Canon Forum



Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Gast

Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen.

Hab mit meiner relativ neuen (7Monate) canon xh a1 eine Gegenlicht Aufnahme gemacht die in etwa zwei Minuten länge hatte. dabei schwenke ich relativ total von der Sonne auf einen Baum.
Zum nächsten Take will ich die Kamera einschalten... nur Schwarzbild im Sucher wie auf dem Display.
Beim Servisce kam heraus das sich durch diese kurze Gegenlichtaufnahe die Blendenlamellen verschoben haben. Die Reperatur kostet in etwa 400 Euronen. Canon übernimmt, obwohl ich viele Gespräche hatte, keine Kosten obwohl ich voll in der Garantiezeit bin.
Ich denke einer kamera dieser Preisklasse darf sowas nicht passieren!

Ist irgend jemanden schon mal etwas ähnliches passiert? Was kann man machen um trotzdem den Garantieansprüche geltend zu machen?

Liebste Grüse, Nordo.
Libste Grüsse, Nordo.



Gast

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Gast »

Nimmst das nächste mal 'ne FX1 - die halten soetwas aus...



Gast

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Nimmst das nächste mal 'ne FX1 - die halten soetwas aus...
Blöder geht es nicht mehr !!
Gunman



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...Gegenlicht Aufnahme...die in etwa zwei Minuten länge hatte. dabei schwenke ich relativ total von der Sonne auf einen Baum...
Könntest du diese Aufnahmesituation und die Kameraeinstellungen (Blende, Graufilter u.ä.) genauer beschreiben? Einigermaßen normale Bedingungen sollten die Blendenlamellen immerhin überleben – noch dazu bei einem Hersteller, der gerade wegen seiner Objektive einen sehr guten Ruf genießt.

Gruß Bernd E.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Vermutlich will sich hier Canon auf den Hinweis berufen, der in jedem Manual - egal welchen Herstellers - zu finden ist, der den Benutzer warnt das Okular und Objektiv längere Zeit einer direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Nun ist die Frage, was die Hersteller unter "Längere" Zeit verstehen. Eine untergehende Abendsonne läßt sich ja bekanntlich auch über sehr lange Zeit filmen, ohne das die Camera Schaden nimmt.
Bei Mittagssonne sind die Erfahrungen gering, weil es sich allein schon wegen des doch sehr steilen Sonnenstandes wenig anbietet, den Himmelskörper thematisch mit in die Aufnahme zu integrieren.

Ich könnte mir allerdings schon vorstellen, daß unter sehr ungünstigen Bedienungen die Cameralinsen wie ein Brennglas auf das Innere wirken.
Ich würde trotzdem noch einmal mit CANON mit der Bitte um Kulanz Kontakt aufnehmen, da sich Handbücher ja nicht auf die Länge der Sonneneinstrahlung berufen. Man sollte annehmen, daß es innerhalb einer unstatischen Aufnahme nicht passiert.
Ich allerdings hätte selbst Bammel, meine Kamera mit oder ohne ND-Filter länger als einige Sekunden direkt auf die Mittagssonne zu halten. Jeder, der als Kind mit einem simplen Brennglas seinen Namen in Holz gebrannt hat, weiß, wie schnell das geht.

Ist aber interessant. Hört man sonst nur vom Hörensagen, aber nie aus erster Hand.
gast hat geschrieben: Nimmst das nächste mal 'ne FX1 - die halten soetwas aus...
Gut. Wenn Du Dir so sicher bist, freuen wir uns, wenn Du uns Deine FX1 für einen Test zur Verfügung stellst ;-)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Bernd E. »

r.p.television hat geschrieben:...Ich allerdings hätte selbst Bammel, meine Kamera...direkt auf die Mittagssonne zu halten...
Sollte Nordo seine Kamera tatsächlich zwei Minuten in die Mittagssonne gehalten haben, wäre ein Defekt in der Tat kein Wunder (deshalb ja auch meine Nachfrage nach den genauen Umständen). Nur würde ich einen Schaden dann – eben wegen der von dir beschriebenen Brennglaswirkung – im Sensorbereich erwarten und nicht an den Blendenlamellen.

