Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welches Mikrofon ist das Richtige?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
SirPrice
Beiträge: 24

Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von SirPrice »

Hallöle, ich hab nun eine schicke Kamera mit zwei XLR-Eingängen und benötige ein Mikrofon für Reportagezwecke.

Das muss drinnen wie draussen eine gute und natürliche Klangqualität bieten, leicht zu handhaben sein, keine extravaganten Batteriformen benötigen... und, und, und...

Es muss einfach und alltagstauglich sein.

Empfohlen wurde mir das ME 416 von Sennheiser... aber Hallo! Ist mir dann doch bisserl zu teuer!
Ich sage mal ich möchte die maximale Quatität haben, die mir das Preissegment so um 200,- bis 300,- Euro bietet.

Da muss doch was dabei sein, was meinen Ansprüchen genügt.
Gerne auch ein Rund-um-sorglos-Paket mit Windpuschel, Verlängerungskabel und Angel/Stativ... Gibt es solche Kit-Angebote?

Was habt Ihr so Erfahrungen und Empfehlungen?

Gruß
SirPrice

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben.



Natevi
Beiträge: 121

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Natevi »

nun Sir Price,
da muss ich angesichts der Preisvorstellung doch etwas schmunzeln, hatte soeben als ich nach Hause kam meine lang ersehnte Lieferung eines Windschutzkits (Puschel) hier. Der kostet schon mehr, als du insgesamt ausgeben willst. Also Da bleibt fast nur Selbstbau.
Also überprüfe deine Anforderungen und schaue dann mal bei den einschlägigen Herstellern.
Beste Grüße

Diethelm



geid0r
Beiträge: 157

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von geid0r »

Naja, ob das für soviel Geld auch notwendig ist?

Ich kann Dir das NTG-1, oder NTG-2 von Rode sehr empfehlen.

Gibt es mit Windschutz für knapp 250 Euro!

Dürfte für Deine Zwecke genau das richtige sein, super Tonqualität zum super Preis! Habe selbst schon einige Berichte fürs Fernsehen damit gemacht.

Den Unterschied zu einem Sennheiser hört doch sowieso nur der absolute Profi und nach meinem persönlichen Empfinden hört sich das Rode sowieso besser an. Wie gesagt, nach meinem persönlichen Empfinden (und wehe jetzt kommt einer, der sich an meinem persönlichen Empfinden stört :D)!

Bestell's Dir bei Thomann und teste es 30 Tage!

Der Puschel heißt bei Rode "Dead Cat".

Gruß
geid0r



Gast

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Gast »

Das eine Mikrofon für alles gibt es nicht.
Ich für meine Zwecke habe deren 16, und nur 2 davon waren billiger als dein Wunsch für eine Rundum-Sorglos-Packet.

Reportagezwecke schön und gut, aber du musst uns sagen welche Reportagen du drehen willst.

Sennheiser ist gut, kein Zweifel. Der Vorteil von Sennheiser ist auch die Verarbeitung. Das kauft man einmal, und hält meist ein ganzes Videoleben lang.

Wegen Batterien brauchst du dir keine Sorgen machen, ich nehme mal stark an dass deine Kamera "Phantomspeisung" hat. Dadurch kannst du das Mikrofon mit Strom versorgen...


Und übrigens, der Puschel heißt "Windfell".



SirPrice
Beiträge: 24

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von SirPrice »

hmmm...
ich bin immernoch ratlos.

wie ist denn das ME 66 ?
Passt ja in meinen Preisrahmen.

Welche Art Reportage... welche Ansprüche? Ihr könnt Fragen stellen...

Ich meine vor allem Sprache muss sauber rüberkommen, keine High-End Produktion, aber eben so, dass es nicht total umprofessionell wirkt.

Lohnt sich der Griff zur Markenware wirklich, oder ist Rode oder ähnliches eigentlich genau so gut?

