Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofon Mithörverstärker



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
agrippus
Beiträge: 6

Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von agrippus »

Hallo Zusammen,

ich habe eine miniDV-Kamera mit Stereo-Mikrofon-Eingang und möchte diesen durch ein externes Mikrofon (Sennheiser E825) mit XLR-Anschluss bei Aufnahmen nutzen. Mit diesem Mikrofon soll per Angel der Ton von einem Helfer aufgenommen werden. Er sollte per Kopfhörer den Ton überprüfen können. Evtl. notwendige Verstärker müssen mit Akku betreibbar sein (außenaufnahmen)

Gibt es dafür eine (fertige) Lösung?

Gruss Agrippus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofon Mitörverstärker

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn der Tonassi schon mit dem Mikrofonkabel (inkl. XLR-Klinke-Adapter) am Camcorder hängt, was spricht dann dagegen, das Mikrofonkabel vom Camcorder zum Tonassi zu führen?

Das e825 ist ein dynamisches Mikrofon und eignet sich nicht zum Angeln. Es muss, wie alle dynamischen Mikrofone, aus nächster Nähe besprochen werden (10 cm oder weniger).

PS: Thread in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben.
Herzliche Grüße
Markus



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Mikrofon Mitörverstärker

Beitrag von Schleichmichel »

Falls jemand mal den Hinweis braucht... Neben Klassikern, wie dem SQN gibt es auch von www.rme-audio.de den Quadmic. Der kann mit Akku betrieben werden und ist erste Sahne!



Peter06
Beiträge: 361

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Peter06 »

kostet leider so 400 euro. 1 mic und 1 kopfhörer würde reichen und das ganze noch kleiner und um die hälfte mindestens billiger :). achja, sollte portabel sein. sowas suche ich schon lange.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Schleichmichel »

Willst Du wissen, was ein SQN kostet?!

Ansonsten versuche es mit einem PreMobile2, den es bei www.musikproduktiv.de gibt. Besser als nichts, aber qualitativ ganz deutlich unter dem Quadmic...



Peter06
Beiträge: 361

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Peter06 »

sieht nett aus, aber leider kein kopfhörerausgang.

was kostet den die sqn?
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Pianist »

Peter06 hat geschrieben:was kostet den die sqn?
Je nach Modell zwischen 3.000 und 5.000 EUR. Für Amateure vermutlich unerschwinglich, für Profis aber unverzichtbar.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von robbie »

Da hats doch mal so eine Firma gegeben die eine Art Nachbau des SQN um etwa 400€ angeboten hat...

zB sowas ... ok, 500€..
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:Da hats doch mal so eine Firma gegeben die eine Art Nachbau des SQN um etwa 400€ angeboten hat...
Wer sowas nur gelegentlich nutzt, für den ist das eine akzeptable Lösung. Besser jedenfalls als nichts. Für den harten Alltagseinsatz jedoch unbrauchbar. Alle, die ich kenne, die mit sowas experimentiert haben, sind inzwischen wieder bei SQN. Für den Ursprungsfrager kann das aber durchaus was sein. Muss er mal probieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von robbie »

ja, genau, für ihn wäre das sicherlich interessant. wobei, soo unrobust schaut das teil sogar gar nicht aus *staun*...ich hab mir da eher so ein billiges hartplastik-gehäuse erwartet ;)...
aber nichts gegen einen sqn natürlich...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:wobei, soo unrobust schaut das teil sogar gar nicht aus *staun*
Es geht ja nicht nur um die mechanische Stabilität, sondern da fehlen eben alle Details, die man so braucht. Das ist wirklich nur ein Vorverstärker für ein einzelnes Mikrofon.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Meggs »

agrippus hat geschrieben: Gibt es dafür eine (fertige) Lösung?
Das hier wäre ne lowcost Lösung:

http://www.thomann.de/de/behringer_eurorack_ubb1002.htm



Gast

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Gast »



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Schleichmichel »

Der Thread hat leider nicht wirklich etwas mit der Frage zu tun. Es geht dort in erster Linie um Aufnahmegeräte, hier um Mikrofonvorverstärker.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36