Kameras Allgemein Forum



Erfahrungen und Meinungen zur RED Cam



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Valentino
Beiträge: 4835

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Valentino »

Schön die liebe Red One. Weil ich bei einem Verleiher arbeite hatte ich das Ding mal ein Tag in der Hand und fand sie als Semie Profie Kamera klasse aber nicht für den Profieberreich.
Minuspunkt der Kamer sind Eindeutig:
- fehlende Makierung wo der Bildwandler ist, was bei der Tiefschärfe sehr schlecht ist und jeden Fokuspuller/Kameraassi verzweifeln läßt.

- Nur bei 4K wird der Komplete Chip benutzt, bei 2K nurnoch ungfähr die Bildfläche vom S16 genutzt. Ein Downkonvert von 4K auf 2K oder HD ist Intern nicht möglich-->16mm Objektive müssen bie 2k verwendet werden.

- Der Bildwandler Chip hat nicht die Größe eines 4 Perf. Film sondern höchsten 3 Perf, damit ist echtes CinemaScope nicht möglich wie z.B. bei der D20.

- Mit nicht Red Akkus schaltet die Kamera schon meist nach der hälfte der Kapazität ab, weil sie den Akku nur als Spannungsversorgung und nicht als orgonalen Akku erkennt.

- Die Kamera wird sehr warm und dadurch verändert sich wahrscheinlich nach und nach das Auflagemaß.

- Die Kamera braucht fast eine Minute zum Hochfahren!

- der AVID HDNx Codec wir noch nicht unterstützt und auch der Import in FCP ist nicht das Wahre.


Wen das Thema Red One interesiert sollte sich auch mal den Artikel "Die Feuerprobe" in der Prof. Produktion durchlesen in dem aber auch fälschlichweißer von einem Cinemascope Bild geredetwird. Für CS müsste der Bildwandler eine Seitenverhältnis von 4:3 aufweiesen, was aber nicht der Fall ist.



steffunk

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von steffunk »

Bei uns ist die Kamera seit ca. 1 Monat im Einsatz, und sorry, von Semi-Profi kann da nicht die Rede sein!
Das ist eindeutig eine Profi-Kamera, jeder semi-Profi wäre mit dieser Kamera schlichtweg überfordert...
OK, ist vielleicht im Highend-Filmbereich nicht gerade die absolut optimale Kamera. Aber wenn man eine HD-Cam als Profi-Kamera anschaut (Davon hast du nicht gesprochen ich weiss), dann ist die RED One mehr als Profi!

Die Bildqualität ist atemberaubend. Die Möglichkeiten die Raw-Bilder zu entwickeln ist genial und funktioniert bereits ziemlich gut, obwohl Beta-Status.
Ausserdem nicht zu verachten: zu diesem Preis gibts einfach nichts vergleichbares!

Fokus-Puller kommt bei unseren Budgets sowiso nicht in Frage, das macht der Kameramann gleich mit. Dies ist zurzeit noch etwas schwierig, da das Display nicht wirklich überzeugt. Hoffen wir, dass bald der Viewfinder raus kommt, der alle bisherigen Viewfinder in den Schatten stellen wird.

Bis bald,
Steffunk

www.elementp.ch



Valentino
Beiträge: 4835

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Valentino »

steffunk hat geschrieben: Fokus-Puller kommt bei unseren Budgets sowiso nicht in Frage, das macht der Kameramann gleich mit. Dies ist zurzeit noch etwas schwierig, da das Display nicht wirklich überzeugt. Hoffen wir, dass bald der Viewfinder raus kommt, der alle bisherigen Viewfinder in den Schatten stellen wird.
Ihr seid ja arm dran könnt euch nicht mal ein Fucuspuller leisten, wobei da die Guten schon recht selten sind. Aber mal ne ganz blöde Frage, warum reicht da euch nicht einfach eine HPX3000 oder F900 für euer Anwendungsgebiet, wenn der Kameramann sogar die Schärfe selber ziehen muss. Ach ne am besten gleich so ne XDCAM HD mit dem klasse Autofokus Objektiv ;-)
Zum Thema Software, ich brauche für 4 Min 4k Material ca ein bis zwei Stunden um diese in DPX Files umzuwandel um die zwei Stunden und das an einem 8 Kern Mac Pro mit schnellem Raid!!!! Das soll von Vorteil sein? Also für Dokfilme mit einem Drehverhälnis von 20:1 oder Spielfilmen biste erst mal eine Zeit lang in der Postpro. beschäftigt.
Was man den Kunden ja auch mal gerne verschweigt, das der Red Codec jetzt nichts anderes als ein Art JPEG2000 Codec ist und nichts anderes.

