Nelli
Beiträge: 5

Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Nelli »

Hallo.
Ich hab natürlich schon eifrig im Forum nach passenden Antworten gesucht, auch entsprechende Anleitungen/Tipps etc. gefunden, allerdings habe ich immer noch ein Problem beim Export aus Premiere. Noch dazu drängt die Zeit. Es geht nämlich um mein Diplom und Abgabe ist bereits nächsten Freitag, ich wäre also heilfroh, wenn mir jemand helfen könnte.

Problem wie folgt:
Ich habe ein Premiereprojekt mit folgenden Einstellungen:
Bearbeitungsmodus: HDV 1080i
Timebase: 25,00 Frames/Sekunde
Framegröße: 1440x1080 16:9
Pixel-Seitenv.: HD Anamorphisch 1080 (1,333)
Halbbilder: Oberes Halbbild zuerst

In meiner Timeline liegt HDV-Material, das ich gerne exportieren würde.
1. Zur Weiterbearbeitung (d.h. unkomprimiert exportieren, dann wieder in PP einfügen und bearbeiten)
2. Zum Brennen auf eine DVD (also als MPEG2)

Der Export klappt soweit sehr gut. Das Material hat eine einwandfreie Bidlqualität, bis auf: Streifen, Linien, Halbbilder, wie auch immer man das nennen mag, bei Bewegungen!

Die Exporteinstellungen habe ich bereits varriert und mich u.a. auch an Anleitungen aus diesem Forum gehalten. Bisher ist das Linien-/Halbbilderproblem nicht verschwunden. (Im Allgemeinen war es so, dass die Exporteinstellungen mit den oben angebebenen Projekteinstellungen identisch waren.)

Was mir noch auffiel:
Spiele ich meine Timeline ab, erscheinen bereits im Schnittfenster recht starke Halbbilder/Linien.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen und wie man das Problem beseitigen kann?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Markus »

Nelli hat geschrieben:Der Export klappt soweit sehr gut. Das Material hat eine einwandfreie Bidlqualität, bis auf: Streifen, Linien, Halbbilder, wie auch immer man das nennen mag, bei Bewegungen!
Wo hast Du das beobachtet? Am PC-Monitor ist das ja völlig normal, sofern derjenige Player, der das Video wiedergibt, kein Deinterlacing durchführt.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Gast »

Danke für den Hinweis, Markus. Dass die Mediaplayer kein Deinterlacing durchführen war mir bisher noch nicht bekannt...

Ich muss den Film bis Montag ohnehin exportieren und auf DVD brennen, bei der Gelegenheit werde ich beobachten, ob das Problem am Fernseher immer noch besteht. Soweit ich mich erinnern kann, waren auf der letzten DVD störende Linien zu erkennen, den genauen Exportvorgang von damals kann ich jetzt aber nicht mehr nachvollziehen... Wenn mein Film nicht so ein Mammutprojekt wäre, könnte ich das Ganze alles mal schnell ausprobieren, aber so rendert er nächtelang, von daher: abwarten.

Ich schreie dann wieder um Hilfe, wenn es soweit ist.



Markus (unangemeldet)

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Markus (unangemeldet) »

...könnte ich das Ganze alles mal schnell ausprobieren, aber so rendert er nächtelang...
Nimm zum Testen ein kleines Teilstück, nicht den ganzen Film.
_________________
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Gast »

Ich musste den Film sowieso komplett bis heute rausrendern...

Auf DVD weist er immer noch an einigen (nicht an allen) Stellen das Halbbildproblem auf. Z.B. habe ich Interviewszenen (talking heads) und bei jeder größeren Kopfbewegung sieht man diese unschönen, in sich verschobenen Linien.

Exportiert habe ich als MPEG2-DVD über den Adobe Media Encoder mit folgenden Einstellungen:
PAL, 720x576, 25 fps, Oberes Halbbild zuerst, Qualität 5, Widescreen 16:9
Ausgangsmaterial war wie gesagt HDV (Einstellungen siehe oben).

Woher kommt das Halbbildproblem?
Warum tritt es nicht überall auf? (die Szenen sind ja von einem Tape, bzw. wurden sie mit der gleichen Kamera und den gleichen Einstellungen aufgenommen)
Wie krieg ich sie weg?
Was kann ich tun?
Wer hilft mir?



Hier ein Ausschnitt aus einem Beispielbild. Es ist vielleicht nicht besonders vorteilhaft ;), aber das Problem ist erkennbar.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Markus »

Die Streifen auf dem Bild sehen typisch aus für eine Skalierung ohne vorheriges Deinterlacing. Will man von 1080 Zeilen auf 576 runter, dann muss das Bild zunächst deinterlaced werden. Ob das bei Deinem Workflow automatisch geschieht, weiß ich nicht.

