Diese Frage lässt sich schon deshalb nicht beantworten, weil niemand weiß, wie du "gut" definierst. MiniDV (das übrigens ein Aufzeichnungsmedium, kein -format ist) ist jedenfalls von Haus aus nicht schlecht und wird seit 1995 auch im professionellen Einsatz verwendet. Die vergleichsweise neuen HDV-Camcorder nehmen übrigens ebenfalls allesamt auf MiniDV-Bändern auf.Jesuswalks hat geschrieben:...wieviel müsste ich ausgeben um ne gute Cam zu bekommen?
Ich schreibe Dir jetzt mal, weil ich ja in Deinem anderen Thread vorhin auch mitgewirkt habe:Jesuswalks hat geschrieben:Würde ich beim Kauf eines Sony HDR-HC5 einen deutlichen unterschied zur Panasonic oder sony hcr47e merken?
Das tun alle genannten, in SD oder HD.Jesuswalks hat geschrieben:Ich möchte eine Kamera die durch gute Bildqualität überzeugt,
Kann man Dir dann beantworten, wenn Du verrätst, was Du mit den Filmen vorhast. DVD? Blu-Ray-Disc? Oder für den PC? Sind hochauflösender TV und Blu-Ray-Player vorhanden oder geplant? Etc etc.Somit ist die Frage ob es sich lohnt 150 euro mehr auszugeben.
Genauso viel, wie auf der Kassette steht, ist für DV und HDV identisch.Nur stelle ich mir die Frage, wenn diese Cam in HD Qualität aufnimmt, wie viel Min. passen auf eine MiniDV in soch einer Qualität...
Ja, unbedingt. Bildgruppenkomprimiertes HDV-Material mit bis zu 4-facher Auflösung braucht ganz entschieden mehr Rechenpower als DV.Jesuswalks hat geschrieben:Bräuchte man den für die bearbeitung von HDV Videos einen im vergleich zu standard Cams, einen leistungsfähigeren Rechner?
Und wo? Würde mich brennend interessieren. Bitte sag mir wo es die für 639 Euro gibt.statt der veralteten Sony HC5 würd ich lieber die Canon HV20 nehmen.
Die gibt es bei einem großen Onlinehändler für 639 Euro.