Und zu deiner Firma, bzw. wahrscheinlich deinem Arbeitgeber, ist ja lußtig das ihr dem Kunden die Red verrkaufen wollt, aber mal ganz ehrlich der Satz"Für den Kunden entstehen trotz der unschlagbaren Bildqualität keine Mehrkosten" sagt ja schon alles aus und erklärt auch warum dann natürlich kein Geld mehr für den Fokuspuller vorhanden ist.
Ach noch ne andere Frage habt ihr dann passend zur RED auch den passenden Satz an Ultra, Master oder Coke S4 Primes?



Gast

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Gast »

Wenn ihr hier schon auf die HPX3000 anspricht...

Wenn man sich das Ganze ein wenig durchdacht, dann hat die HPX3000 eigentlich das bessere Bild als die Red One??

Die Red hat nur einen Chip mit 4K.
Die P2 hat 3 Chips mit 2.2mp.

Die Red hat somit mehr Pixel auf einem, denke ich mal, gleich grossen Sensor was zu einem höheren Bildrauschen führt.
Ausserdem verarbeitet die P2 die 3 Grundfarben auf je einem Chip.

Weiter hat die Red "nur" 30mb/s. Die P2 hat 100mb/s. Somit hat die Panasonic mit weniger Pixel mehr Reserven für Farbkorrektur...

Wenn ich hier lese, dass für 4min zuerst 1-2 Stunden rendern anstehen, dann ist die P2 ja viel besser, weil ich da ziemlich rasch die Files auf dem Mac habe und auch im FCP.

Ausserdem kann man, soweit ich weiss, nur eine Karte aufs Mal zum Aufnehmen verwenden und da diese noch nicht so viel Platz habe, muss man zwangsweise nach ein paar Minuten schon die Karte wechseln (ok, sie sind viel billiger als die P2).

Aber bei der P2 kann man theoretisch ins Unendliche Filmen, da man fünf Slots hat bei dem man einfach die Karten wechseln kann ohne die Aufnahme unterbrechen zu müssen.

Von mir aus gesehen, hat die HPX3000 ein besseres Bild mit weniger Pixel.

Währe noch interessant, wenn das da oben jemand in der Praxis vergleichen könnte (Bildqualität)...



Gast

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Gast »

Was ich noch vergessen habe^^. Pixel sind nicht alles...
Vergleicht doch mal das Ganze mit den DSLRs.

Die Nikon D3 mit 12mp macht viel bessere Fotos als die vergleichbare Canon Mark III mit 18mp, da die Nikon ein grösserer Sensor hat mit weniger Pixel -> weniger Rauschen...



the machine
Beiträge: 113

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von the machine »

Anonymous hat geschrieben:Wenn ihr hier schon auf die HPX3000 anspricht...

Wenn man sich das Ganze ein wenig durchdacht, dann hat die HPX3000 eigentlich das bessere Bild als die Red One??

Die Red hat nur einen Chip mit 4K.
Die P2 hat 3 Chips mit 2.2mp.

Die Red hat somit mehr Pixel auf einem, denke ich mal, gleich grossen Sensor was zu einem höheren Bildrauschen führt.
Ausserdem verarbeitet die P2 die 3 Grundfarben auf je einem Chip.

Weiter hat die Red "nur" 30mb/s. Die P2 hat 100mb/s. Somit hat die Panasonic mit weniger Pixel mehr Reserven für Farbkorrektur...

Wenn ich hier lese, dass für 4min zuerst 1-2 Stunden rendern anstehen, dann ist die P2 ja viel besser, weil ich da ziemlich rasch die Files auf dem Mac habe und auch im FCP.

Ausserdem kann man, soweit ich weiss, nur eine Karte aufs Mal zum Aufnehmen verwenden und da diese noch nicht so viel Platz habe, muss man zwangsweise nach ein paar Minuten schon die Karte wechseln (ok, sie sind viel billiger als die P2).