Also Mikro bis 300,- Euro zzgl. tote Katze und evtl. ne Angel...
viel mehr ist an Kohle grade nicht da.

Welche Modelle sind da Eure Favoriten?

SP



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Bernd E. »

SirPrice hat geschrieben:...wie ist denn das ME 66 ?...Passt ja in meinen Preisrahmen...
Das ME66 ist ein prima Mikrofon, nur wenn dein Preisrahmen dafür bei max. 300 Euro endet, liegt es neu schon recht weit außerhalb. Du brauchst ja neben dem Mikro auch einen der dazu passenden Speiseadapter, die allein schon jeweils deutlich über 200 Euro kosten.
SirPrice hat geschrieben:...Lohnt sich der Griff zur Markenware wirklich, oder ist Rode oder ähnliches eigentlich genau so gut?...
Ich würde Rode nicht gerade als No-Name-Hersteller bezeichnen...

Gruß Bernd E.



SirPrice
Beiträge: 24

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von SirPrice »

Bernd E. hat geschrieben:Das ME66 ist ein prima Mikrofon, nur wenn dein Preisrahmen dafür bei max. 300 Euro endet, liegt es neu schon recht weit außerhalb. Du brauchst ja neben dem Mikro auch einen der dazu passenden Speiseadapter, die allein schon jeweils deutlich über 200 Euro kosten.
Nanü?
Ich schmeiss da mal die Preissuche im Internet an, da kostet das ME 66 so um 250,-
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... eiser.html

ABER:
Was zum Teufel ist denn ein Speiseadapter?
Ich dachte ich stöpsle das einfach an die XLR-Dose der Kamera und gut iss?

Is nich so, oder wie?

SP



Gast

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Gast »

Das ME66 ist nur ein Modul , d.h. das ME66 an sich hat gar keinen XLR-Anschlluss sondern ein Schraubgewinde unten...
Da dreht man dann den Speiseadapter rein, K6 oder K6-P, der versorgt das Modul mit Strom und hat auch unten den XLR-Anschluss.

Das heißt ein ME66 kostet mindestens 550€ da man einen Speiseadapter mit einrechnen sollte.

Auf diesen Speiseadapter kann man dann alle Module aus der ME reihe schrauben.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Bernd E. »

SirPrice hat geschrieben:...Preissuche im Internet...da kostet das ME 66 so um 250,-...Was zum Teufel ist denn ein Speiseadapter?...
Gleich der erste Link deiner Preissuche bringt dich zur ME66-Produktseite von Thomann. Dort steht geschrieben, was das ME66 ist ("MikrofonMODUL, das zu den Speiseadaptern K6 und K6P passt"). Diese beiden sind unten auf der Seite verlinkt, und natürlich findest du auch alle Informationen (Produktblätter, Anleitungen usw.) bei Sennheiser selbst:
www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/r ... ophones_k6
Kurz gefasst: Das ME66 kostet in der Tat rund 250 Euro, macht aber keinen Mucks ohne einen der beiden Speiseadapter für 195 bzw. 275 Euro. Am Adapter sitzt übrigens auch der XLR-Anschluss, das ME66 selbst besitzt keinen.

Gruß Bernd E.



egomane

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von egomane »

Nimm das NTG-1 oder-2 und sei still! Für Dich tut's wahrscheinlich sogar ein T-Bone...Und Ruhe is'!



SirPrice
Beiträge: 24

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von SirPrice »

Ich hab grade ein gutes Angebot für ein gebrauchtes Mikro bekommen:

ME 80 mit K3-U
ich habe keine Plane... ist das auch ein gutes Mikrofon?



Gast

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Gast »

Ja, ist doof, wenn man keine Plane hat, 'ne? Vielleicht riskierst Du einfach mal einen Blick in die Mikrofonabteilung von Wikipedia. Womöglich gibt es dort Infos, die Dir helfen, das richtige Mikrofon zu finden bzw. mit den Angaben auf den Handelsseiten etwas anfangen zu können.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Schleichmichel »

^ das war ich...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von B.DeKid »

Sach kennst Google ???

