Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Limiter / Kompressor / etc für Kamera?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
DReffects
Beiträge: 70

Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von DReffects »

Tach Leute!

Bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Mobilen Kompressor / Limiter der direkt an der Kamera betrieben werden kann.

Hat da jemand einen Tip?

Danke & Gruß,
Daniel

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von robbie »

nun ja, normalerweise pegelt man ja so aus, dass man genügend headroom hat und dann einen eventuell nötigen limiter in der schnittsoftware dementsprechend anpasst. also ich auf -20dB, da ich oft in lauter umgebung unterwegs bin. wenn ruhiger is an die -12dB...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



geid0r
Beiträge: 157

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von geid0r »

Hi!

Ich würde auf einen Kompressor während der Aufnahme verzichten. Er verändert den Dynamikbereich unveänderlich. Somit könntest Du dich in der Postproduktion mächtig ärgern.

Gerade am Wochenende habe ich ein Sinfonieorchester gefilmt und zusätzllich mit Mikrofonen abgenommen. Der Dynamikbereich eines Orchesters ist riesig. Von -30db bis -3db ist da alles dabei (bei gutem Mikrofonpegel). Also lieber vorrichtig Pegel und später Anpassen, so passiert Dir kein Clipping und Du ärgerst Dich später nicht über einen vom Kompressor "versauten" Ton.

Gruß
geid0r



DReffects
Beiträge: 70

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von DReffects »

stimme ich euch völlig zu nur ist das für meinen produktionseinsatz eher nachteilig.

Ich zeichne meist zwei moderatoren bzw. moderator mit interviewpartner auf, via 2x sennheiser funkstrecke direkt in die canon xh a1. dort liegt dann sprachspur a auf kanal l, spur b auf r. Da das gefilmte asap online muss und es sich ausschließlich um sprache handelt würde mir ein solches gerät unmengen arbeit ersparen. jedes mal einpegeln, nach dem filmen die spuren nachbearbeiten, in mono konvertieren usw...

daher der wunsch nach einem gerät das prinzipiell mit allem was man vorne reinwirft (ok, für die formulierung werd ich wohl geschlagen^^) hinten einen gleichmäßigen pegel rauswirft.

in der praxis stelle ich mir das so vor dass ich das gerät bei relativ starker kompression laufen lasse (klar, dadurch geht die dynamik flöten aber who cares bei stimme^^), anschließend einen limiter mit großer verstärkung auf -1db. (das mach ich zumindest bisher so in der audiosoftware) dann habe ich extrem präsente stimme, genau das richtige für web-shows die man sich nicht 'in ruhe' anschaut.

hintergedanke ist gerade für 'live'-reports von events dass man das was gefilmt wurde SOFORT senden/online stellen kann ohne eben noch die obigen schritte zu durchlaufen. capturen, konvertieren, hochladen.

:)



robbie
Beiträge: 1502

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von robbie »

für die ganzen schritte braucht man aber nicht länger als 1-2 minuten... ist zumindest bei mir so... das geht ja schon automatisch...
ob du jetzt den dynamikumfang runtergibst, das ändert ja per se nix an der aussteurung.
so ein gerät kaufen ist echt sinnlos. erstens kenn ich keines, das du mit einer batterie betreiben kannst, und zweitens, nur für den limiter ist es auch schon wurscht, da stellst du deine kamera halt auf automatische aussteuerung. das ist in diesem fall dann eh das gleiche...
und die beiden spuren zu einer monospur zusammenfassen musst du eh sowieso, bzw verdoppeln. und dann noch schnell normalisieren (zwei klicks!) und fertig ist das ganze...

es gibt gründe, warum es solche geräte nicht gibt ;)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



david2
Beiträge: 244

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von david2 »

Hallo Daniel,

was für eine Kamera hast du denn? Bei meiner FX-1 ist ein Limiter dran, der ganz gut funktioniert.
Ansonsten gibt es ja Geräte, die man sich irgendwo hinbammeln kann und die mit Batterie funktionieren könnten (FMR AUDIO RNC 1773 (Ub=9V)).



DReffects
Beiträge: 70

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von DReffects »

Hallo Robbie,

magst du mir deinen Workflow mit den Adobe tools mal erklären? Für mich ist das immer ein riesen aufwand. Mit dem Kamerainternen Limiter der Canon XH A1 habe ich das Problem dass der extrem schnell den Pegel hochzieht so dass zwischen den gesprochenen Sätzen die Nebengeräusche extrem laut werden. Darum der Wunsch nach einem solchen Gerät dass in drei Schritten
- alles ab einem Gewissen Threshold tötet (z.b. - 30db) um das zwischenrauschen zu vermeiden
- dann den Dynamikumfang durch kompression reduziert
- dann mit Hard Limiter und nem +10db gain etc. auf .-1 db alles hochzieht (ok vielleicht nciht ganz so extrem^^)

Ja ich weiß, das klingt hart und erstmal ungewollt, aber für den einsatzbereich ist es eben genau das was ich brauch.