Aber bei der P2 kann man theoretisch ins Unendliche Filmen, da man fünf Slots hat bei dem man einfach die Karten wechseln kann ohne die Aufnahme unterbrechen zu müssen.

Von mir aus gesehen, hat die HPX3000 ein besseres Bild mit weniger Pixel.

Währe noch interessant, wenn das da oben jemand in der Praxis vergleichen könnte (Bildqualität)...
Oh Gott, das ist ja lles ganz tolles Halb- bzw. Nicht-Wissen was Du hier verbreitest!
"Die Red hat somit mehr Pixel auf einem, denke ich mal, gleich grossen Sensor was zu einem höheren Bildrauschen führt.
Ausserdem verarbeitet die P2 die 3 Grundfarben auf je einem Chip. "
...nicht denken sondern Wissen!

Informier Dich lieber mal bevor Du hier so einen, entschuldigung, großen haufen sch**ße schreibst.



the machine
Beiträge: 113

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von the machine »

Ausserdem sind es nicht 30 Megabit/s Datenrate bei der RED sonder 30 Megabyte/s... also wesentlich höher als bei DVCPRO HD...
...aua, eure Posts haben wirklich weh getan!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von B.DeKid »

Anonymous hat geschrieben:Was ich noch vergessen habe^^. Pixel sind nicht alles...
Vergleicht doch mal das Ganze mit den DSLRs.

Die Nikon D3 mit 12mp macht viel bessere Fotos als die vergleichbare Canon Mark III mit 18mp, da die Nikon ein grösserer Sensor hat mit weniger Pixel -> weniger Rauschen...
Poste dazu doch mal bitte einen Link bzw hast du die neue Photografie Tests gelesen bzw beziehst du deine Aussage auf diesen Test ????



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:...Canon Mark III mit 18mp...
Poste dazu doch mal bitte einen Link...
Da es eine "Canon Mark III" mit 18 Megapixel Auflösung überhaupt nicht gibt, wird´s von vornherein schwer werden, sie mit der Nikon D3 zu vergleichen ;-)

Gruß Bernd E.



Gast

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Gast »

Was soll ich darauf noch antworten?

Ich meine: jedem das Seine, ok?

Ist mir eigentlich egal, was ihr da blabbert.

Solange die RED super Bilder schiesst, und der Greenscreen endlich mal mit sehr wenig Aufwand auszustanzen ist, brauche ich gar nicht mehr an all die komischen, verpixelten und blockmässig komprimiert aufzeichnenden Kameras zu denken.
Schonmal versucht aus einem HD Bild ein Screen zu stanzen? Viel Spass mit den Rändern... Zumal DVC-Pro nicht wirklich HD ist, 1440 mit Faktor 1.33. Ich dachte Pixelverzerrungen ist Schnee von gestern, sowie das gute alte Interlace Format. Zum Glück ist bei der RED alles Progressiv. Und 50 Bilder kann man trotzdem schiessen, und zwar Progressiv!

Ausserdem ist der REDCODE kein JPEG Verfahren! Es ist ein Wavelet-Codec, der komprimiert nicht in diesen Sch**ss 16x16 Pixel Blöcken.

Un ja, es sind 27 Megabyte/s und nichts mit Bit, ok? Und es ist absolut erstaunlich wieviel Information da noch vorhanden ist, bei dieser doch ziemlich starken Kompression.

Vielleicht mal etwas vom WAVE-Codec gehört (oder so ähnlich)? Dies war mal eine Konkurrenz zu Jpeg und hat auch im Wavelet-Verfahren komprimiert. War viel besser als Jpeg, aber Jpeg hat sich trotzdem durchgesetzt. Wegen all diesen ahnungslosen Forumschreibern vielleicht...

Also, ich wünsche euch viel Spass im Pixelkrieg, wir haben den hinter uns :-)


PS: Die HPX3000 hat nur 2/3" Chip. Voll daneben, die sind immer noch im DigiBeta Zeitalter und stecken auf die gleich Chipgrösse noch mehr Pixel. Genau das was du der RED da vorwirfst, passiert bei dieser Kamera, der HPX3000.
Zudem kostet diese ca. das doppelte.
Nicht mit eingerechnet ist ein Tape-Recorder, das brauchts bei der RED nicht. Und dann all diese Bänder, die Kosten ja auch noch... Nein Danke!

