Canon Forum



HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
AK_Rocket
Beiträge: 1

HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von AK_Rocket »

Hallo,

habe etwas bei uns am See gefilmt und was dabei rausgekommen ist hat mich schon etwas enttäuscht. Habe ca. 30 min Filmmaterial wo das Bild sich ständig mehr oder weniger wellt.

Hier ein Beispiel:




Kann die Kamera defekt sein? Was kann der Kammeramann besser machen ;-)


Gruss



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von WoWu »

Deine Kamera ist nicht defekt.
Der effekt entsteht bei gleichzeitigen horizontalen und vertikalen Bewegungen.
Abhilfe schafft da nur ein gut wirksamer Bilstabilisator, der zumindest die vertikale Bewegung ausgleicht und ein Stativ.
Die horizontalen Bewegungsartefakte wirst Du nicht umgehen können. Diese allein fallen aber nicht mehr so sehr auf. Es ist die Kombination aus den beiden Achsen, die diesen Effekt hervorruft.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von Gast »

Wo kann man diesen Bildstabilisator kaufen?



Gast

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von Gast »

Das hast Du falsch verstanden, den muss die Kamera schon selbst haben. es gibt zwar externe Stabilisatoren für kommerzielle Kameras, aber davon darf man auch preislich nur träumen.
Jedenfalls wird in Bezug auf den Rolling shutter Effekt immer nur von schrägen Linien oder von Blitzlichtern gesprochen aber nie von der Kombination. dabei ist gerade das bei "handgeführten" Kameras die eigentliche Gefahr (wie Du siehst). Wer also heute Camcorder mit CMOS kauft und nicht gehörig auf die Qualität des Bildstabilisators achtet, ist vor Überraschungen nicht sicher.
Für meinen Geschmack dürften die Stabis aber in den einzelnen Achsen schaltbar sein, weil ein Stabi ja nicht nur Gutes bringt und in der Horizontalen eigentlich mehr Schaden anrichten kann.
Du siehst, das Thema ist komplexer als man glaubt. Deswegen sag ich auch immer, dass selbst Consumer-Camcorder ein Mikrokosmos an Zusammenhängen sind.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von WoWu »

... war nicht angemeldet ..
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von Gast »

Die Kamera war auf einem Stativ (Velbron DV700) allerdings kann ich mir auch vorstellen das durch den starken Wind (Emma) die Kamera immer etwas vibriert hat.

Intressant wäre gewesen den Stabi einmal auszuschalten um den Unterschied zu sehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von WoWu »

Wäre doch ganz einfach .... film doch mal aus dem fahrenden Auto heraus und probier beide Methoden aus.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von Gast »

Und warum soll er zusätzlich noch googeln?



Der Beobachter

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von Der Beobachter »

... wen man genau hin sieht merkt man
die flimmernde Luft es ist nur über dem Wasser!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von PowerMac »

Die HV20 ist für solche Zwecke nicht geeignet, leider!. Der Rolling Shutter ist ja grässlich. Wenn die Hersteller das nicht bald abschaffen, kaufe ich bis dahin nur noch CCD-Kameras.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von WoWu »

wobei ich zu gern mals wüsste, ob das nicht doch irgendwie im Zusammenhang mit dem Stabilisator steht, denn so etwas ähnliches hat es auch schon mal als Flugaufnahme gegeben. Auch eine DV20 ... vielleicht funktioniert der Stabi ja wirklich nicht richtig ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von Login_vergessen »

... auch ich hatte mich schon auf die Hybridkameras Z7/S270 gefreut. Solange die ohne CCD daherkommen, kann Sony die behalten.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von WoWu »

Nun sieh das mal nicht so "schwarz". Zum einen muss sich erst noch herausstellen, ob der gezeigte Effekt wirklich auf RS zurückzuführen ist und zum andern haben CMOS Sensoren mittlerweile so viele erhebliche Vorteile, dass ich darauf nicht verzichten würde.
Bisher habe ich zwei solcher Effekte gesehen und beide von Canon Camcordern ... so etwas würde ich gern erst einmal von einem andern Camcorder sehen, bevor ich einen typ-immanenten Fehler ausschliessen würde.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von Login_vergessen »

