Je nach Modell zwischen 3.000 und 5.000 EUR. Für Amateure vermutlich unerschwinglich, für Profis aber unverzichtbar.Peter06 hat geschrieben:was kostet den die sqn?
Wer sowas nur gelegentlich nutzt, für den ist das eine akzeptable Lösung. Besser jedenfalls als nichts. Für den harten Alltagseinsatz jedoch unbrauchbar. Alle, die ich kenne, die mit sowas experimentiert haben, sind inzwischen wieder bei SQN. Für den Ursprungsfrager kann das aber durchaus was sein. Muss er mal probieren.robbie hat geschrieben:Da hats doch mal so eine Firma gegeben die eine Art Nachbau des SQN um etwa 400€ angeboten hat...
Es geht ja nicht nur um die mechanische Stabilität, sondern da fehlen eben alle Details, die man so braucht. Das ist wirklich nur ein Vorverstärker für ein einzelnes Mikrofon.robbie hat geschrieben:wobei, soo unrobust schaut das teil sogar gar nicht aus *staun*
Das hier wäre ne lowcost Lösung:agrippus hat geschrieben: Gibt es dafür eine (fertige) Lösung?