Zu den Linsen: Wenn es darauf ankommt werden die dazugemietet, kein Problem. Ansonsten brauchen wir die RED Zoomlens 18-50. Diese ist zwar leichters unscharf im Vergleich zu den Top-Linsen, aber auf PAL sieht das sowiso kein Schwein.
Ja wir produzieren halt meist für DVD und WEB. Wenn es mal ein Kinospot sein soll, haben wir gerne auch eine FokusPuller und alles weitere drum und dran. So wird unser Team schnell mal auf 20 Leute aufgestockt, was bei DVD Filmen nicht nötig ist. Man muss einfach ein bisschen Verhälnismässig denken können, das ist alles.



Steffunk

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Steffunk »

Anonymous hat geschrieben:Was ich noch vergessen habe^^. Pixel sind nicht alles...
Vergleicht doch mal das Ganze mit den DSLRs.

Die Nikon D3 mit 12mp macht viel bessere Fotos als die vergleichbare Canon Mark III mit 18mp, da die Nikon ein grösserer Sensor hat mit weniger Pixel -> weniger Rauschen...
Die RED hat in etwa die gleiche Grösse Sensor wie die NikonD3, nämlich Follformat. Und die Canon 5D hat dies schon seit längerer Zeit. Nikon ist da Hinterhergehüpft...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von B.DeKid »

;-) Bernd ;-) Seh ich auch so ;-)
Nun ja also der Unterschied zu einer EOS 1 III D und einer Ds ist wohl eher das das eine Modell also die D sich an Presse und SportFotografen richtet und das die Ds Version wohl eher für die Studio Fotografie entwickelt wurde. (Fazit zum Test der Ds aus der aktuellen Photografie. Das rauschen was hier zur Nikon angesprochen wurde ist wohl auch richtig aber das die Nikon nun besser ist ....nun ja, das ist zwischen Canon und Nikon immer so eine Sache da es aber schlussendlich nix mit ner REDONE zu tun hat , wen intressierts.

ANMERKUNG

SONY bringt neues Kamera Model raus mit 24,8 Megapixeln
[/quote]



Gast

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Zumal DVC-Pro nicht wirklich HD ist, 1440 mit Faktor 1.33. Ich dachte Pixelverzerrungen ist Schnee von gestern, sowie das gute alte Interlace Format. Zum Glück ist bei der RED alles Progressiv. Und 50 Bilder kann man trotzdem schiessen, und zwar Progressiv!
Die HPX3000 nimmt mittels AVC-Intra progressiv echte 1920 auf und nicht 1440 mit Faktor 1.33.
Anonymous hat geschrieben:Und dann all diese Bänder, die Kosten ja auch noch... Nein Danke!
Die HPX3000 nimmt auf P2 Cards auf -> keine Kosten für Bänder...
Bernd E. hat geschrieben:Da es eine "Canon Mark III" mit 18 Megapixel Auflösung überhaupt nicht gibt, wird´s von vornherein schwer werden, sie mit der Nikon D3 zu vergleichen ;-)
http://www.toppreise.ch/prod_121505.html
Dann sind es halt 21.1mp.
Anonymous hat geschrieben:PS: Die HPX3000 hat nur 2/3" Chip. Voll daneben, die sind immer noch im DigiBeta Zeitalter und stecken auf die gleich Chipgrösse noch mehr Pixel. Genau das was du der RED da vorwirfst, passiert bei dieser Kamera, der HPX3000.
Das stimmt, dass die auf die 2/3" Chips mehr Pixel gesteckt haben, aber im Verhältnis mit der Red sind da weniger Pixel drauf...
Wie bei der D3 und der Mark III -> weniger Bildrauschen bei weniger Pixels...



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von weitwinkel »

4k fürs web und DVD ist schon heftig,
aber wers braucht....
gruß cj

ps. könnt ihr mal was zu den rolling shutter effekte was sagen...
und wie man mit der so aus der hand filmt.



