organica
Beiträge: 32

Final Cut - Synchronisieren von Ton und Bild

Beitrag von organica »

Hallo,

bitte bitte helft mir, ich muss meinen Abschlussfilm schon bald abgeben...

Ich hab meine DV-Tapes in einem Stück eingespielt und habe jeweils mehrere Audio-Dateien pro Tape, die synchronisiert werden müssen.

Am liebsten würde ich pro Filmdatei sowas wie Subclips mit jeweils nur einer Einstellung erstellen wollen, die jeweils eben mit einer dieser Audiodateien synchronisiert ist. Also sowas wie ein Überordner mit dem riesen Video und darunter die einzelnen synchronisierten Szenen, die ich dann schön nach der Klappe umbenennen könnte.

Aber wenn ich das so wie im Handbuch mache bekomme ich ein gleichlanges Video, das sich optisch in dem Browser nicht vom tonlosen Video unterscheidet. Außerdem muss ich im Schnitt dann ständig die Einstellungen im riesen Video umständlich heraussuchen.

Hat jemand einen guten Rat für mich? :-)

Lieben Gruß



Alex.A
Beiträge: 120

Re: Final Cut - Synchronisieren von Ton und Bild

Beitrag von Alex.A »

Hi,

die analoge Vorgehensweise zum Synchronisieren, wäre wie hier schon bereits beschrieben: viewtopic.php?t=58414?start=0&postdays= ... highlight=

Zu Subclips Erstellung wäre es möglich, vor der Synchronisierung das ganze mit Hilfe von Scenalyzer nach Szenen automatisch trennen zu lassen...

Viel Erfolg



Axel
Beiträge: 17074

Re: Final Cut - Synchronisieren von Ton und Bild

Beitrag von Axel »

Ohne den Link gelesen zu haben, würde ich nach der klassischen Analog-Methode vorgehen. Ich würde zunächst mit DV Start-Stopp Erkennung die Automatische Szenentrennung durchlaufen lassen. Anschließend würde ich die jetzt ja willkürlich benannten Clips sortieren und eindeutig nach Drehplan benennen und zusätzlich mit den farbigen Etiketten versehen, die ebenfalls ein späteres Auffinden erleichtern. Man könnte dieses Vorgehen ein nachträgliches Loggen nennen. Ich wende es auch an. Es ist auch sinnvoll, pro Sequenz einen Ordner anzulegen, oder zwei: Video + Audio.
Die Audioclips vom externen Recorder würde ich gleich trennen und sofort anschließend (nach jedem, einzelnen Aufnahmevorgang) identisch zu den Videoclips benennen. Ist das Audio auch bereits am Stück aufgenommen worden, bleibt immer noch das Rückwärts-Loggen durch Schneiden, Subcliperstellung und Verschieben in den passenden Audio-Ordner. Schneiden heißt zumindest anfangs stupides Aufräumen und Zuordnen. Je mehr Ordnung, umso sanfter der Workflow.

Diese Sortierarbeit getan (die sich unmöglich automatisieren lässt), geht es in die Timeline:
A/B - Schnitt, d.h. jeder zweite Take kommt in die Videospur darüber. So kannst du rein nach Bild schneiden und nur den wirklich benötigten korrespondierenden Ton mittels Markierung und Snapping anlegen. Liegt der Start des Clips sehr weit vorne, hindert dich nichts, auch mit drei, vier Videospuren zu arbeiten, und den Vorlauf nach dem Anlegen zu kappen.

Letzten Endes geht es meist nur um Dialoge, die für die endgültige Tonmischung synchronisiert werden müssen. Wenn du nicht übermäßig viel Dialog hast, ist der Arbeitsaufwand weit, weit geringer, als es hier den Anschein hat.

Für die Tonmischung würde ich dann auf Soundtrack Pro wechseln.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 0:30
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51