Dumme Frage: ich habe vor kurzem in der c't gelesen, dass die meisten aktuellen TFTs nur einen 24-Bit-Farbraum darstellen können (8 Bit pro Farbe x 3 Grundfarben).
1. Ist das richtig?
Und 2. Wie erkenne ich einen TFT mit einem 48-Bit-Farbraum?
Und 3. Benötige ich für eine Bild- und Videobearbeitung (Konvertierung von raw nach jpg mit Lightroom und Videoschnitt mit Premiere)
überhaupt ein TFT mit einem 48-Bit-Farbraum? D.h. sehe ich einen Unterschied auf meinem TFT, wenn das Ausgangsmaterial in 12 oder gar 14 Bit vorliegt?
Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Hardware" verschoben.