shazam
Beiträge: 5

Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von shazam »

Hallo,
Nach einigen Fachgeschäftsbesuchen sind zwei Camcorder übrig geblieben, die für mich in Frage kommen:
Sony HDR-HC7
Canon HV20
Die HV20 kostet doch einen hunderter mehr, die Frage ist, ob es sich lohnt diesen zu investieren. Hat jemand Erfahrungen mit den Modellen und kann mich beraten? Für mich wichtig ist, dass ich auch manuell einiges einstellen kann, dass die Kamera mit den verschiedensten Lichtverhältnissen klarkommt und vor allem das ich selber Farbeinstellungen vornehmen kann.
Noch dazu kommt,dass ich mich nächstes Jahr bei der Filmakademie Wien bewerbe - für den Studiengang Produktion. Und da ist es üblich, dass man einen Film abliefern muss, um überhaupt zur Aufnahmeprüfung eingeladen zu werden.Der wird dann auch mit dieser Kamera gefilmt.

Ich hab auch einmal gelesen, dass bei der HV20 die Aufnahmegeräusche auf Band mitaufgezeichnet werden. Kann mir das jemand bestätigen? (Klar bekommt man das mit einem externen Mikro weg, aber würd mich trotzdem nochmals interessieren).
Also worzu würdet ihr mir raten?



Gast

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von Gast »

Das mit den Bandgerüschen bei der HV 20 kann ich aus eigenenm Erleben bestätigen - ich hatte die Möglichkeit, beide Cams jeweils für ein Wochenende auszuprobieren. Die Entscheidung ist dann relativ schnell und sehr eindeutig für die Sony gefallen.
Meine Gründe waren:
- eben die angesprochene Tonproblematik (ich wollte eben auch mal in Situationen filmen, wo ein ext. Mikro mich "behindert" hätte)
- viel bessere Ergonomie beim Sonygehäuse - sie liegt besser in der Hand
- die "Verarbeitung" der Sony wirkt deutlich hochwertiger
- der Lanc- Anschluss - eventuell kommt nämlich demnächst ein Sportsgehäuse dazu (Strand-, Schnee- und Flachwasser geeignet)
- die "Nightshot" Funktion (bisher noch nicht "benötigt")
- die bessere Fotofunktion (die ist wirklich sehr gut!)

Die "Vorurteile" die im Vergleich zur Canon zu abzubauen waren sind:
- die Touchscreenbedienung
- der "sony-eigene" Zubehörschuh
- der fehlende Analogeingang (aber ich will ja HD filmen :-) )
- "angeblich" bessere Bilder (auf meinem 106er Plasma war aber wirklich kein Unterschied zu sehen)

Den wirklichen Ausschlag gabe aber die Punkte 1 - 3 von oben - also Ton, Ergonomie und Verarbeitung.
ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden!



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von immanuelkant »

Deine Fragestellung ist eigentlich hier viewtopic.php?p=278408#278408 vor 4 Tagen schon einmal behandelt worden.

Dein "Vorgänger" hat sich dann irgendwie für die HV30 (HV20) entschieden, ohne jedoch glücklich zu werden (vgl. die nachfolgenden Problemtreads von Alexander alias RocknRoyal seit Freitag).
viewtopic.php?p=278550#278550
viewtopic.php?p=278480#278480

Hier meine persönliche Empfehlung: HDR-HC7 oder den Nachfolger HDR-HC9 nehmen...



Gast

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von Gast »

Habe kürzlich hier im Forum gelesen, dass ein User die Funktion des Autofokus und die des Bildstabis sehr bemängelt hat - weiss jetzt nur nicht mehr, ob das die HV 20 oder die HV 30 war - in jedem Fall aber Canon.



he2lmuth
Beiträge: 13

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von he2lmuth »

Berücksichtigt bitte, dass die Tests der HC7 und HC9 hier in vielen Punkten völlig falsch sind. Es wurden und werden ein halbes Dutzend Ausstattungsmerkmale ignoriert die aber vorhanden sind!

Hellmuth



Jan
Beiträge: 10123

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von Jan »

Hab ich eigentlich noch nicht gelesen, daß ein User bei der HC 7 & 9 folgende Ausstattungsmerkmale verkehrt interpretiert hat.

HC 7 / 9 hat genau wie HV 20 & 30 einen manuellen Shutter, alle vier haben eine manuelle Tonaussteuerung.

