Festplatten- und Speicherkartencamcorder dieser Kategorie haben mich bisher nicht weiter interessiert, so dass ich dazu wenig sagen kann. Aber vielleicht wäre es hilfreich, wenn du die Auswahl schon mal dadurch eingrenzt, indem du festlegst, was das gute Stück kosten darf?Mountaineer hat geschrieben:...bin absoluder Anfänger...für den Urlaub einen Camcorder...Könnt Ihr mal einen Rat geben, welche Richtung ich einschlagen soll?...
Das Material vom Mini-DV-Band ist auch qualitativ hochwertiger als das stärker komrimierte MPEG von der Festplatte/Speicherkarte.Mountaineer hat geschrieben:aber dann habe ich in einem Artikel gelesen, wenn ich die Filme danach schneiden etc... will,
wäre ein Mini-DV (Band) besser, da dieses Verfahren noch jedes Bild
speichert und somit einfacher zum nachbearbeiten ist.
In der Praxis werden sich bei dir sicher noch andere Nachbearbeitungswünsche auftun.Mountaineer hat geschrieben: Unter Nachbearbeiten verstehe ich ein Vorspann, Nachspann und vor jedem neuen Tag eine Einblendung was zu sehen ist.
der henne hat geschrieben:Urlaub = Draußen = Tageslicht = 3CCD = Panasonic GS320 + WW-Konverter
Erstens das, ja, und zweitens: Was willst Du mit noch mehr Zoom? Hast Du Dir schonmal real angeschaut, wieviel 10-fach ist?Mountaineer hat geschrieben:Gibt es sowas auch mit mehr Zoom?
Oder leidet da dann die Bildqualität?
Markus73 hat geschrieben:Erstens das, ja, und zweitens: Was willst Du mit noch mehr Zoom? Hast Du Dir schonmal real angeschaut, wieviel 10-fach ist?Mountaineer hat geschrieben:Gibt es sowas auch mit mehr Zoom?
Oder leidet da dann die Bildqualität?
Mit hohen Zoomwerten fängt man unwissende Käufer, sonst nichts.
Gruß,
Markus
Warum? Für "normale" Alltagssituationen ist das völlig unnötig. Ich besitze eine GS180 mit ebenfalls 10-fach-Zoom. Ich glaube, mehr als bis zur 5-fach-Einstellung habe ich ihn noch nie sinnvoll benutzt, von einigen Spielereien mal abgesehen.Anonymous hat geschrieben:ich habe an meiner Digitalkamera schon einen optischen Zoom von 10-fach.
Deswegen wollte ich an meinem Camcorder schon mehr als das.
Bei aller HD-Hysterie, die derzeit überall herrscht: Ich würde nicht so weit gehen und einem Einsteiger, der selbst schreibt, er will gelegentlich und (noch) ohne zu großen Anspruch etwas filmen, gleich pauschal und bedingungslos zu einem HDV-Gerät raten, ohne die genaueren Umstände zu kennen.Anonymous hat geschrieben:In Deinem Kostenrahmen bekommst Du schon eine HDV Kamera - z. B. Sony HC 5. Ich denke, damit bist Du besser bedient [...]
Meine Rede. Ich persönlich hätte am liebsten sowas wie meine GS320 nur mit einem progressive Modus und einer HD, die wie eine Firestore einfach als DV auf die Platte aufzeichnet. Versteh ich sowieso nicht, wieso die alle in MPEG2 Aufnehmen müssen, wahrscheinlich nur um möglichst große Aufzeichnungskapazitäten auf die Schachtel drucken zu können.Standard-PAL-Systeme (insbesondere MINI-DV) sind noch lange nicht tot und genausowenig wird HDV das System der Zukunft sein!
Was das "Anfänger sein" damit zu tun hat, verstehe ich nicht - oder empfiehlst Du Fahranfängern auch ein Auto mit nur 2 Sitzen und einem kleinen Kofferraum?Markus73 hat geschrieben:Bei aller HD-Hysterie, die derzeit überall herrscht: Ich würde nicht so weit gehen und einem Einsteiger, der selbst schreibt, er will gelegentlich und (noch) ohne zu großen Anspruch etwas filmen, gleich pauschal und bedingungslos zu einem HDV-Gerät raten, ohne die genaueren Umstände zu kennen.Anonymous hat geschrieben:In Deinem Kostenrahmen bekommst Du schon eine HDV Kamera - z. B. Sony HC 5. Ich denke, damit bist Du besser bedient [...]
Standard-PAL-Systeme (insbesondere MINI-DV) sind noch lange nicht tot und genausowenig wird HDV das System der Zukunft sein!
Gruß,
Markus
Ich habe weder das eine noch das andere empfohlen, ich habe nur gesagt, dass ich nicht grundsätzlich auf den "HD-um-jeden-Preis"-Zug aufspringen würde, ohne mehr Einzelheiten zu kennen.Anonymous hat geschrieben:Was das "Anfänger sein" damit zu tun hat, verstehe ich nicht - oder empfiehlst Du Fahranfängern auch ein Auto mit nur 2 Sitzen und einem kleinen Kofferraum?
Da bleibt die Frage, in wie weit der angehende Urlaubsfilmer überhaupt an die Anschaffung derartiger Sachen gedacht hat - oben war die Rede von 500 für die Kamera...Markus73 hat geschrieben:...Und wenn man bedenkt, dass mit den genannten 500 EUR vielleicht knapp eine HDV-Kamera realisiert werden könnte, dass man zur sinnvollen Arbeit aber durchaus noch Akkus, Stativ, Filter, Tasche, evtl. Schnittsoftware... rechnen müsste, dann erscheint es mir deutlich sinnvoller, mit dem begrenzten Budget eine VOLLSTÄNDIGE Ausrüstung mit Standardauflösung anzuschaffen und zu lernen, damit technisch gute Aufnahmen zu machen, als mit dem letzten Euro eine HDV-Kamera anzuschaffen und damit dann hochauflösenden Murks zu produzieren, weil das Geld für nötiges Zubehör fehlt.
...Meine Meinung daher: Gute und sorgfältige Arbeit ist weit wichtiger als HD. Beides zusammen ist natürlich noch besser, das stimmt :-)
Gruß,
Markus
Mit der 320 nicht, aber mit meiner 180 (dürfte vergleichbar sein), mehrfach längere Sequenzen auch in geschlossenen Räumen bei problematischer Beleuchtung. Dabei hatte ich z.T. den direkten Vergleich zu einem kleinen Einchipper von Panasonic (GS20). Die GS180 ist zwar nicht so lichtstark wie es die älteren Kameras noch vor einigen Jahren waren, aber sie liefert ein relativ ordentliches Bild, das um Längen besser ist als das des Einchippers.Anonymous hat geschrieben:Hast Du mal versucht jenseits eines wolkenlosen Himmels und nicht mitten am Tag mit einer GS 320 zu filmen?
Warum sollte man einem Fahranfänger einen Sportwagen empfehlen?Anonymous hat geschrieben: oder empfiehlst Du Fahranfängern auch ein Auto mit nur 2 Sitzen und einem kleinen Kofferraum?