Gast

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Gast »

Mit der RED ist ein Phänomen in die Videolandschaft gezogen:
Gab es früher nur "Diven" beim Film vor und hinter der Kamera, gibt es sie bei RED offensichtlich nur noch hinter der Kamera ....
... und eben nun leider auch im Videobereich.
In diesem Forum hält sich das ja noch in Grenzen .. (noch) ...
Eins wäre nur noch perfekter ..... wenn die RED auch noch von SONY wäre ... dann wäre für so Manchen der Traum aller Träume in Erfüllung gegangen .... (kleiner Schönheitsfehler im System).



Gast

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Eins wäre nur noch perfekter ..... wenn die RED auch noch von SONY wäre ... dann wäre für so Manchen der Traum aller Träume in Erfüllung gegangen .... (kleiner Schönheitsfehler im System).
Ich sehe das in einem ganz bitteren Glaubenskrieg enden...

;-)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben: Zu den Linsen: Wenn es darauf ankommt werden die dazugemietet, kein Problem. Ansonsten brauchen wir die RED Zoomlens 18-50. Diese ist zwar leichters unscharf im Vergleich zu den Top-Linsen, aber auf PAL sieht das sowiso kein Schwein.
Dafür braucht man eine RED?? Naja, man muss einfach ein bisschen verhältnismässig denken können ...
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



steffunk

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von steffunk »

Hei, ich will mich doch nicht profilieren... Wir sind keine Diven.

Die Liebe zu den Bildern, das steckt vielleicht in uns. Und die ist erst richtig da, seit wir mit der RED drehen können. Stellt euch vor, ein digitales Foto in bester Qualität, das sich mit 24 Bildern bewegt. Ein Traum wird wahr...

Diese agressiver Forenstimmung hier veranlasst mich leider dazu, bis auf weiteres keine Kommentare mehr hier abzugeben. Tut mir leid. Aber das brauche ich wirklich nicht...

Wer mehr wissen will, vorallem wenn es um Konstruktive Sache geht, kann sich gerne melden:
st12atgmx.ch

Viel Spass bei diesem Gedisse.... und tschüss

PS: Rolling Shutter ist ein Nachteil. Vibrationen und schnelle Schwenks sind nicht geeignet. Die RED ist eben keine Handkamera, da greifst du lieber zu was kleinerem... Zumal alles drum und dran auch nicht gerade ENG-Equippen tauglich ist...



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von smooth-appeal »

Sei mal keine Mimose, das war doch harmlos ;-)

Mich persönlich interessiert die RED nicht sonderlich. Ist einfach außerhalb des für meine Firma sinnvollen Bereiches und es gibt einige Dinge die mich definitiv an der Kamera stören.

Wenn ich mal an den Kauf einer Kamera dieser Preisklasse denken werde gibt es sicher schon die RED 2, Super Full HD und Pinkray-Discs ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von WoWu »

Die Jahre der "konventionellen" Kameras sind eh gezählt, denn der Übergang zum CMOS ermöglicht sehr viel mehr, als die RED jemals können wird ... wenn ich nur an die HDR Möglichkeiten denke .... dagegen sehen die (jetzigen) Bilder RED bereits ziemlich alt aus.
Dazu muss man dann auch kein Array mehr mit sich herumschleppen und das DoF entsteht in jedem einzelnen Pixel .... je nach Wahl und Geschmack. Die Zeit der Dinos ist fast schon vorbei .... und RED (in der jetzigen Ausführung) wird einer davon sein. Nur gut, dass sie nicht so teuer ist und mit ein paar Beiträgen dann auch rasch abgeschrieben ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von Andreas_Kiel »

steffunk hat geschrieben: Diese agressiver Forenstimmung hier
nur weil nicht jeder gleich auf die Kniee fällt, wenn er RED hört, liest, riecht oder schmeckt? Manche Äußerungen im entsprechenden Forum klingen schon fast nach religiöser Verzückung:
Im so excited! , any negativity towards this product is simply that people (film guys) are scared
(Wenn einer was negatives über die RED sagt, dann nur aus Angst)
Lots of people with big dreams who have shot a couple of corporate videos see this camera as their break into the big time and seem to think that the film guys will fall by the wayside because they will refuse to adopt the tech
RED ART RED SCIENCE
Spend $26k in twenty seconds.........and it feels GREAT!!!
But money talks as long as theres a market...I know preaching to the converted
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von PowerMac »