Möglicherweise wurden die Sony SR Modelle (SR 7 klingt ja ähnlich) herangezogen, die SR Modelle haben nämlich wirklich keinen manuellen Shutter und auch keine manuelle Tonaussteuerung.

Die hier geposteten Unterschiede kann man schon als ok gelten lassen.

Videoaktiv gab allen 4 Kameras eine Endpunktzahl von 71 Punkten, der Kunde soll halt seinen Liebling wählen - im Moment sind mehr Kunden halt den Canons näher hingezogen.

Zb bei der Fotofunktion, Lanc & dem Peaking ist Sony HC 9 den Canons überlegen.

VG
Jan



he2lmuth
Beiträge: 13

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von he2lmuth »

Das war kein User, sondern Slashcam mit dem TEST der Kameras!

Frohe Ostern



Jan
Beiträge: 10123

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von Jan »

Ok, aber Slashcam hat es nicht falsch erwähnt. Wohl, weil es bei den HDV Modellen (HC 7, HC 9, HV 20 & HV 30) doch viele Gemeinsamkeiten gibt, die man nicht jedes Mal aufzählen muss.

Wenn Slashcam geschrieben hätte " Die HC 7,9 haben keinen manuellen Shutter und keine manuelle Tonaussteuerung, und auch keine S-Videomöglichkeit" - dann hättest du Recht - das war glaub ich aber nicht der Fall.


VG
Jan



he2lmuth
Beiträge: 13

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von he2lmuth »

Hallo Jan,

wir schreiben aneinander vorbei.
Ich will hier nicht als der große Meckerer erscheinen, aber wenn bei Tests die Tabellen der Ausstattungsmerkmale falsch sind und auch nicht korrigiert werden dann ist das nicht O.K. Zumal, wenn das zu Lasten einer Firma geht und die Andere dadurch besser erscheint...

http://forum.slashcam.de/search.php?search_id=egosearch

Vielleicht möchtest Du mal meine Beiträge vom Mai 2007 lesen.

Grüße
Hellmuth



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von Bernd E. »

he2lmuth hat geschrieben:...Tabellen der Ausstattungsmerkmale falsch...wenn das zu Lasten einer Firma geht und die Andere dadurch besser erscheint...
Sieh´s mal positiv: Wer es gewohnt ist, den öfter mal falschen Angaben auf der Sony-Homepage zu misstrauen, der muss sich in der slashcam-Tabelle nicht erst umgewöhnen ;-) Die Fehler hier betreffen allerdings nicht Sony allein, so dass mal die eine, mal die andere Marke besser erscheint.

Gruß Bernd E.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von Jan »

Achso, wohl in der Slashcam Datenbank ist ein Fehler. In der Datenbank oder bei einem Test ?

Ich kann mich nämlich nicht erinnern, der HC 7 & 9 keinen manuellen Shutter, keine manuelle Tonaussteuerung jemals zugesprochen zu haben.

Von den Slashcammachern hatte ich da eigentlich auch nichts gelesen.

Es kann schon mal sein, daß ein User irgendwann mal falsch lag.

Und ja Sony.de ändert ihre Fehler auch recht spät.

Erst zuletzt haben sie den Fehler der SR 11 & 12 (Kopfhörerausgang und Mikrofoneingang) geändert, nachdem ihnen User das mitgeteilt hatten.

VG
Jan



shazam
Beiträge: 5

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von shazam »

so, danke für eure antworten, auch wenn die frage schon öfter im forum war.
habe mich jetzt für das sony modell entschieden, nach einigen presivergleichen, sah ich das die hc9 ca. auf dem gleichen preislevel ist wie die hc7 - zahlt es sich aus das nachfolgermodell zu nehmen, gibt es irgendwelche nennenswerte verbesserungen?!? hat jemand erfahrungen mit diesem modell - macken, auffälligkeiten - gerne auch lob :)
danke!



Jan
Beiträge: 10123

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von Jan »

Noch nichts schlimmes gehört, die HC 9 ist aber auch nicht lang auf dem Markt. Für den oft manuellen "Scharfsteller" ist Peaking schon ein Kaufgrund, die Funktion ist sogar besser als bei der klassenhöher gestellen Kamera HDR FX 1 gelöst. Scharfstellhilfe in 3 Farben und auch mit Zebra (Überbelichtungshilfe) zusammen verwendbar.