Die CMOS-Cams haben sicherlich ihre Zielgruppe, dort werden sie bestimmt auch hervorragende Arbeit leisten. Bevor ich damit aber auch nur einen Beitrag in die Tonne hauen kann, weil die Kameras nur auf einem Stativ mit Betonsockel sauber laufen, werde ich das ersteinmal unter "meinen" Bedingungen austesten. Gestern wurden z. B. auf Grund der Wetterlage Bilder von den Staus auf den Autobahnen verlangt. Also während der Fahrt das Schneetreiben gedreht, allerlei Blaulichtgedöns usw. Das habe ich mit einer DVX100 gedreht, vieles "aus der Hand". nach meinem bisherigen Kenntnisstand hätte ich das wohl mit CMOS-Cams versiebt...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von WoWu »

Ja das weiss ich eben nich ... Blaulicht dürfte kein Problem sein, weil der Zeitintervall mit dem Blitzlicht nicht zu vergleichen ist, aber eben die Vibration ist nach wie vor fraglich.
Es gibt aber derzeit einfach noch zu wenige "horror" Videos und die, die es gibt kommen oft von der Canon und da weiss man nur selten, ob der Stabi daran beteiligt war oder nicht. Auch weiss man nicht, mit welcher Taktrate bei Canon der COMOS ausgelesen wird denn je höher die ist, desto geringer fallen die typischen Artefakte natürlich aus.
Also, wie Du schon sagst, bevor ich das so kategorisch ablehnen würde, wäre ein versuch unter eigenen Bedingungen mal ganz interessant.
Aber unter dem Strich zielt alles, nicht nur dieser Effekt, wieder auf größere Sensoren ab .... denn dadurch lässt sich die Taktrate doch ganz drastisch erhöhen. Vermutlich auch der Grund, warum es bei dem RED CMOS nicht auftreten soll. (Wobei nicht natürlich nicht stimmt, er fällt nur geringer aus).
Also andere Kamera und ausprobiert ... das hilft. Und bei den Canons mal den Stabi abschalten ... das könnte auch helfen. Und Ergebnis hier posten, das hilft Andern.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von PowerMac »

Bei den Blaulicht-Videos, die es bisher zu sehen gab, wäre ich da nicht so sicher…



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von WoWu »

Ich kenne da nur diese amerikanischen Beispiele und das sind Stroboskop Leuchten und sind die Blaulichter in deutschland nich Rundumleuchten ? Vielleicht hat sich das ja mittlerweile geändert ... es soll ja auch in den nächsten Jahren digitalen Polizeifunk geben ... vielleicht hat man in der Modernisierung ja mit strob-Leuchten angefangen ... dann hast Du natürlich Recht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ISBN

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von ISBN »

Ich denke es liegt am Stabilisator. Denn man kann dieses Wobbling sogar mit dem mercalli-Deshaker in ein Video hineinzaubern bei bestimmten Einstellungen.



neuerHD

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von neuerHD »

Ich habe meinen hv20 camcorder nun seit ein paar tagen und bin kurz davor ihn wieder zurück zu schicken wegen des rolling shutter bzw. wobble effekts bei vibrationen und schwenks!!

Ich nutze ein saugnapfstativ im auto und hatte nie probleme damit was verwackelte aufnahmen an geht oder gar solche cmos effekte. Dementsprechend entteuscht bin ich auch über folgende aufnahme ergebnisse:







Ich suche nun eine camera mit ccd sensor !



scream
Beiträge: 298

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von scream »

Passiert das auch wenn der Stabi aus ist?
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



Gast

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von Gast »

Und verteufelt doch nicht immer so allgemein den CMOS ... Es gibt auch CMOS chips die kein Rolling Shutter haben .... nur eben nicht in den Massenprodukten.
Aber die Frage von SCREAM ist wirklich richtig .... was passiert denn nun ohne Stabi ?? Zeig doch mal den Unterschied ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von WoWu »