Andreas_Kiel hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Zu den Linsen: Wenn es darauf ankommt werden die dazugemietet, kein Problem. Ansonsten brauchen wir die RED Zoomlens 18-50. Diese ist zwar leichters unscharf im Vergleich zu den Top-Linsen, aber auf PAL sieht das sowiso kein Schwein.
Dafür braucht man eine RED?? Naja, man muss einfach ein bisschen verhältnismässig denken können ...
Ja. Eindeutig. Eine Frage der Ästhetik. Die Frage ist, will man den typischen EB-Charme, einen Industriefilm-Charme oder einen Kino-Charme. Statt Charme könnte man auch Look oder Ästhetik oder auch Gefühl sagen. Für letzteres braucht man selbst für eine PAL-Veröffentlichung 35mm oder zumindest 16mm. Um qualitativ dem Bildeindruck nahe zu kommen, reichen selbst die aktuellen HD-Kameras nicht (Varicam, HDW-900…) aus. Und das hat selbstverständlich wenig mit Schärfe zu tun. Vergleiche einen 35mm-Film (Industrie) und einen Digibeta-Film (Industrie); beide jeweils auf einer PAL-DVD. Können beide ruhig geleuchtet sein. Scharf sind beide gleich. Selbst wenn bei 35mm nicht die beste Primelinse verwendet worden wären, also die beste Schärfeleistung erzielt worden wäre. Aber das Bild selbst ist ein ganz anderes! Daher braucht man für diesen Bildeindruck schon 35mm oder 4k. Meiner Meinung nach.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von DWUA »

@ powermac
Über Deinen letzten 16 mm Beitrag freut sich besonders FWU

:)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von PowerMac »

Das verstehe ich nicht…



DWUA
Beiträge: 2126

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von DWUA »

FWU ist der Altmeister des "16mm Charmes".



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von PowerMac »

Das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht? Damit habe ich nix am Hut. Diesen Charme meinte ich nicht;) Ich genoss ihn in der Schule und habe mich davon emanzipiert. Nächsten Monat produziere ich wieder einige Lehrfilme, allerdings mit HD-Charme.



HeikoS

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von HeikoS »

PowerMac hat geschrieben:Vergleiche einen 35mm-Film (Industrie) und einen Digibeta-Film (Industrie); beide jeweils auf einer PAL-DVD. Können beide ruhig geleuchtet sein. Scharf sind beide gleich. Selbst wenn bei 35mm nicht die beste Primelinse verwendet worden wären, also die beste Schärfeleistung erzielt worden wäre. Aber das Bild selbst ist ein ganz anderes!

Mutige Behauptung. Ich behaupte das Gegenteil: Der Aufwand (am Set und in der Post) entscheidet über die Anmut und Wirkung.
Deine Ausführungen erinnern mich ein wenig an die Behauptungen, das 35mm Filmkorn sei ausschlaggebend für den Filmlook auf DVDs....



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von PowerMac »

Mehr als 20% gebe ich der technischen Qualität der Kamera gar nicht! ;)
Natürlich beeinflusst der Inhalt und daraus sich ergebend die Arbeit am Set das Bild. Ein Look wird vor allem durch eine gewisse Lichtstimmung, welche vom Inhalt bestimmt wird, beeinflusst. Weiter durch Kostüme, deren Farben, die Maske, Frisuren, Farbtöne. Und natürlich zuvorderst durch die Ausstattung! Und Ausstattung ergibt sich unmittelbar aus dem Inhalt, der Vorstellung der Regie.
Es ist töricht, den Bildeindruck auf technische Eigenschaften zu reduzieren. Wie ein Bild aussieht, wie es wirkt, hängt weiter natürlich von der Inszenierung, der Auflösung der Handlung in Szenen ab. Wenn sie jemand in die Kamera dreht, mit der Kamera arbeitet, oder welchen Standpunkt die Kamera einnimmt, das beeinflusst den Bildeindruck und nicht irgendetwas Technisches. Genauso Fahrten oder allgemein die Kadrage. Professionelles Aussehen ist zu maximal 20% Sache der technischen Qualität der Kamera und 80% Sache der Regie und der künstlerischen Departements (Kameraarbeit, Lichtsetzung, Ausstattung, Kostüme, Maske, Drehort…), einschließlich der Schauspieler.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von DWUA »

@ powermac

Ach was? Solche Geheimnisse verrätst Du hier öffentlich... ;)

Manchmal heißt es eben 90 % Transpiration, 10 % Inspiration.
Umgekehrt gefällt es uns doch auch wesentlich besser!
An alle Beteiligten ungerecht verteilt.
Der "RED" und allen anderen ist das doch völlig wurscht.