Peaking ist sehr nützlich, wenn die Gefahr hoch ist das der Autofocus lange sucht (pumpt), also der Kameramann lieber selber die Entfernung vorgibt - besonders schlimm bei Schlummlicht.

Um die Entfernung manuell gut einzuschätzen zu können, braucht man einen guten Monitor & Sucher. Den gibts aber nicht bei HD Kameras für 500-4000 €. Peaking hilft dem Kameramann auch trotz schlechter Ausrüstung, die richtige Entfernung zu finden, Objekte die im gerade eingestelltem Focus sind, werden scharf nachgezeichnet - oder besser die Kanten.

Wahlweise in weiss, rot oder gelb (HC 9) um eine korrekte Entfernungseinstellung einzustellen.

Slashcam hat uns auch einen Test präsentiert :

Frisch gestrichen !

Videoaktiv gab HC 7 & HC 9 eine Endpunktzahl von 71 Punkten.

Naja, ich bin ein schwarz Freund, daher hat die neue schon mal bessere Karten bei mir.

VG
Jan



Gast

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von Gast »

shazam hat geschrieben:...habe mich jetzt für das sony modell entschieden, ...jemand erfahrungen mit diesem modell - macken, auffälligkeiten - gerne auch lob :)...
Also - die Entscheidung war grundsätzlich richtig!
Ich bin gerade von einer Woche Urlaub mit meiner HC 9 zurück und ich muss sagen, sie ist ein "würdiger" Vertreter meiner FX 7 gewesen (im Rahmen Ihrer Möglichkeiten).
Sehr zufrieden bin ich mit den Ergebnissen bei Dämmerung oder auch Nachtaufnahmen in der beleuchteten Hotelanlage.
Angenehmes Handling und eine durchaus ernst zu nehmende Fotofunktion lassen mich meine Kaufentscheidung nicht bereuen.



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von immanuelkant »

Anonymous hat geschrieben:...
Also - die Entscheidung war grundsätzlich richtig!
Ich bin gerade von einer Woche Urlaub mit meiner HC 9 zurück und ich muss sagen, sie ist ein "würdiger" Vertreter meiner FX 7 gewesen (im Rahmen Ihrer Möglichkeiten).....
Ha, das ist ja lustig: Habe mir auch gerade die HC9 als "Vertreter" meiner FX1 zugelegt, um eben mit einer kleinen Kamera auch mal flexibel zu sein (außerdem kommt man mit einer großen HDV-Kamera als Handgepäck ja kaum noch beim Flieger mit).
Der Trend geht also eindeutig zur HDV-Zweitkamera ;-)

PS. Dennoch (zumindest was meine FX1 betrifft) sind die Bilder der HC9 auch bei sehr guten Lichtverhälnissen schlechter (aber keineswegs schlecht!). Der Bildeindruck ist grundsätzlich etwas "flacher". Aber das ist ja auch normal - wer etwas anderes erwartet ist ein Träumer. Zwischen beiden Modellen liegen eben 2000 EUR ...



Gast

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von Gast »

Wie gesagt: ich war im Urlaub - die gemachten Bilder haben reinen "Erinnerungswert" und da ich die HC 9 auf Grund Ihrer eher bescheidenen und doch etwas "fummeligen" man. Einstellmöglichkeiten zu mehr als 2/3 im Automatikmodus betrieben habe, bin ich mit den Ergebnissen durchaus zufrieden (s.o. ... im Rahmen ihrer Möglichkeiten ...) - klar sind die Bilder einer gut eingestellten FX 1 / 7 durchaus besser, aber bei 2000 € Differenz kann man mit dem Anspruch eines "Freizeit- oder Familienfilmers" mit der HC 9 absolut keinen Fehler machen.



Gast

Re: Canon HV20 oder Sony HC7

Beitrag von Gast »

P.S. Noch was vergessen: habe das kostenlose Programm welches der HC 9 beilag gestern mal installiert - sensationell!!!
Das Capturen ist wie mit HDV Split - nur mit Vorschau :-) und die Organisation der Clips im "Kalenderformat" ist das optimale Arbeitswerkzeug für Einsteiger und auch ambitionierte Hobbyfilmer.
Nur bearbeiten habe ich damit (bisher) nicht gemacht - da habe ich "vertraute" Alternativen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 13:42
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 12:52
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 12:00
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00