden, der den Stecker des Mikrofons öffnen kann.
Löte an der Leitung gegen die Schirmung einen kleinen Kondensator
mit einer grösse von 10 bis 50 nF (Nano Farad).
Dieser schliesst die Hohen Frequenzen des Radrs kurz.

mfg A380
Panasonic AG-AC90



Aljoscha.Niko
Beiträge: 221

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Aljoscha.Niko »

Aha, super! Nur leider kenn ich hier wirklich absolut niemanden, der dazu die Mittel, bzw. Kenntnisse hat, ich selbst möchte den Stecker natürlich nicht zerstören, also lasse ich die Finger davon... Geht das vielleicht, indem man ein Adapterkabel kauft? Denn dort sind die Stecker ganz einfach aufscharubbar, bei den meisten, soweit ich weiß... Was ist die Schirmung? Wie muss ich den Kondensator da dran löten? All solche sachen... Die Mittel zum Löten hab ich ja.

MfG

P.S.: Hier sind ein paar Bilder von meinem aufgeschraubten Adapterkabel:

http://www.haj-airphotos.de/bilder/IMG_0015.jpg
http://www.haj-airphotos.de/bilder/IMG_0016.jpg
http://www.haj-airphotos.de/bilder/IMG_0017.jpg

Reicht es da nicht den Adapterstecker zu modifizieren? Oder MUSS man den Originalstecker ändern?



A380
Beiträge: 101

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von A380 »

Guten Morgen aus Bremen,
es müsste auch mit dem Adapterkabel gehen. Aber möglichst kurz.
Auf den Bildern ist es schlecht zu sehen. Das Kabel müsste ein hauchdünnes Drahtgefecht habe über die beiden Signal Leitungen.

Das ist die Schirmung. Sie müsste an einem relativ grossen Kontak des Steckers angeschlaoosen sein.

Von diesen beiden Signal Leitungen (Stereo) jeweils ein Kondensator gegen diese Schirmung. Aber es wird eng. Du kannst es ja erstmal ohne die Steckerumhüllung versuchen ob es wirkt.

mfg A380
Panasonic AG-AC90



Aljoscha.Niko
Beiträge: 221

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Aljoscha.Niko »

Ok, habe die Schirmung gefunden, denke ich. Das Kabel ist genau 23cm lang. Du schriebst "Von diesen beiden Signal Leitungen (Stereo) jeweils ein Kondensator gegen diese Schirmung.". Den Satz habe ich leider nicht ganz verstanden, wie soll ich den Kondensator anlöten? Aus dem Kabel kommen zwei Strippen heraus: Einmal das Drahtgeflecht, welches man auf meinem Bild hier ganz gut erkennen kann und ein rot isoliertes Drahtgeflecht, welches man auch gut erkennen kann, das an den anderen Kontakt des Steckers gelötet ist, nun frage ich mich: Wenn ich den Kondensator kaufe, soll ich ein Ende an das offene Drahtgeflecht löten und das andere an das Drahtgeflecht mit der Isolierung? Dann muss ich ja auch erstmal einen Kondensator bestellen - welche exakten Daten sollte der Kondensator haben? Mit 50nF finde ich viele, aber größtenteils verschiedene, bzw. wie stark soll ich den Kondensator wählen - 50nF oder 10nF? Hängt das mit der Stärke des Störsignals zusammen, d.h. wenn mein Störsignal stark ist (wie es das bei mir ist...), soll ich mir dann einen 50nF kaufen?

Danke für deine Hilfe schonmal, will dieses Problem echt loswerden!

MfG

P.S.: Wenn ich mir ein Kondensatormikrofon kaufen würde, wäre das Problem dann von anfang an behoben? Gibt es solche Adapterkabel vllt. schon mit eingebautem Kondensator zu kaufen? Welches Ende des Adapterkabels soll ich modifizieren? Das, das ich schlussendlich in die Cam stecke oder das Ende, wo der 3,5mm Stecker des Mikros reinkommt?



A380
Beiträge: 101

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von A380 »

Hallo aus Bremen.
wie ich jetzt sehe, hast du also nur zwei Lötstellen.
Das rot isolierte Kabel und die Kupferfarbene Abschirmung (Auf deinem Foto das Kupfergeflecht); also ist das Mike Mono !

Also brauchst du auch nur einen Kondensator.
Ich sage einfach mal.... probiere 10 nF (klein anfangen, damit andere Frequenzen nicht unnötig bedämft werden).

Besorge dir einen keramischen Kondensator. Möglichst klein, er soll ja da rein passen
Die Spannungsfestigkeit ist unerheblich, da eh nur einige milliVolt dort anstehen. Preisklasse etwa 5 Cent. Falls du Schwierigkeiten hast könnten wir ja auf dem kurzen I-Mehl Verkehr umschwenken.

mfg A380
Panasonic AG-AC90



Aljoscha.Niko
Beiträge: 221

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Aljoscha.Niko »

Könnte ich deine E-M Adresse bekommen? Habe noch ein paar Fragen und im Profil ist die Adresse nicht angegeben. Wenn du magst, kannst du auch mich anschreiben, wenn du deine E-M nicht preisgeben möchtest. ;)

MfG



A380
Beiträge: 101

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von A380 »

Moin Moin aus Bremen,
hab jetzt mal meine E-Mail Adresse sichtbar gemacht.

mfg A380
Panasonic AG-AC90



Aljoscha.Niko
Beiträge: 221

Re: Externes Mikrofon (Sennheiser MKE 300) macht Störgeräusche an FX7

Beitrag von Aljoscha.Niko »

So, nachdem ich es mit vielen Modifikationen ausprobiert habe und auch mal in das Kabel einen Kondensator eingelötet hatte, hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, obwohl diese zuletzt stirbt. Habe mir eine neue Cam zugelegt (Pana GS230), da ich soweiso eine neue haben wollte aufgrund der Aufnahmeprobleme meiner ollen HC14. 1. bin ich vom Qualitätsunterschied 1CCD zu 3CCDs schwerstens beeindruckt und 2. Ich höre kein einziges Störgeräusch mehr!!! Große Freude breitete sich da aus, nachdem ich meine neueste Flugzeugvideo Kreation zusammengeschnitten hatte und das Ziepen nicht mehr da war, also hat die neue Cam in ganz ganz vielen Dingen Freude bereitet... :)

MfG und Herzlichen Dank für alle Tipps und Ratschläge



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Sa 8:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59