Gruß Bernd E.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

Nordo hat geschrieben:Gegenlicht Aufnahme gemacht die in etwa zwei Minuten länge hatte. dabei schwenke ich relativ total von der Sonne auf einen Baum.
... paar Fragen: ND-Filter drauf? Und wie lange war die Sonne tatsächlich im Bild und wo genau (Zentrum, Rand)? Schau Dir Dein Band an und miß die wirkliche Zeit.
Wo hast Du aufgenommen - hier im Norden, oder in der Sahara? Ich glaube kaum, daß bei uns die Sonne in dieser Jahreszeit schon derart viel Kraft entwickelt.
Du schreibst, die Kamera war (ist) beim Service? Hast Du die Ablehnung von Canon schriftlich oder mündlich bekommen? Haben die beim Service Dein Band (sofort wiederholen! das ist "Beweisstück A")?
Poste das alles bitte mal, auf die Antworten bzw. die beweisbaren Fakten kommt es an.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

r.p.television hat geschrieben:
gast hat geschrieben: Nimmst das nächste mal 'ne FX1 - die halten soetwas aus...
Gut. Wenn Du Dir so sicher bist, freuen wir uns, wenn Du uns Deine FX1 für einen Test zur Verfügung stellst ;-)
Etwa 15 Sekunden Sommersonne hält die FX1 mindestens aus, jedenfalls mein Exemplar ... siehe Standbild in der Anlage, aufgenommen 05.07.2007 im Hamburger Hafen, langsamer Schwenk und Sonne für die gesamte Dauer im Bild, ND 2, Blende vermutlich ganz zu.
Wenn bei Nordo jetzt 2 Minuten Wintersonne schon das Objektiv der Canon zerbröseln, würde ich ihm meinen Clip gerne als Argument zur Verfügung stellen. Ich kenne mich mit der unterschiedlichen Intensität der Sommer- /Wintersonne nun nicht so sehr aus, Wintersonne ist m.E. nur einen Bruchteil so strahlungsintensiv.
(Nachahmung wird trotzdem nicht empfohlen, mit keiner Kamera ... :-))
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Ich denke, daß dabei vier Faktoren eine Rolle Spielen:

1. ob die Kamera ganz still steht oder nicht
2. inwiefern die Sonne im Bildausschnitt zentriert ist
3. die Länge der Einstellung
4. und zu guter letzt Tages- und auch Jahreszeit

Im Winter ist die Strahlung tatsächlich um einiges schwächer, weil die UV-Strahlung ja wesentlich mehr Atmosphäre durchdringen muß.

Würde mich nicht wundern, wenn dieser Effekt gar nicht so leicht reproduzierbar wäre. Liegt aber auch nicht im Interesse eines jeden hier....

Ich würde mich generell darauf berufen, daß es sich bei der Aufnahme um keine statische und zeitlich begrenzte Aufnahme handelte. Der Vermerk in den Manueals liest sich doch ein wenig anders - nämlich daß deutlich mehr Zeit verrinnen muß, bis solch ein Schaden eintrítt. Hab jetzt mein Canon Handbuch nicht zur Hand, aber da würde ich mal genau nachgucken, was da drinsteht.

EDIT:

Habe jetzt gerade das XH A1 Handbuch in meiner Arbeitstischschublade gefunden:
Da steht nur:

Richten Sie den Sucher nicht direkt auf die Sonne. Der LCD-Bildschirm des Suchers kann durch die Konzentration des Lichts durch das Objektiv beschädigt werden. Besonders beim Aufsetzen des Camcorders auf ein Stativ oder während des Transport ist ein behutsamer Umgang wichtig.
Da steht also nur was vom Okular, nicht aber vom eigentlichen Objektiv. Das hat Canon vergessen. Das könnte Dein Glück sein.
Es ist zwar allgemein bekannt, daß man hier mit Vorsicht walten muß.
Aber man kann sich ja blöd stellen.....
Zuletzt geändert von r.p.television am Do 21 Feb, 2008 13:44, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Gast »

Ich hab schon bei Blende ~6 und ND2 über eine Minute lang direkte Sonneneinstrahlung gehabt und bei mir ist alles in bester Ordnung.

Kann das Problem so nicht nachvollziehen! Hast du vielleicht ohne ND-Filter gedreht?



