sabbler

Videofilter bei Ulead Media Studio

Beitrag von sabbler »

Hallo,
ich bin dabei einen Film mit Ulead Media Studio zu schneiden. Eine Szene hat einen abdoluten Gelbstich. Mit dem Videofilter "Farbton und Sättigung" kriege ich den weg, das Problem ist nur, beim rendern kehrt das Bild nach und nach progressiv zum Gelbstich zurück. D.h. Anfang des Clips farblich ok, am Ende des Clips gleiche Farbe wie beim Ursprungs-Clip.
Ich finde allerdings keine Option, wie ich die Einstellung von Beginn bis Ende des Clips halten kann. Gibt es diese Funktion etwa gar nicht oder bin ich nur zu blöd...? Verwende übrigens Media Studio 6.5.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Videofilter bei Ulead Media Studio

Beitrag von hannes »

Das Filter hat eine Anfangs- und Endeinstellung (rote Knöpfchen)
Die müssen in Deinem Falle beide gleich eingestellt sein.
Glückauf aus Essen
hannes



Georg
Beiträge: 322

Re: Videofilter bei Ulead Media Studio

Beitrag von Georg »

linker key - rechte Maustaste - kopieren -> rechter key - rechte Maustaste einfügen
Gruß Georg
Einsteigerbücher für den Videoschnitt: www.video-intern.com



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Videofilter bei Ulead Media Studio

Beitrag von derpianoman »

hannes hat geschrieben:Das Filter hat eine Anfangs- und Endeinstellung (rote Knöpfchen)
Die müssen in Deinem Falle beide gleich eingestellt sein.
Genau.
Ich habe auch nie begriffen, mit welcher Logik das Programm die
Werte für das Ende des Clips setzt, wo man (mit Logik) bei der Farbsättigung
doch (als Voreinstellung) davon ausgehen könnte, daß die Korrektur
für den ganzen Clip gelten soll. Aber so lernst Du wenigstens das
Programm kennen und bist für alle anderen Filter gerüstet! ;-)

LG Klaus
Split Screen Fan :-)



hannes
Beiträge: 1174

Re: Videofilter bei Ulead Media Studio

Beitrag von hannes »

> ...wo man (mit Logik) bei der Farbsättigung
doch (als Voreinstellung) davon ausgehen könnte, daß die Korrektur
für den ganzen Clip gelten soll.

FALSCH
Bei einem Schwenk können sich durchaus die Lichtverhältnisse ändern und dann ist der Anfangs- und Endpunkt eben NICHT gleich.
Glückauf aus Essen
hannes



Gast

Re: Videofilter bei Ulead Media Studio

Beitrag von Gast »

hannes hat geschrieben:... FALSCH
Bei einem Schwenk können sich durchaus die Lichtverhältnisse ändern und dann ist der Anfangs- und Endpunkt eben NICHT gleich.
Lieber Hannes,
für Dein "FALSCH" - Großbuchstaben werden als SCHREIEN empfunden -
knalle ich Dir jetzt war zurück an / auf die Ohren:

Erstens: Genau lesen! Zweiten: Etwas nachdenken!

Ich habe nicht behauptet, daß eine andere Einstellung des Endes generell
Blödsinn ist, sondern nur, daß - als Preset - u.a. bei diesem Filter eine
gleiche Einstellung - beim Aufruf ! - sinnvoll wäre.

Dann hätte sich z.B. die Frage in diesem Forum nicht ergeben!

In dubio pro reo - in dubio für gleiche Farbverhältnisse. ;-)

Bitte ein bißchen auf die "Nettiquette" achten, auch wenn man als Rheinländer
und Berliner stolz darauf ist, Leute vor den Kopf zu stoßen.

Liebe Grüße!
Klaus[/b]



Gast

Re: Videofilter bei Ulead Media Studio

Beitrag von Gast »

Um diese kleine Benutzerunfreundlichkeit noch deutlicher zu machen:
Habe gerade einen Clip geladen, den ich etwas schärfen möchte.
Schön, daß die Anfangsstärke bei 1 liegt, aber warum liegt die Endschärfe bei 4?
O.K., ich könnte jetzt länger darüber nachdenken, warum ein Clip in seinem
Verlauf unscharf werden könnte, aber in meiner Praxis ist ein Clip entweder
O.K. oder unscharf. Und entweder müssen Farben korrigiert werden,
oder nicht. Und ich würde mir von einem Programm ersteinmal den
Standard anbieten lassen, den ich dann selber - im Ausnahmefall -
verändern kann.

Mehr habe ich mit meinem ersten Posting nicht ausgesagt. [/b]



hannes
Beiträge: 1174

Re: Videofilter bei Ulead Media Studio

Beitrag von hannes »

> ich könnte jetzt länger darüber nachdenken, warum ein Clip in seinem
Verlauf unscharf werden könnte...

OK, dann tue es doch endlich, anstatt hier rumzulabern.

Der Sinn ergibt sich ganz einfach, wenn man mit Filtern öfter arbeit.
Ich nehme die Presets wie sie sind und gehe mit dem Schieberegler an die Stelle, die meinen Vorstellungen entspricht. Keyframe angelegt, Werte kopiert und nach vorne und hinten kopiert.
Fertig ist das Filter! Soll es noch einfacher gehen?

Ich weiß, wärst Du auch von selbst drauf gekommen. Entschuldigung.
Glückauf aus Essen
hannes



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Videofilter bei Ulead Media Studio

Beitrag von derpianoman »

hannes hat geschrieben:...OK, dann tue es doch endlich, anstatt hier rumzulabern....
Bitte keine Beleidigungen!
Aber schön, daß Du meine Postings nun verstanden hast.

Klausi
Split Screen Fan :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02