Gemischt Forum



Exportieren aus IMovie



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jana Sidi

Exportieren aus IMovie

Beitrag von Jana Sidi »

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:
ich habe mein Video von meiner Kamera nach IMovie importiert und für das Projekt eine Bildrate von 25 fps eingestellt. So weit so gut.
Nun versuche ich das ganze zu exportieren bzw zu komprimieren erhalte aber kein stimmiges Ergebnis.
Ich brauche das Video in sehr guter Qualität da es am Rechner und über einen Beamer präsentiert werden soll.

Ich habe die Kompremierungsarten Sorensen Video 3, DV Pal, H. 264 probiert immer mit der Größe 784 x 576.

Folgende Probleme treten auf (besonders wenn das Video im Vollbildmodus abgespielt wird): Entweder an den Rändern aller bewegten Objekte bilden sich so unschöne Streifen oder die bewegten Objekte (Autos) zucken.

Es ist auch egal ob ich beim Scan Modus Interlace oder Progressiv einstelle.

Habe ich vielleicht schon bei der Aufnahme oder Import irgendwas mit den Halbbildern falsch eingestellt?

Das Programm ist doch ziemlich übersichtlich und ich habe das Gefühl schon alle Einstellungen durchprobiert zu haben.

Weiß jemand Rat mit welchen Einstellungen ich ein akzeptables Ergebniss erzielen kann.

Danke im Voraus
Jana



Markus
Beiträge: 15534

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von Markus »

Jana Sidi hat geschrieben:...Video von meiner Kamera...
Welche Kamera (Hersteller, Modell)?
Jana Sidi hat geschrieben:...eine Bildrate von 25 fps eingestellt.
Entspricht das der Original-Bildrate von den Aufnahmen?
Jana Sidi hat geschrieben:...mit der Größe 784 x 576.
DV wäre 720×576 Pixel. Oder hast Du das Bild gecroppt bzw. in dem Fall skaliert? DV mit quadratischen Pixeln wäre auch nur 768×576. - Sofern es überhaupt um DV geht.
Jana Sidi hat geschrieben:Folgende Probleme treten auf (besonders wenn das Video im Vollbildmodus abgespielt wird):
Wenn ein Video mit 720×576 (oder ähnlicher Größe) am PC im Vollbildmodus wiedergegeben wird, dann sieht das nie so gut aus wie an einem Fernseher. Die Gründe dafür hatte ich hier mal erläutert: Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus. Das gleiche gilt für Videoaufnahmen, die von einem Computer am Beamer wiedergegeben werden.
Jana Sidi hat geschrieben:Entweder an den Rändern aller bewegten Objekte bilden sich so unschöne Streifen oder die bewegten Objekte (Autos) zucken.
Hast Du das Video einem Deinterlacing unterzogen oder deinterlacet der Softwareplayer die Videos bei der Wiedergabe? Andernfalls kommt es zu Streifen bei bewegten Bildinhalten. Das Stottern könnte von Performance-Problemen herrühren.
Jana Sidi hat geschrieben:Weiß jemand Rat mit welchen Einstellungen ich ein akzeptables Ergebniss erzielen kann.
Ich würde vermutlich eine normgerechte DVD-Video erstellen und diese mittels DVD-Player am Beamer wiedergeben. Es könnte gut sein, dass das im Endergebnis wesentlich besser aussieht als die Video-Computer-Beamer-Verbindung. Vielleicht wäre das ja einen Versuch wert?!
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von Gast »

Danke für deine schnelle Antwort!

Die Kamera mit der ich die Aufnahmen gemacht habe: JVC GR-DVX4.
Habe grad nochmal die Anleitung durchforstet aber eine Bildrate läßt sich bei dieser Kamera scheinbar nicht einstellen.

Das Aufnahmeformat ist DV. Ich habe das Material nicht skaliert (ich glaub das geht in IMovie gar nicht) und zum Import habe ich quadratische Pixel eingestellt. Da muss das Video doch mit einer Größe von 768 x 576 exportiert werden? Diese komischen 784px werden mir beim komprimieren automatisch vorgegeben...

Das mit dem Deinterlacing hab ich nicht gemacht. Muss mich nochmal schlaulesen wie das genau geht.

Danke nochmal und viele Grüße
Jana



Axel
Beiträge: 16982

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von Axel »

Hallo Jana.
Alles, was du schreibst, hat etwas Absurdes, als könntest du zum Import in iMovie quadratische Pixel einstellen, aber zum Export keine eigenen Größen angeben, sondern ülkigerweise nur die Bildgröße 784 x 576, was auf dem Planeten Trafalmagore die Norm ist.