Friedhelm 2

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Friedhelm 2 »

Würde mir einen Camcorder zum FILMEN und nicht für die VITRINE kaufen. Es gibt ja auch noch Camcorder mit denen man auch FILMEN kann. Vermutlich ist die ÜBERSCHÄRFE dieses Camcorders schuld daran.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Friedhelm 2 hat geschrieben:Würde mir einen Camcorder zum FILMEN und nicht für die VITRINE kaufen. Es gibt ja auch noch Camcorder mit denen man auch FILMEN kann. Vermutlich ist die ÜBERSCHÄRFE dieses Camcorders schuld daran.
Sehr konstruktiver Beitrag! Mach lieber Deine Schulaufgaben!



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Anonymous hat geschrieben:Ich hab schon bei Blende ~6 und ND2 über eine Minute lang direkte Sonneneinstrahlung gehabt und bei mir ist alles in bester Ordnung.

Kann das Problem so nicht nachvollziehen! Hast du vielleicht ohne ND-Filter gedreht?
Hallo Gast!

Bezieht Dich Dein Erfahrungswert auf eine XH A1 oder einen anderen Camcorder?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

r.p.television hat geschrieben:
Friedhelm 2 hat geschrieben:Würde mir einen Camcorder zum FILMEN und nicht für die VITRINE kaufen. Es gibt ja auch noch Camcorder mit denen man auch FILMEN kann. Vermutlich ist die ÜBERSCHÄRFE dieses Camcorders schuld daran.
Sehr konstruktiver Beitrag! Mach lieber Deine Schulaufgaben!
Don't feed the troll!
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Bernd E. »

r.p.television hat geschrieben:...Richten Sie den Sucher nicht direkt auf die Sonne. Der LCD-Bildschirm des Suchers kann durch die Konzentration des Lichts durch das Objektiv beschädigt werden...man kann sich ja blöd stellen...
Ich stell mich mal nicht blöd, ich grübel wirklich an diesem Satz aus der Anleitung: Wenn ich den SUCHER auf die Sonne richte, zeigt das Objektiv doch von der Sonne weg, oder? Und wie kann überhaupt das Sucherdisplay wegen des durch das Objektiv kommenden Lichts Schaden nehmen? Die beiden sind doch überhaupt nicht so direkt verbunden? Oder hat da der Übersetzer das "lens", das die Linse im Sucher meint, einfach versehentlich mit "Objektiv" übersetzt? Irgendwas steht da gerade auf dem Schlauch meiner logischen Vorstellungskraft...

Gruß Bernd E.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

r.p.television hat geschrieben: Habe jetzt gerade das XH A1 Handbuch in meiner Arbeitstischschublade gefunden:
Da steht nur:
Richten Sie den Sucher nicht direkt auf die Sonne. Der LCD-Bildschirm des Suchers kann durch die Konzentration des Lichts durch das Objektiv beschädigt werden. Besonders beim Aufsetzen des Camcorders auf ein Stativ oder während des Transport ist ein behutsamer Umgang wichtig.
Da steht also nur was vom Okular, nicht aber vom eigentlichen Objektiv.
@Nordo: dieser Satz in der Canon-Anleitung bringt Deine Chancen ein gutes Stück voran, aber noch nicht weit genug ... es gibt immer noch ein paar offene Fragen (s.o.).
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

Bernd E. hat geschrieben:Irgendwas steht da gerade auf dem Schlauch meiner logischen Vorstellungskraft...
... ich warte noch auf ein paar Antworten; fallen die so aus, wie ich es mir denke, wird Canon eine kleine Überraschung erleben und den bescheuerten Übersetzer dieses Handbuchs feuern :-)))
Aber erstmal abwarten ... klingt spannend.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Hier wurde Okular sinnfrei mit "Objektiv" übersetzt, denn dieser Absatz ist im Manual auf der Seite, auf der ausschließlich auf den Sucher eingegangen wird.
Ich hab das Manual durchgeblättert und diesbezüglich für das eigentliche Objektiv keinen Warnhinweis gefunden.
Bin zwar kein Jurist, kann mir aber durchaus vorstellen, daß durch Fehlen des Warnhinweises die Schadenshaftung an den Hersteller übergeht.
Man kann nicht davon ausgehen, daß ein Käufer den Brennglaseffekt kennt.
Aber dafür haben wir ja den Andreas!
:-)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

r.p.television hat geschrieben: Bin zwar kein Jurist, kann mir aber durchaus vorstellen, daß durch Fehlen des Warnhinweises die Schadenshaftung an den Hersteller übergeht.
Naja ... mal abwarten, wie lange er wirklich die Kamera in die Sonne gehalten hat. Wir sind hier nicht in den USA, wo man auf die Kaffeebecher "Vorsicht heiß" draufschreiben muß. Hierzulande gehen die Richter von einem etwas höheren Intellenzlevel aus.
Immerhin ... wenn man sich drauf berufen könnte "ja andere machen das auch und es passiert nix und außerdem habe ich nicht das Okular in die Sonne gehalten ..."
Na einfach mal abwarten. Vielleicht kommen die Infos ja noch :-)
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Gast »

