Einsteigerfragen Forum



Weißabgleich Konzert



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Manuell
Beiträge: 697

Weißabgleich Konzert

Beitrag von Manuell »

Hallo,
ich konnte zu dem Thema nichts genaues finden, außer das man im Licht auf der Bühne den Weißabgleich machen soll, was ja auch klar ist.

Aber wenn das Konzert z.B. sehr blau ausgeleuchtet ist und dann ein Wechsel in grün und dann zu rot, an welcher Stelle mache ich denn da den Weißabgleich, weil sich die Lichtverhältnisse doch ständig ändern, ich habe bisher immer mit der Kunstlichteinstellung gefilmt, möchte aber gerne wissen, ob nicht auch ein richtiger manueller Weißabglabgleich funktioniert.

mfg
Manuel
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Weißabgleich Konzert

Beitrag von smooth-appeal »

Den Weissabgleich machst du einfach bei normaler Bühnenbeleuchtung und die ganzen Effekte und Farben sind dann einfach im Video. Das gehört einfach dazu, klingt als ob du das ausblenden wolltest ;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Weißabgleich Konzert

Beitrag von B.DeKid »

Hi
also unter dem Link hier wird der der Weissabgleich via Final Cut Pro gezeigt.

Diesen Vorgang kennen manche auch mit / aus PhotoShop (Camera Raw Dialog)

Nun ob so was mit oder wie geht in Premiere würde mich auch intressieren weil ich es nicht kenne in Premiere.
Damit könntest Du später natürlich noch nachträglich das ganze erledigen.

Mit einem Stückchen Papier ist das ganze aber auch am Set möglich. Dazu findest du zum Beispiel auf der oben genannten Seite auch ein Video.
Beim Weissabgleich für ein Konzert würde ich diesen auch kurz vor Beginn des Konzerts machen wenn es schon " Dunkel" ist. Kann Dir aber gleich sagen das bei gewissen Lichteffekten und auch von der Kamera Position es zu überbelichtungen kommen kann (und auch darf meiner Meihnung nach) Die Automatische Blenden Funktion würde ich aber ausstellen an der Cam sofern das Funktioniert wo von ich mal ausgehe, daß das geht. Die Automatik ist eben zu langsam und versucht vorallem immer das Bild bzw Licht zu korregieren . Was dann in einem Unschaerfe Disaster endet.

Schau mal unter Fotografie eines Feuerwerks im Netz da gibts dutzende Tips. Weil auch hier ist der AutoFokus bzw Automatik überfordert mit zu halten.

Alla ich wünsch viel Erfolg



robbie
Beiträge: 1502

Re: Weißabgleich Konzert

Beitrag von robbie »

Bei Konzerten, oder überhaupt bei Bühnenbeleuchtung, sofern in den Scheinwerfern keine CTB-Folien sind, den Weißabgleich immer auf 3200. (Kunstlicht, Glühbirnchen)
Damit erhält man ein schönes Ergebnis.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: Weißabgleich Konzert

Beitrag von Gast »

weiß ja nicht wie das ihr Profis macht aber ich halte ein weißes Blatt vor die Kamera, so dass es im Licht ist und dann lasse ich die Kamera einstellen und halte diese Einstellung fest.



Gast

Re: Weißabgleich Konzert

Beitrag von Gast »

Manuell hat geschrieben:Aber wenn das Konzert z.B. sehr blau ausgeleuchtet ist und dann ein Wechsel in grün und dann zu rot, an welcher Stelle mache ich denn da den Weißabgleich, weil sich die Lichtverhältnisse doch ständig ändern...
Da nützt Dir auch kein weißes Blatt Papier.

Wenn die Bühnenshow mit starken Farbwechseln gestaltet ist, ist es an der Zeit, sich mit den Beleuchtern und ggf. der Band zu unterhalten.

Wenn die Band eine DVD von ihrer Liveshow haben wollen, dann muss die Bühnenbeleuchtung der Kamera irgendwie entgegenkommen. Es sollte im Interesse der Band sein, dass die Show auf DVD gut rüberkommt. Mit den Beleuchtern tüftelt man dann ein Lichtkonzept aus mit etwas blasseren Farben und insgesamt etwas flacher. Dem Publikum im Saal ist das meist wurscht.

Übrigens ist es eine gute Idee, verchromte oder stark reflektierende Instrumente zu vermeiden, sonst hast Du so grelle Lichtpunkte im Bild. Stellenweise okay, aber besser sparsam damit umgehen.

Wenn es auf der Bühne tiefes Rot und Blau gibt, hast Du kaum eine Chance auf ein gutes Bild auf Video. Bei nur-Blau oder nur-Rot lernst Du die Schattenseiten des Chroma Subsamplings kennen.



geid0r
Beiträge: 157

Re: Weißabgleich Konzert

Beitrag von geid0r »

Deshalb dem Lichtmensch sagen, es soll möglichst viel neutrales Licht (weißes Licht) verwenden.



Gast

Re: Weißabgleich Konzert

Beitrag von Gast »

Im allgemeinen hat man mehrer Presets für den Weißabgleich permanent gespeichert. Bei mir z.B. einen für Tageslicht und zwei allein für verschieden warmes Kunstlicht. Bei Bedarf wähle ich dann denjenigen aus, der im Display ein halbwegs neutrales Bild ergibt, der Rest wird im NLE erledigt



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weißabgleich Konzert

Beitrag von Markus »

Den Weißabgleich auf einen Festwert für Kunstlicht zu stellen, wurde schon zweimal beschrieben. Dem schließe ich mich an, zumal bei farbigen Lichtstimmungen eine kleine Abweichung Richtung Rot oder Blau auch nicht weiter auffallen würde, falls der voreingestellte Wert nicht hundertprozentig exakt auf das vorhandene (weiße) Licht passen sollte.

Auf keinen Fall sollte man den Weißabgleich der Automatik überlassen, die dann immer bestrebt wäre, die aktuelle Lichtstimmung zu neutralisieren. Spätestens beim Schnitt einer kurzen Zusammenfassung fiele der wechselnde Abgleich dann störend auf.
Herzliche Grüße
Markus



robbie
Beiträge: 1502

Re: Weißabgleich Konzert

Beitrag von robbie »

Anonymous hat geschrieben:weiß ja nicht wie das ihr Profis macht aber ich halte ein weißes Blatt vor die Kamera, so dass es im Licht ist und dann lasse ich die Kamera einstellen und halte diese Einstellung fest.
ja, so machen wir das auch in angebrachten situationen... obwohl, weißes blatt papier, hüstel, soeines hat man auch nicht immer zur hand :P...

ich bin unlängst sogar draufgekommen, dass meine kamera sogar einen automatischen weißabgleich hat, man mags gar nicht glauben!

aber ich sag mal so... konzert, theaterstück, lokal,...: preset kunstlicht.
neonröhrenlicht oder große fenster: manueller weißabgleich...
im freien: manueller weißabgleich...

und ach ja... korrekter weißabgleich: unscharf stellen ;)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Manuell
Beiträge: 697

Re: Weißabgleich Konzert

Beitrag von Manuell »

Danke für die vielen Antworten, werde also wahrscheinlich wie vorher auch auf die Kunstlichteinstellung zurückgreifen.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25