Ich finde Markus´Vorschlag, eine normgerechte DVD zu erstellen, nicht schlecht, diese könnte auch mit dem Apple DVD Player direkt von der Festplatte abgespielt werden. Vorteile:
1. Sehr gutes Deinterlacing durch die DVD Player Software (wird nicht so gut mit permanentem Deinterlacing, vor allem kaum mit - ähm - iMovie).
2. Pixel-Seitenverhältnis entspricht der Norm, und wird trotzdem korrekt vom Rechner dargestellt (BTW, Pal ist 576x768 mit quadratischen Pixeln, das muss man allerdings von Hand wählen. Es gibt im Exportfenster für die Bildgröße eine winzige, weil für den Normalbenutzer von iMovie unwichtige Optionstaste Eigene, aber im Fall einer DVD brauchst du dich mit diesem Kram nicht zu befassen).
3. Coole Steuerung durch ein gutes Authoring mit iDVD. Ich schlage vor, ein schwarzes Menu mit einer schwarzen Taste zu machen, die nach Betätigen von "Enter" den Film abspielt. Du zeigst "Schwarz" über den Beamer, ein Tippen auf die Umschalttaste startet den Film ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von Markus »

Jana hat geschrieben:Die Kamera mit der ich die Aufnahmen gemacht habe: JVC GR-DVX4.
Habe grad nochmal die Anleitung durchforstet aber eine Bildrate läßt sich bei dieser Kamera scheinbar nicht einstellen.
Wenn Dein Camcorder ein PAL-Modell ist (steht u.a. auf dem Typenschild), dann werden automatisch immer 25 fps mit 720×576 Pixeln aufgenommen.

Und da die DVD-Video ebenfalls 720×576 @ 25 fps speichert, wäre es unvorteilhaft, die Auflösung beim Capturen oder an anderer Stelle beim Schnitt zu ändern. Beim DVD-Authoring müsste die Auflösung sonst erneut angepasst werden, was unnötige Qualitätsverluste mit sich brächte.

Am besten bleibst Du von Anfang an durchgehend bei 720×576 Pixeln und 25 fps (DV / PAL).
Herzliche Grüße
Markus



friederike
Beiträge: 3

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von friederike »

Also das geht ganz einfach zu lösen:

Die Exporteinstellungen sind:

1. Mit QuickTime exportieren, (es kommt ein Feld wo man den Dateinamen wählen kann und die Exportierungsarten).

Auf dieser ersten Seite dann gleich dort Film - MP4 einstellen. Und auf dieser selben Seite in die OPTIONEN gehen.

Bei Dateiformat wählt man dann MP4.
Bei Videoformat wählt man dann H.264
(es gibt nämlich die Untermöglichkeiten zwischen keine, MP4-Standard, MP4-verbessert, H.264.)

Man wählt im besten Falle H.264 (=beste Qualität)

Dann gibt man als Datenrate 5000 kbit ein.

Dann kann man noch wählen ob der Film für DVD/CD, Laden oder Stream gebraucht wird. Ich verwende immer Einstellung DVD, auch wenn man keine DVD brennen will, bitte wählen Sie für was es verwendet wird.

Und als GRÖSSE wählen Sie 1280 x 720 wenn der Film relativ groß und Vollbild gebraucht werden soll (für Zielgebiet Handy halt weniger Größe) wenn der Film relativ groß und Vollbild gebraucht werden soll.

Dann SEITENVEHÄLTNISS anklicken bei Bedarf: dort „an Größe anpassen” erhält das Format und beschneidet nicht, falls es kein Breitbild war.

Bei BILDRATE gibt man AKTUELL ein.

Bei VIDEOOPTIONEN gibt man beste Qualität ein.

Somit erhält man einen super scharfen Film, wie mit sonst keiner Export-Option von iMovie und sehr wenig Megabits an Größe.
Das Flimmern ist weg und auch all die unruhigen Sachen. Die Bilder sind alle schön ruhig und scharf, die Übergänge prima.

Verwendet man mp4 verbessert anstatt H.264 erhält man auch einen sehr guten Film (dies ist wichtig, wenn manche Rechner alte Rechner zu schwach für H.264 ist oder nicht lesen können (bei Windows braucht es QuickTimePlayer dazu, dann geht es auch) und nur das reine .mp4 Format kennen. Die Farben kommen hier etwas stärker auch, wer das lieber haben will.

P.S. Geht man in diesem Options-Feld von iMovie auf HILFE, erhält man auch eine klare Anleitung für den Export von MP4 und warum was so ist und was welche Einstellung bewirkt.

Nach mühevollem und langen Suchen, Googeln und Stunden von Ausprobieren aller Exportarten ist dies die LÖSUNG!!!!!!!! und hoffe allen nach mir damit helfen zu können.

KEIN FLIMMERN MEHR, KEINE UNNATÜRLICHEN BEWEGUNGEN; SUPER SCHÄRFE!!!!!!!! mit iMovie export geht es sehr wohl, wenn man weiß wie :))))



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Exportieren aus IMovie

Beitrag von B.DeKid »

friederike hat geschrieben:.....

KEIN FLIMMERN MEHR, KEINE UNNATÜRLICHEN BEWEGUNGEN; SUPER SCHÄRFE!!!!!!!! mit iMovie export geht es sehr wohl, wenn man weiß wie :))))
Postest Du das in jeglichen iMovie Thread ? - Mal auf das Datum geachtet ?

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39