Es ist nicht schlecht, wenn man neben dem "Schwungbein" noch
ein "Standbein" hat; -deshalb wohl Deine Lehrfilme? Gleich mehrere im
nächsten Monat? Mann, bist Du gut drauf! Das glaubt doch kein Schwein!

OT
Wie geht's eigentlich "Beyond..." ?
Gibt es da einen Link?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RED Cam auf Landshuter Medientag

Beitrag von PowerMac »



Valentino
Beiträge: 4835

Re: Erfahrungen und Meinungen zur RED Cam

Beitrag von Valentino »

Ich habe mich jetzt nochmal ein paar Stunden mit der RED beschäftigt und ich kann irgendwie nichts besonderes an dieser Kamera finden. Ich bin bis jetzt auch nicht darauf gekomme, warum um alles in der Welt die Kamera kein HD-SDI Signal in 2K geschweige den in HD 1080p ausgeben kann und somit ein HDCAM SR Rekorder oder ein HDD-Rekorder von DVC nicht als Aufzeichnungsmedium funktionieren. Nein es geht irgendwie alles nur über diesen REDCode und ich bin somit an ein Format gebunden und muss diesen noch sehr umständlich und zeitaufwendig an einem PC umwandeln. Das soll jetzt der große Fortschritt sein, der doch von so vielen Redusern immer als das Argument angebracht wird, nicht wirklich. Wenn ich ein Film in 2K oder HD drehe will ich das Material ganz einfach als Einzelbilder oder per SDI in einen Nitris importieren und gleich los schneiden und mir kein 8 Kern Rechner zum wahrscheinlich tagelangen umrechnen abstellen müssen.
Mit jeder anderen Kamera(D20/D21, 2K Model von Silicongraf., Viper, F23/F25, Genesis) kann ich per HD-SDI bzw. auch 2K an jedes Aufzeichnungsgerät anschließen. Ganz davon abgesehen ist die Datenrate des Redcodes nicht wirklich hoch, sie liegt bei um die 2GB pro Minute, wobei das für echtes 4k nicht wirklich viel ist. DVCPRO-HD hat 1GB pro Minute und das ist ja nicht mal echtes Full-HD. Gut der DVCPro-Codec ist auch nicht so der neuste, der Redcode ist aber auch nicht so und kommt noch lange nicht an die Effizienz des MPEG4 Codec von z.B. HDCAM SR. Meine Vermutung, es wird im Moment einfach niemand auffallen wie schlecht das 4K Bilde der RED aussieht, weil wir einfach noch keine Referenz haben.
Mir ist auch aufgefallen, das in fast jedem Forum die sehr großen Verkaufszahlen als Hauptargument verwendet wird, was mal überhaupt gar nicht mit der Qualität bzw. Handling der Kamera aussagt, sondern nur verdeutlicht wie gut das Marketing von RED ist.



sas_hh
Beiträge: 106

Re: Erfahrungen und Meinungen zur RED Cam

Beitrag von sas_hh »

Also eins der Grundlegendsen und simpelsten Probleme für den professionellen gebrauch ist echt der Viewfinder.
Mit dem LCD ist es unmöglich die Schärfe richtig zu ziehen, bzw dies zu beurteilen.
Anscheinend soll ja so ne Art Sportsucher kommen, aber nix ersetzt den direkten Bildabgriff über ein Prisma, noch bevor irgendwas in die Kamera kommt.
Vielleicht bauen die ja ne Wunderwaffe



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Erfahrungen und Meinungen zur RED Cam

Beitrag von Pianist »