Andreas_Kiel hat geschrieben: Wir sind hier nicht in den USA, wo man auf die Kaffeebecher "Vorsicht heiß" draufschreiben muß. Hierzulande gehen die Richter von einem etwas höheren Intellenzlevel aus.
Das sind zwei unterschiedliche Dinge, wenn man eine Kamera kennt, muss man noch lange nicht den Brennglaseffekt kennen.
Wenn man sich in Deutschland allerdings ein Koffeinhaltiges Heißgetränk bestellt, geht jeder Richter davon aus das der Besteller natürlich weiß das das Getränk heiß ist.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

Wenn man eine 150-Euro-Kamera kauft, sicher nicht. Bei einem Gerät, das fast schon in der Profiliga spielt ...?
Ich wär mir da mal nicht so sicher, ob man da nicht doch schon "gehobenes Wissen" voraussetzen kann. Wenn der gute Nordo mit dem Teil nämlich seine Brötchen verdient, wirds eng. Abwarten ...
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Kiteschlampe.

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Kiteschlampe. »

mit anderen worten, wenn sie kein profi sind, sollten sie unsere prosumer geräte lieber nicht kaufen sondern das billige modell kaufen???

bin ja gespannt, wie lange es dauert, bis ich diesen satz auf der canon webseite sehe...

wäre ja ein klassisches eigentor.

halte uns auf dem laufenden.

chris



Friedhelm 2

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Friedhelm 2 »

Canon schreibt in der Betriebsanleitung folgendes:Wartung/Sonstiges
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Camcorders
��Tragen Sie den Camcorder nicht am Sucher, LCD-Bildschirm, Mikrofon oder Kabel.
��Lassen Sie den Camcorder nicht an Orten liegen, die hohen Temperaturen (z. B. in einem in der
Sonne geparkten Auto) und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
��Benutzen Sie den Camcorder nicht an Orten, die magnetischen oder elektrischen Feldern ausgesetzt
sind, wie z. B. in der Nähe von Fernsehern, Plasma-Fernsehgeräten, Rundfunksendern oder mobilen
Funkgeräten.
��Richten Sie das Objektiv oder den Sucher nicht auf starke Lichtquellen. Achten Sie darauf, dass der
Camcorder nicht auf ein helles Objekt ausgerichtet ist, wenn Sie ihn beiseite legen.
��Benutzen Sie den Camcorder nicht an staubigen oder sandigen Orten. Falls Staub oder Sand in die
Kassette oder den Camcorder eindringen, kann dies zu Beschädigung führen. Staub und Sand können
auch das Objektiv beschädigen. Setzen Sie nach der Benutzung den Objektivdeckel auf.
��Der Camcorder ist nicht wasserdicht. Falls Wasser, Schlamm oder Salz in die Kassette oder den
Camcorder eindringen, kann dies zu Schäden führen.
��Schützen Sie den Camcorder vor starker Hitze von Leuchtquellen.
��Zerlegen Sie den Camcorder nicht. Falls der Camcorder nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie
sich bitte an qualifiziertes Wartungspersonal.
��Behandeln Sie den Camcorder sorgfältig. Setzen Sie den Camcorder keinen Stößen oder Vibrationen
aus, weil dadurch Schäden verursacht werden können.
��Vermeiden Sie plötzliche Temperaturwechsel. Bei schnellem Ortswechsel des Camcorders zwischen
heißen und kalten Orten kann sich Kondensation auf den Innenteilen bilden ( 148).
Das sagt doch eigentlich alles. Wer nicht mit einer elektrischen Bohrmaschine umgehen kann, der sollte doch besser einen Handbohrer benutzen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Friedhelm 2 hat geschrieben:Canon schreibt in der Betriebsanleitung folgendes:Wartung/Sonstiges
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Camcorders
��Tragen Sie den Camcorder nicht am Sucher, LCD-Bildschirm, Mikrofon oder Kabel.
��Lassen Sie den Camcorder nicht an Orten liegen, die hohen Temperaturen (z. B. in einem in der
Sonne geparkten Auto) und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
��Benutzen Sie den Camcorder nicht an Orten, die magnetischen oder elektrischen Feldern ausgesetzt
sind, wie z. B. in der Nähe von Fernsehern, Plasma-Fernsehgeräten, Rundfunksendern oder mobilen
Funkgeräten.
��Richten Sie das Objektiv oder den Sucher nicht auf starke Lichtquellen. Achten Sie darauf, dass der
Camcorder nicht auf ein helles Objekt ausgerichtet ist, wenn Sie ihn beiseite legen.
��Benutzen Sie den Camcorder nicht an staubigen oder sandigen Orten. Falls Staub oder Sand in die
Kassette oder den Camcorder eindringen, kann dies zu Beschädigung führen. Staub und Sand können
auch das Objektiv beschädigen. Setzen Sie nach der Benutzung den Objektivdeckel auf.
��Der Camcorder ist nicht wasserdicht. Falls Wasser, Schlamm oder Salz in die Kassette oder den
Camcorder eindringen, kann dies zu Schäden führen.
��Schützen Sie den Camcorder vor starker Hitze von Leuchtquellen.
��Zerlegen Sie den Camcorder nicht. Falls der Camcorder nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie
sich bitte an qualifiziertes Wartungspersonal.
��Behandeln Sie den Camcorder sorgfältig. Setzen Sie den Camcorder keinen Stößen oder Vibrationen
aus, weil dadurch Schäden verursacht werden können.
��Vermeiden Sie plötzliche Temperaturwechsel. Bei schnellem Ortswechsel des Camcorders zwischen
heißen und kalten Orten kann sich Kondensation auf den Innenteilen bilden ( 148).
Das sagt doch eigentlich alles. Wer nicht mit einer elektrischen Bohrmaschine umgehen kann, der sollte doch besser einen Handbohrer benutzen.
Das die Vorsichtsmaßnahmen erst ganz am Schluß stehen, hab ich nicht mit gerechnet. Ist aber leider so. Seite 146. In der Inhaltsangabe steht nur Wartung/sonstiges



