Ihr seid ja arm dran könnt euch nicht mal ein Fucuspuller leisten, wobei da die Guten schon recht selten sind. Aber mal ne ganz blöde Frage, warum reicht da euch nicht einfach eine HPX3000 oder F900 für euer Anwendungsgebiet, wenn der Kameramann sogar die Schärfe selber ziehen muss. Ach ne am besten gleich so ne XDCAM HD mit dem klasse Autofokus Objektiv ;-)steffunk hat geschrieben: Fokus-Puller kommt bei unseren Budgets sowiso nicht in Frage, das macht der Kameramann gleich mit. Dies ist zurzeit noch etwas schwierig, da das Display nicht wirklich überzeugt. Hoffen wir, dass bald der Viewfinder raus kommt, der alle bisherigen Viewfinder in den Schatten stellen wird.
Oh Gott, das ist ja lles ganz tolles Halb- bzw. Nicht-Wissen was Du hier verbreitest!Anonymous hat geschrieben:Wenn ihr hier schon auf die HPX3000 anspricht...
Wenn man sich das Ganze ein wenig durchdacht, dann hat die HPX3000 eigentlich das bessere Bild als die Red One??
Die Red hat nur einen Chip mit 4K.
Die P2 hat 3 Chips mit 2.2mp.
Die Red hat somit mehr Pixel auf einem, denke ich mal, gleich grossen Sensor was zu einem höheren Bildrauschen führt.
Ausserdem verarbeitet die P2 die 3 Grundfarben auf je einem Chip.
Weiter hat die Red "nur" 30mb/s. Die P2 hat 100mb/s. Somit hat die Panasonic mit weniger Pixel mehr Reserven für Farbkorrektur...
Wenn ich hier lese, dass für 4min zuerst 1-2 Stunden rendern anstehen, dann ist die P2 ja viel besser, weil ich da ziemlich rasch die Files auf dem Mac habe und auch im FCP.
Ausserdem kann man, soweit ich weiss, nur eine Karte aufs Mal zum Aufnehmen verwenden und da diese noch nicht so viel Platz habe, muss man zwangsweise nach ein paar Minuten schon die Karte wechseln (ok, sie sind viel billiger als die P2).
Aber bei der P2 kann man theoretisch ins Unendliche Filmen, da man fünf Slots hat bei dem man einfach die Karten wechseln kann ohne die Aufnahme unterbrechen zu müssen.
Von mir aus gesehen, hat die HPX3000 ein besseres Bild mit weniger Pixel.
Währe noch interessant, wenn das da oben jemand in der Praxis vergleichen könnte (Bildqualität)...
Poste dazu doch mal bitte einen Link bzw hast du die neue Photografie Tests gelesen bzw beziehst du deine Aussage auf diesen Test ????Anonymous hat geschrieben:Was ich noch vergessen habe^^. Pixel sind nicht alles...
Vergleicht doch mal das Ganze mit den DSLRs.
Die Nikon D3 mit 12mp macht viel bessere Fotos als die vergleichbare Canon Mark III mit 18mp, da die Nikon ein grösserer Sensor hat mit weniger Pixel -> weniger Rauschen...
Da es eine "Canon Mark III" mit 18 Megapixel Auflösung überhaupt nicht gibt, wird´s von vornherein schwer werden, sie mit der Nikon D3 zu vergleichen ;-)B.DeKid hat geschrieben:Poste dazu doch mal bitte einen Link...Anonymous hat geschrieben:...Canon Mark III mit 18mp...
Die RED hat in etwa die gleiche Grösse Sensor wie die NikonD3, nämlich Follformat. Und die Canon 5D hat dies schon seit längerer Zeit. Nikon ist da Hinterhergehüpft...Anonymous hat geschrieben:Was ich noch vergessen habe^^. Pixel sind nicht alles...
Vergleicht doch mal das Ganze mit den DSLRs.
Die Nikon D3 mit 12mp macht viel bessere Fotos als die vergleichbare Canon Mark III mit 18mp, da die Nikon ein grösserer Sensor hat mit weniger Pixel -> weniger Rauschen...
Die HPX3000 nimmt mittels AVC-Intra progressiv echte 1920 auf und nicht 1440 mit Faktor 1.33.Anonymous hat geschrieben:Zumal DVC-Pro nicht wirklich HD ist, 1440 mit Faktor 1.33. Ich dachte Pixelverzerrungen ist Schnee von gestern, sowie das gute alte Interlace Format. Zum Glück ist bei der RED alles Progressiv. Und 50 Bilder kann man trotzdem schiessen, und zwar Progressiv!
