Gemischt Forum



Exportieren aus IMovie Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jana Sidi

Exportieren aus IMovie

Beitrag von Jana Sidi »

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:
ich habe mein Video von meiner Kamera nach IMovie importiert und für das Projekt eine Bildrate von 25 fps eingestellt. So weit so gut.
Nun versuche ich das ganze zu exportieren bzw zu komprimieren erhalte aber kein stimmiges Ergebnis.
Ich brauche das Video in sehr guter Qualität da es am Rechner und über einen Beamer präsentiert werden soll.

Ich habe die Kompremierungsarten Sorensen Video 3, DV Pal, H. 264 probiert immer mit der Größe 784 x 576.

Folgende Probleme treten auf (besonders wenn das Video im Vollbildmodus abgespielt wird): Entweder an den Rändern aller bewegten Objekte bilden sich so unschöne Streifen oder die bewegten Objekte (Autos) zucken.

Es ist auch egal ob ich beim Scan Modus Interlace oder Progressiv einstelle.

Habe ich vielleicht schon bei der Aufnahme oder Import irgendwas mit den Halbbildern falsch eingestellt?

Das Programm ist doch ziemlich übersichtlich und ich habe das Gefühl schon alle Einstellungen durchprobiert zu haben.

Weiß jemand Rat mit welchen Einstellungen ich ein akzeptables Ergebniss erzielen kann.

Danke im Voraus
Jana



Markus
Beiträge: 15534

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von Markus »

Jana Sidi hat geschrieben:...Video von meiner Kamera...
Welche Kamera (Hersteller, Modell)?
Jana Sidi hat geschrieben:...eine Bildrate von 25 fps eingestellt.
Entspricht das der Original-Bildrate von den Aufnahmen?
Jana Sidi hat geschrieben:...mit der Größe 784 x 576.
DV wäre 720×576 Pixel. Oder hast Du das Bild gecroppt bzw. in dem Fall skaliert? DV mit quadratischen Pixeln wäre auch nur 768×576. - Sofern es überhaupt um DV geht.
Jana Sidi hat geschrieben:Folgende Probleme treten auf (besonders wenn das Video im Vollbildmodus abgespielt wird):
Wenn ein Video mit 720×576 (oder ähnlicher Größe) am PC im Vollbildmodus wiedergegeben wird, dann sieht das nie so gut aus wie an einem Fernseher. Die Gründe dafür hatte ich hier mal erläutert: Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus. Das gleiche gilt für Videoaufnahmen, die von einem Computer am Beamer wiedergegeben werden.
Jana Sidi hat geschrieben:Entweder an den Rändern aller bewegten Objekte bilden sich so unschöne Streifen oder die bewegten Objekte (Autos) zucken.
Hast Du das Video einem Deinterlacing unterzogen oder deinterlacet der Softwareplayer die Videos bei der Wiedergabe? Andernfalls kommt es zu Streifen bei bewegten Bildinhalten. Das Stottern könnte von Performance-Problemen herrühren.
Jana Sidi hat geschrieben:Weiß jemand Rat mit welchen Einstellungen ich ein akzeptables Ergebniss erzielen kann.
Ich würde vermutlich eine normgerechte DVD-Video erstellen und diese mittels DVD-Player am Beamer wiedergeben. Es könnte gut sein, dass das im Endergebnis wesentlich besser aussieht als die Video-Computer-Beamer-Verbindung. Vielleicht wäre das ja einen Versuch wert?!
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von Gast »

Danke für deine schnelle Antwort!

Die Kamera mit der ich die Aufnahmen gemacht habe: JVC GR-DVX4.
Habe grad nochmal die Anleitung durchforstet aber eine Bildrate läßt sich bei dieser Kamera scheinbar nicht einstellen.

Das Aufnahmeformat ist DV. Ich habe das Material nicht skaliert (ich glaub das geht in IMovie gar nicht) und zum Import habe ich quadratische Pixel eingestellt. Da muss das Video doch mit einer Größe von 768 x 576 exportiert werden? Diese komischen 784px werden mir beim komprimieren automatisch vorgegeben...

Das mit dem Deinterlacing hab ich nicht gemacht. Muss mich nochmal schlaulesen wie das genau geht.

Danke nochmal und viele Grüße
Jana



Axel
Beiträge: 16962

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von Axel »

Hallo Jana.
Alles, was du schreibst, hat etwas Absurdes, als könntest du zum Import in iMovie quadratische Pixel einstellen, aber zum Export keine eigenen Größen angeben, sondern ülkigerweise nur die Bildgröße 784 x 576, was auf dem Planeten Trafalmagore die Norm ist.