Friedhelm 2

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Friedhelm 2 »

Autor: r.p.television vom: Do 21 Feb, 2008 15:58

--------------------------------------------------------------------------------

Friedhelm 2 hat folgendes geschrieben:
Würde mir einen Camcorder zum FILMEN und nicht für die VITRINE kaufen. Es gibt ja auch noch Camcorder mit denen man auch FILMEN kann. Vermutlich ist die ÜBERSCHÄRFE dieses Camcorders schuld daran.

Sehr konstruktiver Beitrag! Mach lieber Deine Schulaufgaben.

Nun erhebt sich hier die Frage, wer seine Schulaufgaben machen muss. Erst lesen, dann überlegen und erst dann schreiben!



Gast

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Gast »

Was lernt man daraus ?

Kamera abgeben : Fehlerbeschreibung: KAPUTT
Ursache: "...weiss nicht"



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Friedhelm 2 hat geschrieben:Autor: r.p.television vom: Do 21 Feb, 2008 15:58

--------------------------------------------------------------------------------

Friedhelm 2 hat folgendes geschrieben:
Würde mir einen Camcorder zum FILMEN und nicht für die VITRINE kaufen. Es gibt ja auch noch Camcorder mit denen man auch FILMEN kann. Vermutlich ist die ÜBERSCHÄRFE dieses Camcorders schuld daran.

Sehr konstruktiver Beitrag! Mach lieber Deine Schulaufgaben.

Nun erhebt sich hier die Frage, wer seine Schulaufgaben machen muss. Erst lesen, dann überlegen und erst dann schreiben!
Nachtreten ist uncool!
Ich wollte hier helfen. Man kann nicht von mir verlangen, daß ich hierfür ein ganzes Manual durchlese. Ich muß ja nebenbei noch arbeiten....



Gast

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Gast »

Ich wäre mir gar nicht mal so sicher, ob es einen Zusammenhang zwischen der Sonneneinstrahlung und dem Hängen der Blende überhaupt gibt. Denn erstens einmal liegen die Lamellen ja gar nicht im gefährlichen Brennpunkt und zweitens werden sie beim Schwenk auf den Baum doch teilweise wieder aufgegangen sein. Zumindest in dieser Stellung hätten sie bei der folgenden Aufnahme ja noch offen sein müssen, sodass ein völliges Schwarzbild ganz unmöglich erscheint.
Würde sagen, dass du Canon einen guten Grund für das Ablehnen einer Gewährleistung selbst geliefert hast



Gast.

