ich bin auf der Suche nach einem leichten Stativ fuer HV10/20/OlympusE500, welches klein zusammenlegbar ist, relativ leicht aber doch recht hoch ist, wenn es aufgebaut ist. Habe im Moment noch eine $30 Loesung, wo aber langsam die Nieten floeten gehen von den Armen.
Von der Groessendimensionen wie das hier vielleicht:
Kann aber ruhig teuerer sein und vielleicht etwas stabiler, denn die Buechse ist eher klapprig wie mein altes.
Der Haken ist, es sollte auch was abkoennen, also mal im FLuss untergehen oder etwas Sand fressen in der Wueste. Irgendwelche Empfehlungen?
Naja, Preisklasse ist relativ. Wer billig kauft, kauft zweimal :-) Soweit war mein 30 Dollar Teil OK, denn bei Verlust oder crash waren es halt nur 30 Dollar. Ich kann mir aber vorstellen, das Teil kann schon einiges ab. Der Haken bei Karbonfaser ist, dass es keine Schlaege abkann. Wie sieht es da bei den Manfrotto aus?
Du ich kann Dir nur bestätigen das es ja am Anfang einen Recht Leicht zerbrechlichen Eindruck auf mich machte, da ich ja sonst schwerere Sachen gewöhnt war. Doch mittlerweile hat es doch schon so einiges mit gemacht und ich muss sagen TOP ich würde es immer wieder kaufen und möchte es auf keinem Trip mehr missen wollen.
Habe es aber noch nie als Ersatz Brücke beim Überqueren von Schluchten benutzt, weder noch zum öffnen von Kokus Nüssen;-)
Gehs Dir mal im nächsten Laden ankucken, es ist ein sehr geniales Gerät.
Alla wünsch was .
PS Ich hab noch einen MTB Y Rahmen hier, auch aus Carbon , glaub mal der hält einiges aus , abwohl er bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr sicher in der Spur liegt auf Grund seines Gewichts. Carbon ist schon ein nettes Material ;-) Kennst Du Fiskars? Auch Carbon Verbund Stoff Gemisch und sau "scharf" ;-)
Naja, Carbon ist schon sehr stabil, was die Verwindung und Drücke angeht, was es aber nicht abkann, und da sind wir bei Deinem Fahrrad, es kann keine Schläge oder Schnitte ab. Schmeiß Dich mal hin mit dem MTB. Im Worst Case haste Scherben. Beim Stativ gehts um runterfallen auf Steinkanten beim Klettern (hoffentlich ohne Kamera drauf) aber ich schaue es mir mal an. Habe von Manfrotto ein Monopod (glaube 506B oder so) aber das ist Alu, auch ein gutes Gerät :-) Danke für den Tip.
Du,
das mag wohl sein, aber das Fahrrad sowohl das Stativ haben schon Felsen gesehn und auch den ein oder anderen Kratzer bekommen. Doch es ist wirklich nicht so krass das wenn eins der beiden erwähnten Sachen eine Steinkante trifft es gleich in Scherben vor dir liegt.
Und bei dem MTB sprach ich von Geschwindigkeiten von ab 45-50 Km/H Da liegt es nicht mehr sauber in der Spur weil es zu "leicht ist" mit seinen ~15 Kilo. Auch hebt es bei Tabel Tops und sonstigen Sprüngen einfach zu sehr ab was es nicht gerade einfacher macht. Es ist nun also zum Freerider umfunktioniert worden und wird eben als "Wochenend Ausflugs" Bike genutzt, aber als Downhill müssen schon ca 20 -25 Kilo Böcke herhalten, da Du schnell mal über 60+ Km/H "im Fallen mit Reifenkontakt" bekommst. Da helfen dann auch keine 250mm Federweg mehr. Sondern nur noch Gewicht um den Boden Kontakt nicht zu verlieren.
Aber schaus dir das Stativ an, es ist für deine Zwecke absolut geeignet.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.