Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofon Mithörverstärker



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
agrippus
Beiträge: 6

Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von agrippus »

Hallo Zusammen,

ich habe eine miniDV-Kamera mit Stereo-Mikrofon-Eingang und möchte diesen durch ein externes Mikrofon (Sennheiser E825) mit XLR-Anschluss bei Aufnahmen nutzen. Mit diesem Mikrofon soll per Angel der Ton von einem Helfer aufgenommen werden. Er sollte per Kopfhörer den Ton überprüfen können. Evtl. notwendige Verstärker müssen mit Akku betreibbar sein (außenaufnahmen)

Gibt es dafür eine (fertige) Lösung?

Gruss Agrippus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofon Mitörverstärker

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn der Tonassi schon mit dem Mikrofonkabel (inkl. XLR-Klinke-Adapter) am Camcorder hängt, was spricht dann dagegen, das Mikrofonkabel vom Camcorder zum Tonassi zu führen?

Das e825 ist ein dynamisches Mikrofon und eignet sich nicht zum Angeln. Es muss, wie alle dynamischen Mikrofone, aus nächster Nähe besprochen werden (10 cm oder weniger).

PS: Thread in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben.
Herzliche Grüße
Markus



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Mikrofon Mitörverstärker

Beitrag von Schleichmichel »

Falls jemand mal den Hinweis braucht... Neben Klassikern, wie dem SQN gibt es auch von www.rme-audio.de den Quadmic. Der kann mit Akku betrieben werden und ist erste Sahne!



Peter06
Beiträge: 361

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Peter06 »

kostet leider so 400 euro. 1 mic und 1 kopfhörer würde reichen und das ganze noch kleiner und um die hälfte mindestens billiger :). achja, sollte portabel sein. sowas suche ich schon lange.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Schleichmichel »

Willst Du wissen, was ein SQN kostet?!

Ansonsten versuche es mit einem PreMobile2, den es bei www.musikproduktiv.de gibt. Besser als nichts, aber qualitativ ganz deutlich unter dem Quadmic...



Peter06
Beiträge: 361

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Peter06 »

sieht nett aus, aber leider kein kopfhörerausgang.

was kostet den die sqn?
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Pianist »

Peter06 hat geschrieben:was kostet den die sqn?
Je nach Modell zwischen 3.000 und 5.000 EUR. Für Amateure vermutlich unerschwinglich, für Profis aber unverzichtbar.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von robbie »

Da hats doch mal so eine Firma gegeben die eine Art Nachbau des SQN um etwa 400€ angeboten hat...

zB sowas ... ok, 500€..
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:Da hats doch mal so eine Firma gegeben die eine Art Nachbau des SQN um etwa 400€ angeboten hat...
Wer sowas nur gelegentlich nutzt, für den ist das eine akzeptable Lösung. Besser jedenfalls als nichts. Für den harten Alltagseinsatz jedoch unbrauchbar. Alle, die ich kenne, die mit sowas experimentiert haben, sind inzwischen wieder bei SQN. Für den Ursprungsfrager kann das aber durchaus was sein. Muss er mal probieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



robbie
Beiträge: 1502

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von robbie »

ja, genau, für ihn wäre das sicherlich interessant. wobei, soo unrobust schaut das teil sogar gar nicht aus *staun*...ich hab mir da eher so ein billiges hartplastik-gehäuse erwartet ;)...
aber nichts gegen einen sqn natürlich...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben:wobei, soo unrobust schaut das teil sogar gar nicht aus *staun*
Es geht ja nicht nur um die mechanische Stabilität, sondern da fehlen eben alle Details, die man so braucht. Das ist wirklich nur ein Vorverstärker für ein einzelnes Mikrofon.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Meggs »

agrippus hat geschrieben: Gibt es dafür eine (fertige) Lösung?
Das hier wäre ne lowcost Lösung:

http://www.thomann.de/de/behringer_eurorack_ubb1002.htm



Gast

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Gast »



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Mikrofon Mithörverstärker

Beitrag von Schleichmichel »

Der Thread hat leider nicht wirklich etwas mit der Frage zu tun. Es geht dort in erster Linie um Aufnahmegeräte, hier um Mikrofonvorverstärker.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27