Hallo,
da keine Angabe zum Videocontainerformat vorliegt, gehe ich mal vom wahrscheinlisten Fall aus, das wäre dann Avi. Bei diesem Format (und bei den meisten anderen auch) sollte man die binäre Fileadition tunlichst unterlassen, da die Dateiköpfe (header) dann einfach unbearbeitet mitten in der neuen Datei landen, wo sie vom auslesenden Programm natürlich nicht erwartet werden und was das dann beim Abspielen bewirkt, hast du ja bemerkt...
Nun sind die Ursprungsfiles ja wohl im Nirwana, und damit natürlich auch die Größenangaben, die ein einfaches Splitten (mit einem entsprechendem Tool) ermöglicht hätten.
Virtualdub könntest du probieren, allerdings fürchte ich, dass hiermit auch nur der erste Part zugänglich sein wird.
Bliebe noch die (hier in Hessen übliche brutalstmögliche) Methode: Teilen per Hexeditor.
Lade Dir einen solchen runter (kostenlos wäre z.B.:
http://mh-nexus.de/hxd/). Kopiere die Datei zunächst und mache das folgende mit dieser Sicherheitskopie!, so verlierst du bei einem Fehler zumindest nicht das Orginal.
Öffne die Datei im Hexeditor und schau womit der 1. Header beginnt, sollte bei Avi "Riff" sein. Suche dann das 2. "Riff" in der Datei, damit fängt dann der 2. Teil an. Markiere alles vom ersten "Riff" bis unmittelbar vor! dem 2. "Riff" und exportiere diesen Block binär als z.B. Erste.avi. Verfahre genauso mit den weiteren Teilen und speicher dabei jeweils
in neue Dateien ab (also z.B. als Zweite.avi, Dritte.avi usw.) Wenn das geklappt hat, sollten die neuen Dateien auch abspielbar sein (überprüfen!).
Wenn die Dateien ursprünglich als Avi vorlagen und gleichartig codiert wurden (überprüfen mit Gspot:
http://www.headbands.com/gspot/), lade sie in Virtualdub, stelle Video und Audio auf directstreamcopy und speichere unter neuem Namen ab: es existiert dann nur noch ein! Header, umcodiert wird dabei nichts und du hast dann dein so wohl ursprünglich angestrebtes Resultat.
Viel Glück dabei,
Gruß aus Marburg