Ich finde Markus´Vorschlag, eine normgerechte DVD zu erstellen, nicht schlecht, diese könnte auch mit dem Apple DVD Player direkt von der Festplatte abgespielt werden. Vorteile:
1. Sehr gutes Deinterlacing durch die DVD Player Software (wird nicht so gut mit permanentem Deinterlacing, vor allem kaum mit - ähm - iMovie).
2. Pixel-Seitenverhältnis entspricht der Norm, und wird trotzdem korrekt vom Rechner dargestellt (BTW, Pal ist 576x768 mit quadratischen Pixeln, das muss man allerdings von Hand wählen. Es gibt im Exportfenster für die Bildgröße eine winzige, weil für den Normalbenutzer von iMovie unwichtige Optionstaste Eigene, aber im Fall einer DVD brauchst du dich mit diesem Kram nicht zu befassen).
3. Coole Steuerung durch ein gutes Authoring mit iDVD. Ich schlage vor, ein schwarzes Menu mit einer schwarzen Taste zu machen, die nach Betätigen von "Enter" den Film abspielt. Du zeigst "Schwarz" über den Beamer, ein Tippen auf die Umschalttaste startet den Film ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von Markus »

Jana hat geschrieben:Die Kamera mit der ich die Aufnahmen gemacht habe: JVC GR-DVX4.
Habe grad nochmal die Anleitung durchforstet aber eine Bildrate läßt sich bei dieser Kamera scheinbar nicht einstellen.
Wenn Dein Camcorder ein PAL-Modell ist (steht u.a. auf dem Typenschild), dann werden automatisch immer 25 fps mit 720×576 Pixeln aufgenommen.

Und da die DVD-Video ebenfalls 720×576 @ 25 fps speichert, wäre es unvorteilhaft, die Auflösung beim Capturen oder an anderer Stelle beim Schnitt zu ändern. Beim DVD-Authoring müsste die Auflösung sonst erneut angepasst werden, was unnötige Qualitätsverluste mit sich brächte.

Am besten bleibst Du von Anfang an durchgehend bei 720×576 Pixeln und 25 fps (DV / PAL).
Herzliche Grüße
Markus



friederike
Beiträge: 3

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von friederike »

Also das geht ganz einfach zu lösen:

Die Exporteinstellungen sind:

1. Mit QuickTime exportieren, (es kommt ein Feld wo man den Dateinamen wählen kann und die Exportierungsarten).

Auf dieser ersten Seite dann gleich dort Film - MP4 einstellen. Und auf dieser selben Seite in die OPTIONEN gehen.

Bei Dateiformat wählt man dann MP4.
Bei Videoformat wählt man dann H.264
(es gibt nämlich die Untermöglichkeiten zwischen keine, MP4-Standard, MP4-verbessert, H.264.)

Man wählt im besten Falle H.264 (=beste Qualität)

Dann gibt man als Datenrate 5000 kbit ein.

Dann kann man noch wählen ob der Film für DVD/CD, Laden oder Stream gebraucht wird. Ich verwende immer Einstellung DVD, auch wenn man keine DVD brennen will, bitte wählen Sie für was es verwendet wird.

Und als GRÖSSE wählen Sie 1280 x 720 wenn der Film relativ groß und Vollbild gebraucht werden soll (für Zielgebiet Handy halt weniger Größe) wenn der Film relativ groß und Vollbild gebraucht werden soll.

Dann SEITENVEHÄLTNISS anklicken bei Bedarf: dort „an Größe anpassen” erhält das Format und beschneidet nicht, falls es kein Breitbild war.

Bei BILDRATE gibt man AKTUELL ein.

Bei VIDEOOPTIONEN gibt man beste Qualität ein.

Somit erhält man einen super scharfen Film, wie mit sonst keiner Export-Option von iMovie und sehr wenig Megabits an Größe.
Das Flimmern ist weg und auch all die unruhigen Sachen. Die Bilder sind alle schön ruhig und scharf, die Übergänge prima.

Verwendet man mp4 verbessert anstatt H.264 erhält man auch einen sehr guten Film (dies ist wichtig, wenn manche Rechner alte Rechner zu schwach für H.264 ist oder nicht lesen können (bei Windows braucht es QuickTimePlayer dazu, dann geht es auch) und nur das reine .mp4 Format kennen. Die Farben kommen hier etwas stärker auch, wer das lieber haben will.

P.S. Geht man in diesem Options-Feld von iMovie auf HILFE, erhält man auch eine klare Anleitung für den Export von MP4 und warum was so ist und was welche Einstellung bewirkt.

Nach mühevollem und langen Suchen, Googeln und Stunden von Ausprobieren aller Exportarten ist dies die LÖSUNG!!!!!!!! und hoffe allen nach mir damit helfen zu können.

KEIN FLIMMERN MEHR, KEINE UNNATÜRLICHEN BEWEGUNGEN; SUPER SCHÄRFE!!!!!!!! mit iMovie export geht es sehr wohl, wenn man weiß wie :))))



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von B.DeKid »

friederike hat geschrieben:.....

KEIN FLIMMERN MEHR, KEINE UNNATÜRLICHEN BEWEGUNGEN; SUPER SCHÄRFE!!!!!!!! mit iMovie export geht es sehr wohl, wenn man weiß wie :))))
Postest Du das in jeglichen iMovie Thread ? - Mal auf das Datum geachtet ?

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20