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Gast. »

Anonymous hat geschrieben:Würde sagen, dass du Canon einen guten Grund für das Ablehnen einer Gewährleistung selbst geliefert hast
Canon liest auch im Forum mit. Deshalb ist es unklug das Thema derart breit zu treten.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

Gast. hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Würde sagen, dass du Canon einen guten Grund für das Ablehnen einer Gewährleistung selbst geliefert hast
Canon liest auch im Forum mit. Deshalb ist es unklug das Thema derart breit zu treten.
In Foren kann jeder posten, und hier sogar anonym. Sollte Canon mitlesen (huhu, Canon! hallo, Sony!), so würde ich zu gerne sehen, wie die solche Aussagen einem bestimmten Kunden beweiskräftig zuordnen /anlasten wollen.
Gerichtsbeschluß zur Herausgabe einer IP? Dann mit Gerichtsbeschluß Daten vom Provider hinter der IP? Sowas kann schon ein Erst-Semester abschmettern :-)
Wenn die wirklich mitlesen, sollten sie sich lieber über ganz andere Sachen Sorgen machen.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Gast. hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Würde sagen, dass du Canon einen guten Grund für das Ablehnen einer Gewährleistung selbst geliefert hast
Canon liest auch im Forum mit. Deshalb ist es unklug das Thema derart breit zu treten.
Ganz im Gegenteil. Es wäre der Sache vielleicht dienlicher gewesen, sich mit seinem Schaden/Problem hier ans Forum zu wenden.
Hier wurde schon so oft geholfen und User davor bewahrt, ihre Kamera einem langwierigen und teuren Service zu unterziehen.



Waffenschleifer

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Waffenschleifer »

sollten sie sich lieber über ganz andere Sachen Sorgen machen.
ohh, die werden schlottern vor Angst Gesichter, weiß wie eine Wand.

quote]In Foren kann jeder posten, und hier sogar anonym[/quote]

ist doch schön solch liberales Forum, Herr Anwalt.
Geradezu gemacht für Selbstdarsteller wie Dich.
Beschert es doch den verwöhnten WerbeTVsehern nun auch endlich eine adäquate Rubrik.
" Dein Recht" moderiert von einem ansonsten nicht vielzutunhabenkönnenden 3.Semester



Gast

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Gast »

@ Waffenschleifer

Was bist Du denn für einer. Wo haben sie Dich denn auf Ausgang gelassen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Kommt es nur mir so vor ?
Ziemlich viel aufgestellte Hemdskrägen hier unter anonymer Flagge in den letzten Tagen!
Ist die Welt so hart zu Euch?



Gest.

Re: Canon XH A1 Blende defekt - Gegenlichtaufnahme

Beitrag von Gest. »

Andreas_Kiel hat geschrieben:

In Foren kann jeder posten, und hier sogar anonym. Sollte Canon mitlesen (huhu, Canon! hallo, Sony!), so würde ich zu gerne sehen, wie die solche Aussagen einem bestimmten Kunden beweiskräftig zuordnen /anlasten wollen.
Gerichtsbeschluß zur Herausgabe einer IP? Dann mit Gerichtsbeschluß Daten vom Provider hinter der IP? Sowas kann schon ein Erst-Semester abschmettern :-)
Wenn die wirklich mitlesen, sollten sie sich lieber über ganz andere Sachen Sorgen machen.
BG, Andreas

Gast schrieb:
Beim Servisce kam heraus das sich durch diese kurze Gegenlichtaufnahe die Blendenlamellen verschoben haben. Die Reperatur kostet in etwa 400 Euronen. Canon übernimmt, obwohl ich viele Gespräche hatte, keine Kosten obwohl ich voll in der Garantiezeit bin.
Für wie dämlich hält unser Herr Anwalt eigentlich die Mitarbeiter von Canon. Nicht JEDER hat beim TEXTLESEN Schwierigkeiten, wie in letzter Zeit mehrmals geschehen. Auch eine Handvoll Filmer in diesem Forum haben offensichtlich Leseschwächen und sind nicht fähig einen Artikel richtig zu interpretieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 3:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29