Wenn ich jetzt bei nem 60 min. Take wo ich in der Stereospur die beiden Mics habe dsa ganze als Wave exportiere, dann in der Audiosoftware lade, dreimal alles filtern muss, mono/stereo wandeln, wieder importieren (dank dem netten bug in cs2) dann vergeude ich wertvolle 20-30 minuten in denen der clip schon rendern könnte.
Ansonsten gibt es ja Geräte, die man sich irgendwo hinbammeln kann und die mit Batterie funktionieren könnten (FMR AUDIO RNC 1773 (Ub=9V)).
Hui das klingt nicht schlecht - du schreibst Geräte - hast du noch ein paar tipps?



rush
Beiträge: 15103

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von rush »

nabend,

du schneidest mit premiere? weiß nicht welche version du hast aber in premiere pro kann man VST's einbinden... sind quasi Audio-Plugins von denen es zu hauf freeware als auch bezahlplugins gibt die sich u.a. auch der dynamik versprechen... so könntest du ein solches plugin auf deine entsprechende spur in premiere legen und die einstellungen dann nach belieben anpasen sprich gate, limiter & kompressor... und den effekt anschließend ggf. auch noch "kopieren"
keep ya head up



DReffects
Beiträge: 70

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von DReffects »

moin

weiß ich, funktioniert bei mir aber aus irgendwelchen gründen mit keinem einzigen plugin. weder am laptop mit onboard (meist auf events) noch am stationären pc mit ner x-fi. das ist auch so ne sache... sidechaining ist echt ne qual :(



david2
Beiträge: 244

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von david2 »

Noch paar Anmerkungen meinerseits:

Für eine Hardware-Lösung gibt es in der Tat nicht viel Auswahl (Behringer boykottiere ich. Mit diesen teueren portablen Audiomischern kenn' ich mich nicht aus.
Hier noch zwei Beispiele:
Presonus Comp16 Preset Compressor (110,00€) Ub = 16 V
http://www.presonus.com/products/Detail ... oductId=18

JOEMEEK MC2 (Stereo) (200,00€) Ub = 12V

(s. auch: http://www.thomann.de/de/prod_pdfreview ... 606066.pdf)

Die Lösung mit Adobe Premiere finde ich grässlich! Ihr habt doch schon mal versucht ein VST-Plugin im Mixer zu steuern???
Ich selber nehme Cubase (weil Nuendo zu teuer ist).



robbie
Beiträge: 1502

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von robbie »

ui, umständlich. und da du sowieso nur fürs internet filmst, wird die komprimierung ja eh nochmals schön verhaut.

im moment sieht mein workflow so aus:

kamera: ch1 und ch2 manuelle aussteuerung der eingänge 1 und 2 auf -20dB oder -12dB, je nachdem welche aufnahmeumgebung.
ch3 und ch4 verwende ich entweder für die automatische aussteuerung der beiden kanäle, mit -12dB als referenz als "backup", falls beim manuellen was nicht hinhaut, oder ch3 für einen auto-mix von eingang 1 und 2, und ch4 für eine atmospur mit dem kameramikro.
wird mit deiner kamera aber nehm ich an nicht gehen, schon gar nicht bei 4x48k... aber das ist egal, weil manuell ch1 und ch2 geht auf alle fälle, der rest ist ja auch bei mir eigentlich nur backup...

in premiere nimm ich dann die stereo-spur, rechtsklick - audioverstärkung - normalisieren.
jetzt passt er mir das ganze automatisch auf etwa -2dB an. ach ja, ich rede immer von digital-db, also maximum ist null und soll nie erreicht werden.
dann die spur kopieren und in die spur unterhalb legen. jetzt hast du 2x die gleiche spur. dann noch jeweils auf eine den stereo-audio-filter "links ausfüllen" und "rechts ausfüllen" anwenden. jetzt hast du 2 stereospuren mit jeweils links und rechts dem gleichen inhalt.
fertig.

der normalisieren - effekt funktioniert sehr gut, wenn du keine extremen spitzen drinnen hast, was aber bei gut aufgenommenem ton eh nicht vorkommt. einfach mal ausprobieren. wenn das nicht klappt kannst du immer noch einen effekt drauflegen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



DReffects
Beiträge: 70

Re: Limiter / Kompressor / etc für Kamera?

Beitrag von DReffects »

Hallo Robbie,

keine Spitzen bei gut aufgenommenen ton? Wie soll das denn bitte gehen? Muss nur einer mal Lachen und schon haste den drei bis vierfachen pegel vom rest. da bringt normalisieren rein gar nichts. oder wenn man mal mit der faust auf nen tisch schlägt, oder auf der straße wer ans mikro kommt, oder....

;)

ansonsten würd ichs gerns o machen, das wäre prima :)


Dave2:
danke für die tipps, die teile brauchen aber weitaus zu viel strom, sind zu groß und nicht mit batterie betreibbar.

Gibts keine so kleinen kästchen, 5x5x4 cm oder so? menno ;)

scheint es wohl nicht zu geben :(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47