Knieschi

PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von Knieschi »

Hallo Zusammen,

habe folgendes Problem: Ich möchte mein fertiges Videoprojekt PAL-DV aus PP-CS3 mit möglichst geringer Kompression zu exportieren um es zu archivieren. Wenn ich bei export => film => PAL-DV auswähle bekomme ich zwar ein schön großes .AVI File (700MB bei 3,5 Min) aber die Qualität ist total schlecht (verschwommen und große Pixel) obwohl alle Regler auf maximaler Qualität stehen. Ich habe jetzt zwei Nächte lang rumexperimentiert aber ich kann den Fehler nicht finden, stand jemand von euch schonmal vor dem selben Problem ?

Danke für die Hilfe !

Knieschi



robbie
Beiträge: 1502

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von robbie »

du musst uns mehr über deine projekt-voreinstellungen erzählen, vielleicht hat sich ja schon dort ein fehler eingeschlichen..

hast du an die möglichkeit gedacht, dein projekt auf eine kassette auszugeben und so zu sichern?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Markus
Beiträge: 15534

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von Markus »

Knieschi hat geschrieben:...PAL-DV [...] mit möglichst geringer Kompression...
DV-PAL ist eigentlich klar definiert, da kann man nicht sooo viel falsch machen. Es sei denn, man geht von einem VCD-ähnlichen Projekt aus und bläst das Endergebnis auf DV-Größe auf. So etwas sähe auch am Fernseher nicht gut aus.
Knieschi hat geschrieben:...aber die Qualität ist total schlecht (verschwommen und große Pixel)...
Und das hast Du wo kontrolliert?

Querverweis:
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von PowerMac »

Der "Standard-Einwand" mit dem PC-Monitor bringt auch nicht immer was. Die Bildschärfe an sich kann man am PC-Monitor besser beurteilen.



Harley
Beiträge: 41

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von Harley »

PowerMac hat geschrieben:Der "Standard-Einwand" mit dem PC-Monitor bringt auch nicht immer was. Die Bildschärfe an sich kann man am PC-Monitor besser beurteilen.

Du lässt nach!

Früher warst du schärfer in den Kommentaren?


Wirst du alt?

LG



Markus
Beiträge: 15534

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von Markus »

PowerMac hat geschrieben:Die Bildschärfe an sich kann man am PC-Monitor besser beurteilen.
Wenn man einen uralten, ausgelutschten Fernseher mit einem topmodernen Computermonitor der besseren Kategorie vergleicht, mag Dein Einwand sicher seine Berechtigung haben. Andernfalls hätte ich etwas dagegen, ein Videobild zu beurteilen, das zuvor einem Deinterlacing, einem Scaling und einer Farbraumkonversion unterzogen wurde, um überhaupt dargestellt werden zu können.

Vernünftige Videomonitore (für Interlace-Videos natürlich Röhrengeräte) finde ich bei der Videodarstellung ansonsten ungeschlagen.
Herzliche Grüße
Markus



knieschi

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von knieschi »

... ja Danke für die reichlichen Antworten ! Das geht ja richtig schnell hier ;-)

Um wieder auf mein Thema zurück zu kommen und nicht abzuschweifen: Die Projekteinstellungen stehen auf PAL-DV ! Ich sitze gerade nicht davor, aber ich meine das sich die auch nicht ändern lassen (die Auswahl ist deaktiviert (eingegraut)).
Wie dem auch sei, wenn ich mein Projekt als mpeg2 exportiere bekomme ich eine 230 MB große Datei. Wenn ich als Film mit PAL-DV exportiere bekomme ich eine 700 MB große Datei, die aber deutlich schlechter in der Qualität ist !??? Das Bild wirkt stark komprimiert, alle feinen Details verschwimmen und es sieht so aus als wäre die Auflösung herabgesetzt (große Pixel).

Ich habe im Adobe Forum schon mehrere Threads von Leuten gefunden die das selbe Problem haben, leider ist dort nie die eine brauchbare Antwort dabei ... wäre Klasse wenn dies hier funktioniert.

Knieschi



Markus
Beiträge: 15534

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von Markus »

Welcher Art ist denn das Material, dass Du da im DV-Projekt schneidest bzw. auszugeben versuchst? Hast Du beim Export einen bestimmten DV-Codec oder gar einen Nicht-DV-Codec gewählt?
Herzliche Grüße
Markus



Knieschi

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von Knieschi »

.... ich habe mal den Querverweis von Markus gelesen und wahrscheinlich kann ich mir damit schon die Antwort selbst geben. Mir ist nämlich aufgefallen, daß ich mir die DV-AVI Rohdaten nach dem capturing immer nur in PP angesehen habe und nie in Mediaplayer. Das fehlende deinterlacing und der andere Farbraum könnten schon der Grund sein. Werde mir die DV-AVI Rohdaten heute Abend anschauen und vergleichen. Lasse euch dann wissen, ob's das schon war !

Danke und bis denne !

Knieschi



Knieschi

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von Knieschi »

... habe gerade das original DV-AVI Rohmaterial über den Quicktimeplayer gesichtet und damit hat sich mein Verdacht bestätigt !!!! Also es ist schlicht und ergreifend das fehlende Deinterlacing und der falsche Farbraum ... ich hätte nie gedacht, daß sich das so gravierend auswirkt ! @Markus: Danke für den Querverweis, da wäre ich allein nicht drauf gekommen ! Habe schonmal bei ebay geschaut was so ein broadcast (Röhren) Kontrollmonitor kostet, vielleicht werde ich mir mal einen zulegen ;-)

Also nun ist alles klar und Danke euch, daß ihr mir geholfen habt !

Schönen Abend noch !

Knieschi



Gast

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von Gast »

Knieschi hat geschrieben:Habe schonmal bei ebay geschaut was so ein broadcast (Röhren) Kontrollmonitor kostet, vielleicht werde ich mir mal einen zulegen ;-)

Also nun ist alles klar und Danke euch, daß ihr mir geholfen habt !

Schönen Abend noch !

Knieschi
Im Zweifel tut es doch erstmal ein kompakter Fernseher, als "Übergangslösung" ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: PAL-DV export aus Premiere Pro CS3

Beitrag von Markus »

Knieschi hat geschrieben:Habe schonmal bei ebay geschaut was so ein broadcast (Röhren) Kontrollmonitor kostet...
Die sind dort i.d.R. überteuert und abgenudelt. JVC hätte mit dem TM-H150C noch ein passendes 15"-Modell im Sortiment. Neupreis: 650 € und alles was man sich zu Beginn wünscht (hohe Auflösung, AV- und Y/C-Eingang, Over-/Underscan, 16:9-Umschaltung,...).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36