Weiterhin ist es von der Güte des Deinterlacers abhängig, ob das Ergebnis danach gut aussieht oder nicht. Wenn Du After Effects hast, kann ich Dir den Deinterlacer von Topaz Labs (enthalten in Topaz Enhance) empfehlen. Der sorgt für einwandfreie Ergebnisse, rendert aber auch eine Weile.

Vielleicht gibt es dafür noch einen anderen Workflow, evtl. auch mit Bordmitteln? Das weiß vielleicht ein anderer User?!
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Gast »

Was ist denn eigentlich mit der Premierefunktion "Halbbilder zusammenfügen"? Die Wirkung ist klar, welche Nachteile hätte ich davon, wenn ich die Funktion nutze, um die Streifen loszuwerden, mein Bild aber nach wie vor an PC-Monitor UND Fernseher, bzw. auf DVD-Player und Beamer zeigen möchte? Die Funktion würde ja ganz oberflächlich mein Problem zumindest schon mal lösen... Als Alternative gibt's auch noch die "Flimmer Reduzierung", allerdings bemerkt man da leichte Unschärfen im Bild.

Irgendwelche Ratschläge?



Gast

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Gast »

PC-Monitor -> deinterlace
TV -> interlace



Gast

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Gast »

PC-Monitor -> deinterlace
TV -> interlace
Das Prinzip ist mir klar. Ich will aber konkret wissen, was passiert, wenn ich deinterlace-tes (<- oh Gott) Material am Fernseher wiedergebe... Sprich: Mit was für Nachteilen bei der Wiedergabe am TV oder Beamer muss ich rechnen, wenn ich die Option "Halbbiler zusammenfügen" verwende? Z.B. Unschärfen, Bildstörungen oder ähnliches...

Vielleicht kann mir das jemand beantworten.



TheBubble
Beiträge: 2062

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von TheBubble »

Die "Wellen" im Bildausschnitt kommen durch eine Skalierung des Bildes, ohne auf die Fields(Halbbilder) Rücksicht zunehmen. Die Fields(Halbbilder) müssen getrennt skaliert weden. Eventuell hast Du vergessen Deiner Software zu sagen (oder es einfach versehentlich falsch eingestellt), dass das Ausgangsmaterial nicht bildbasiert ist, sondern ein Zeilensprungverfahren verwendet.



Gast

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Gast »

Sollte es nicht auch heissen "unteres Halbbild zuerst"??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Markus »

Eine Bitte an die unangemeldeten Schreiber/innen: Bitte verwendet gleichbleibende Nicknames, damit auch diejenigen, die Eure Zugangsdaten nicht sehen können (= alle User bis auf die Admins und Mods), Gast-Beiträge differenzieren können.
Ein Gast hat geschrieben:Sollte es nicht auch heissen "unteres Halbbild zuerst"??
Bei DV träfe das zu, doch HDV ist "oberes Halbbild zuerst".
Ein (anderer) Gast hat geschrieben:...was passiert, wenn ich deinterlace-tes (<- oh Gott) Material am Fernseher wiedergebe...
Schau mal in diese Diskussion:
Interlaced/Deinterlaced Möglichkeit in Adobe Encore
Herzliche Grüße
Markus



Nelli
Beiträge: 5

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Nelli »

Sorry für die Verwirrung, ich hab natürlich vergessen mich einzuloggen... die Fragen sind, wie man sich auch schon fast denken kann, also alle von mir.

@Markus: Ich hab mir den thread durchgelesen, danke für den Link.
Ich denke ich werde die Halbbilder meiner Clips wie geplant zusammenfügen und dann sehen, was mein Fernseher dazu sagt. Viel Zeit für Experimente bleibt mir leider nicht mehr und so wie es aussieht, ist diese Funktion eine gute Alternative.

Danke für die Hilfe!!



Gast

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Gast »

Es wird dann ruckeln bei horizontalen Bewegungen, lasse es in interlace für TV für weichen Bewegungsaublauf, ist ja aber hier schon geschrieben worden. Warum muss man das eigentlich immer wiederholen?



Nelli
Beiträge: 5

Re: Export: HDV 1080i (Halbbilderproblem)

Beitrag von Nelli »

Warum muss man das eigentlich immer wiederholen?
Man muss sich wohl wiederholen, weil die Probleme von Fall zu Fall unterschiedlich sind. Mein Problem ist ganz klar das, dass die Halbbild-Problematik trotz Beachtung sämtlicher guten Ratschläge bei der Wiedergabe auf dem Fernseher ebenso besteht wie bei der Wiedergabe auf PC oder Beamer. Wenn ich könnte, würde ich natürlich gerne weiterhin mit interlace arbeiten, aber das funktioniert in diesem speziellen Fall nunmal nicht. Mein Problem hat sich daher mit der genannten Premierefunktion erledigt... auch wenn ich dadurch einen gewissen Qualitätsverlust riskiere.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24