Dort findet man unter anderem Leih Firmen für Filmerei die so Sachen dazu schreiben
Mikrofone Sennheiser ME 20/40/80

Kurze, hochqualitative Kondensatormikrofone mit Hypernierencharakteristik/Keule (Richtmikrofon), Niere und Kugel incl. Speisung Sennheiser K3U
oder auf
http://www.vogelstimmen-wehr.de/audio.htm
diese Aussage
Welche Mikrophone bzw. Parabolspiegel wählt man am günstigsten?

Für mich sind Sennheiser-Richtmikrophone am besten. ME-80 mit guter Richtwirkung, wenn auch mit Umgebungsgeräuschen, und ME-88 besonders für Vogelstimmen geeignet (80cm lang), nimmt in Aufnahmerichtung den vollen Frequenzgang auf, alles andere daneben ist zwar auch noch hörbar, aber in den Frequenzen beschnitten. Auch bei leichtem Wind kann man noch aufnehmen. Diese Mikrophone gibt es inzwischen nicht mehr, sie wurden ersetzt durch die MKH-Serie. Informieren Sie sich bei Sennheiser. Weitere gute Infos gibt es im Mikrophonforum.

..........
Somit sollte also die Quali beschrieben sein vor allem wenn der Gast schon folgendes
Sennheiser ist gut, kein Zweifel. Der Vorteil von Sennheiser ist auch die Verarbeitung. Das kauft man einmal, und hält meist ein ganzes Videoleben lang.
schrieb.

Was sollte man Dir sonst noch empfehlen ???
Folgendes kann man sich merken
Sennheiser ist Top
Rhode gut
und Neumann der Traum jedes Ton Meisters (Studio Kabine)

Solltest Du also vertrauen in das Angebot haben nimms doch.



Gast

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Gast »

SirPrice hat geschrieben:hmmm...

Ich meine vor allem Sprache muss sauber rüberkommen, keine High-End Produktion, aber eben so, dass es nicht total umprofessionell wirkt.


SP
Genau da liegt der Hund nämlich begraben..... ein gutes dynamisches Mikro im Tonstudio für eine Snaredrum ist das Shure SM57 für um die 100€....

Aber gerade bei Sprache geht es los.... im Tonstudio und Sprcherbereich ist da Neumann (U87,89) für um die 5000€ angesagt.

Im Videobereich solltest du auch noch die Richtcharakteristik beachten. (Hyperniere wäre sinnvoll für Interviews vor Atmo)....

Geh mal zu Thomann und suche nach Kondensator Mic mit kleiner Membran!
Audio Technica , Beyer, Akg, Rhode usw......

LG Der Tonmeister



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Markus »

SirPrice hat geschrieben:Ich hab grade ein gutes Angebot für ein gebrauchtes Mikro bekommen: ME 80 mit K3-U
Mit den Suchworten "Sennheiser ME 80" in Google findet man direkt zwei Forenbeiträge dazu:
Dieses Modell ist zwar schon etwas älter (!), aber wenn es einwandfrei funktioniert und der Preis gut ist... warum nicht?!
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Gast »

Wchtig ist dass es in Zukunft auch noch Batterien gibt.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Mikrofon ist das Richtige?

Beitrag von Pianist »

Markus hat geschrieben:Dieses Modell ist zwar schon etwas älter (!), aber wenn es einwandfrei funktioniert und der Preis gut ist... warum nicht?!
Ja, aber Achtung: Das ME 80 ist oftmals ein typisches Beispiel dafür, dass Elektretkapseln mit aufgefrorener Kapselspannung nicht ewig leben. Meins war nach weniger als zehn Jahren hinüber. Davor hat es allerdings gute Dienste geleistet.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55