Valentino hat geschrieben:Meine Vermutung, es wird im Moment einfach niemand auffallen wie schlecht das 4K Bilde der RED aussieht, weil wir einfach noch keine Referenz haben.
Mir ist auch aufgefallen, das in fast jedem Forum die sehr großen Verkaufszahlen als Hauptargument verwendet wird, was mal überhaupt gar nicht mit der Qualität bzw. Handling der Kamera aussagt, sondern nur verdeutlicht wie gut das Marketing von RED ist.
Dazu kann ich folgende aktuelle Beobachtung ergänzen: In der vergangenen Woche gab es an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg eine Veranstaltung, wo es unter anderem um die verschiedenen Arbeitsabläufe bei der digitalen Kinofilmproduktion ging. Dort sollte gezeigt werden, wie das Material verschiedener Kameras in der Postproduction kombiniert und auf 35mm ausbelichtet werden kann.

Diese Veranstaltung geriet mehr oder weniger "aus Versehen" zu einem Kameravergleich, der an sich gar nicht beabsichtigt war. Im Studio 2 im Keller der HFF war eine Szenerie aufgebaut und drei Schauspieler spielten immer wieder dieselbe kurze Szene. Gedreht wurde nacheinander unter anderem mit der Arri D20, der Sony F23, der SI 2K, der Red One, der Sony PMW-EX 1 und der Ikegami Editcam HD. Dabei wurden Festbrennweiten-Objektive verwendet. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die Signale der Arri, der Sony und der SI auf einem Megacine-Fieldrecorder aufgenommen, die Red lieferte ihren Redcode und die Ikegami ihren DNxHD. Mehrmals waren im Studio übrigens Sprüche wie "Kann mal jemand die Red One ausschalten, ich verstehe nichts" zu hören, was eine Anspielung auf das sehr laute Lüftergeräusch sein sollte.

Anschließend wurden alle Aufnahmen zusammengeschnitten und auf 35mm ausbelichtet. Leider konnte ich aus Termingründen bei der Vorführung im HFF-Kinosaal nicht dabei sein, aber es waren 400 andere Leute da, von denen einige (nach Zeugenaussagen) den Saal mit ziemlich langen Gesichtern verließen. Welche Kraftausdrücke nun im Einzelnen fielen, wurde mir nicht so genau überliefert, aber das Klima wurde als "äußerst gereizt" beschrieben. Was war geschehen?

Im (natürlich rein subjektiven) Eindruck der meisten Zuschauer schnitt die Ikegami Editcam HD am besten ab. Die Arri D20 kam nur auf Platz 2, gefolgt von der Sony F23. Dann folgte mit großem Abstand die Silicon Images 2K, und das Schlusslicht bildeten die Red One und die PMW-EX 1. Wie gesagt: Es ging hier nur um den generellen Bildeindruck, ohne nach irgendwelchen Details wie Kontrast oder Rauschen zu fragen. Schließlich war es kein vorbereiteter Kamera-Vergleichstest. Und dort waren überwiegend Leute zu Gast, die vollkommen unverdächtig sind, Ikegami-Fans zu sein.

Nun muss man zur Ehrenrettung der anderen Hersteller sagen: Es kann an sich nicht sein, dass die Ergebnisse so weit auseinanderklaffen. Meine Vermutung: Beim Drehen wurde zu wenig Wert auf optimale Einstellung der technischen Parameter gelegt. Alle Kameras sollten mehr oder weniger mit ihren "Preset-Einstellungen" antreten, und da liegt es nahe, dass man aus der einen oder anderen Kamera noch mehr herausholen kann, so wie man es bei einem echten Dreh auch tun würde.

Dieses Ergebnis werden die Hersteller sicher nicht auf sich sitzen lassen. Man darf gespannt sein, wann und wo es die Revanche gibt. Ein leichtes Grinsen konnte ich mir dennoch nicht verkneifen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Erfahrungen und Meinungen zur RED Cam

Beitrag von PowerMac »

Krass… ich hoffe auf mehr Beiträge zu dem Event an der HFF.



Gast

Re: Erfahrungen und Meinungen zur RED Cam

Beitrag von Gast »

".... Man darf gespannt sein, wann und wo es die Revanche gibt. Ein leichtes Grinsen konnte ich mir dennoch nicht verkneifen..."

Da gibt's höchstens Parallelen, keine davon im Schotter.
Geh' zu- mach doch mal.
Aufmunterung zum Schreiben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 22:33
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von iasi - So 12:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41