...login vergessen ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von Gast »

neuerHD hat geschrieben: Ich nutze ein saugnapfstativ im auto und hatte nie probleme damit was verwackelte aufnahmen an geht oder gar solche cmos effekte. Dementsprechend entteuscht bin ich auch über folgende aufnahme ergebnisse:







Ich suche nun eine camera mit ccd sensor !
Ohh, verteufel nicht die CMOS dafuer. Ich habe auch Aufnahmen mit einem Autostativ an der Frontscheibe gemacht und ich denke es liegt einfach an den optischen Bildstabbis. Da sie mechanisch wirken kann es sein, dass sie bestimmte Vibrationen (hier offenstichtlich konstante Vibrationen) nicht moegen. Wenn ich mit Fensterstativ arbeite, dann mache ich den Stabbi aus, dann ist der Effect weg.
Meine alte Sony mit electronischen Stabbi hat das nicht. Der wird nur verrueckt, wenn die Camera auf einem Stativ gemounted ist und sich das Bild nicht bewegt. Also hat jede Art ihren Vorteil und aber auch Nachteil.
Die Vibrationen gerade im Auto sind tueckisch, was man immer wieder bei Aufnahmen in Tourenwagen sehen kann. Selbst professionelle Systeme haben da ihre Grenzen (siehe TV).

Gruss

Axel, San Jose



darg
Beiträge: 410

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von darg »

Ich hasse diesen automatischen Log Out!!!!!



neuerHD

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von neuerHD »

Hallo,

ich habe mir heute mal die mühe gemacht und habe das rolling shutter problem ausfürlich ausgetestet mit meiner hv20!

Mit und ohne Bildstabi
Mit und ohne Extra Autofokus
Alle relevanten Shutter Werte
Alles In HD 24P

Ich möchte eins vor weg nehmen das schwabbeln oder wobbling hat NICHTS mit dem bildstabilisator oder dem extra autofokus zu tun! Egal ob an oder aus der effekt tritt immer auf. Also wohl ein CMOS problem.

Die shutter werte 250 - 50 weisen das schwabbeln oder wobbling auf ab 25 Shutter wird aus dem schwabbeln ein gans normales vibrieren!! Aber ich kann mir nicht vorstellen immer mit dem wert 1/25 filmen zu können. Das bild wird dadurch doch recht verwischt bei bewegungen und hell ist es dann auch.

Den test habe ich mit einem saugnapfstativ gemacht. Ich habe das auto zum vibrieren gebracht, wie es auch beim fahren der fall ist, mit hilfe des gaspedals und der bremse und konnte so den effekt darstellen.

Hier gibts das Video zu meinem Shutter Test:





Gruß, neuerHD



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von Bruno Peter »

Ich würde die Kamera zurückgeben!

Ich mache HDV-Aufnahmen jetzt schon 1 1/2 Jahre mit einer CMOS-Kamera (Sony HDR-HC3), aus freier Hand, mit Hilfe eines Körperstativs und per Schwebestativ. Derartige Aufnahmeergebnisse hatte ich noch nie!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von WoWu »

Die Schwebung im 1/50-Shutter Teil deutet darauf hin, dass der Sensor vermutlich mit mit 60 Hz ausgelesen wird. Das unterscheidet beispielsweise die EX1, bei der der sensor immerhin mit der 4-fachen Bildgeschwindigkeit ausgelesen wird und Effekte so natürlich erheblich schwächer ausfallen.

@Peter

Mit welcher Kamera machst Du das und weist Du etwas über die Abtastrate des Sensors Deiner Kamera ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HV20 "defekt" oder "rolling shutter effect"

Beitrag von WoWu »

@ Peter

..ich seh gerade, das steht ja HC3 .. das hatte ich überlesen. Aber weist Du was über die Abtastrate ? Kann man da eine Solmo mit machen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36