Die HPX3000 nimmt auf P2 Cards auf -> keine Kosten für Bänder...Anonymous hat geschrieben:Und dann all diese Bänder, die Kosten ja auch noch... Nein Danke!
http://www.toppreise.ch/prod_121505.htmlBernd E. hat geschrieben:Da es eine "Canon Mark III" mit 18 Megapixel Auflösung überhaupt nicht gibt, wird´s von vornherein schwer werden, sie mit der Nikon D3 zu vergleichen ;-)
Das stimmt, dass die auf die 2/3" Chips mehr Pixel gesteckt haben, aber im Verhältnis mit der Red sind da weniger Pixel drauf...Anonymous hat geschrieben:PS: Die HPX3000 hat nur 2/3" Chip. Voll daneben, die sind immer noch im DigiBeta Zeitalter und stecken auf die gleich Chipgrösse noch mehr Pixel. Genau das was du der RED da vorwirfst, passiert bei dieser Kamera, der HPX3000.
Ich sehe das in einem ganz bitteren Glaubenskrieg enden...Anonymous hat geschrieben:Eins wäre nur noch perfekter ..... wenn die RED auch noch von SONY wäre ... dann wäre für so Manchen der Traum aller Träume in Erfüllung gegangen .... (kleiner Schönheitsfehler im System).
Dafür braucht man eine RED?? Naja, man muss einfach ein bisschen verhältnismässig denken können ...Anonymous hat geschrieben: Zu den Linsen: Wenn es darauf ankommt werden die dazugemietet, kein Problem. Ansonsten brauchen wir die RED Zoomlens 18-50. Diese ist zwar leichters unscharf im Vergleich zu den Top-Linsen, aber auf PAL sieht das sowiso kein Schwein.
nur weil nicht jeder gleich auf die Kniee fällt, wenn er RED hört, liest, riecht oder schmeckt? Manche Äußerungen im entsprechenden Forum klingen schon fast nach religiöser Verzückung:steffunk hat geschrieben: Diese agressiver Forenstimmung hier
(Wenn einer was negatives über die RED sagt, dann nur aus Angst)Im so excited! , any negativity towards this product is simply that people (film guys) are scared
Lots of people with big dreams who have shot a couple of corporate videos see this camera as their break into the big time and seem to think that the film guys will fall by the wayside because they will refuse to adopt the tech
RED ART RED SCIENCE
Spend $26k in twenty seconds.........and it feels GREAT!!!
BG, AndreasBut money talks as long as theres a market...I know preaching to the converted
Ja. Eindeutig. Eine Frage der Ästhetik. Die Frage ist, will man den typischen EB-Charme, einen Industriefilm-Charme oder einen Kino-Charme. Statt Charme könnte man auch Look oder Ästhetik oder auch Gefühl sagen. Für letzteres braucht man selbst für eine PAL-Veröffentlichung 35mm oder zumindest 16mm. Um qualitativ dem Bildeindruck nahe zu kommen, reichen selbst die aktuellen HD-Kameras nicht (Varicam, HDW-900…) aus. Und das hat selbstverständlich wenig mit Schärfe zu tun. Vergleiche einen 35mm-Film (Industrie) und einen Digibeta-Film (Industrie); beide jeweils auf einer PAL-DVD. Können beide ruhig geleuchtet sein. Scharf sind beide gleich. Selbst wenn bei 35mm nicht die beste Primelinse verwendet worden wären, also die beste Schärfeleistung erzielt worden wäre. Aber das Bild selbst ist ein ganz anderes! Daher braucht man für diesen Bildeindruck schon 35mm oder 4k. Meiner Meinung nach.Andreas_Kiel hat geschrieben:Dafür braucht man eine RED?? Naja, man muss einfach ein bisschen verhältnismässig denken können ...Anonymous hat geschrieben: Zu den Linsen: Wenn es darauf ankommt werden die dazugemietet, kein Problem. Ansonsten brauchen wir die RED Zoomlens 18-50. Diese ist zwar leichters unscharf im Vergleich zu den Top-Linsen, aber auf PAL sieht das sowiso kein Schwein.
PowerMac hat geschrieben:Vergleiche einen 35mm-Film (Industrie) und einen Digibeta-Film (Industrie); beide jeweils auf einer PAL-DVD. Können beide ruhig geleuchtet sein. Scharf sind beide gleich. Selbst wenn bei 35mm nicht die beste Primelinse verwendet worden wären, also die beste Schärfeleistung erzielt worden wäre. Aber das Bild selbst ist ein ganz anderes!
Dazu kann ich folgende aktuelle Beobachtung ergänzen: In der vergangenen Woche gab es an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg eine Veranstaltung, wo es unter anderem um die verschiedenen Arbeitsabläufe bei der digitalen Kinofilmproduktion ging. Dort sollte gezeigt werden, wie das Material verschiedener Kameras in der Postproduction kombiniert und auf 35mm ausbelichtet werden kann.Valentino hat geschrieben:Meine Vermutung, es wird im Moment einfach niemand auffallen wie schlecht das 4K Bilde der RED aussieht, weil wir einfach noch keine Referenz haben.
Mir ist auch aufgefallen, das in fast jedem Forum die sehr großen Verkaufszahlen als Hauptargument verwendet wird, was mal überhaupt gar nicht mit der Qualität bzw. Handling der Kamera aussagt, sondern nur verdeutlicht wie gut das Marketing von RED ist.